Um die aktuellen Marktentwicklungen im
Agribusiness frühzeitig abzubilden, haben die "agrarzeitung"
(Deutscher Fachverlag) und das Marktforschungsunternehmen Kleffmann
Group das Online-Instrument "Marktsensor" entwickelt. Der Marktsensor
erhebt ab sofort regelmäßig und anonym unter Landwirten in ganz
Deutschland wichtige Schlüsseldaten zu Angebot und Nachfrage an den
Märkten für Getreide und Ölsaaten: Anbauplanungen, Ertrags- und
Prei
Für die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist
gutes Benehmen Pflicht. 81 Prozent sagen, sie könnten mit niemandem
zusammen sein, der schlechte Manieren hat, und nur 17 Prozent finden,
dass gutes Benehmen "überbewertet" sei. Das ergab eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von Deutschlands führendem Frauenmagazin
BRIGITTE. Nicht zum guten Ton gehören demnach Angewohnheiten wie das
Telefonieren beim Bezahlen an der Supermarktkasse oder den
S
Viele Männer in Deutschland sind mit dem
Sexleben in ihrer Partnerschaft unzufrieden. Das fand eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" heraus. Ein Viertel der befragten Männer (24,1 %), die
derzeit in einer festen Partnerschaft leben, wünschen sich demnach
mehr sexuelle Aktivität, leider mache dabei aber die Partnerin nicht
mit. Auch Frauen kennen solche Probleme, im Vergleich zu den Männern
jedoch deutlich
Jeder Dritte der unter 35-Jährigen will die Spiele
der EM unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet-PC verfolgen, hat
kürzlich eine Studie von Ipsos und Kabel Deutschland ermittelt. Das
kann allerdings schnell zu Frust statt Lust führen. Denn nach
spätestens 45 Minuten wird für die meisten Handynutzer die
Internetverbindung so stark verlangsamt, dass Live-Übertragungen
unmöglich sind. Der Internet-Handyshop 7mobile.de hat errechnet, dass
die Internetverbind
Fast drei Viertel der Autofahrer in
Deutschland bringen ihr Auto zur Hauptuntersuchung (HU) in den
Kfz-Betrieb. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag
des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK), deren Ergebnisse
heute anlässlich der ZDK-Mitgliederversammlung in Warnemünde
veröffentlicht wurden. Nur jeder Vierte wendet sich demnach direkt an
eine Prüfstelle. Darunter sind laut ZDK überwiegend jüngere
Autofahrer: 37 Prozent der 18- bis
Viele Deutsche können sich vorstellen, ihr
derzeitiges Mobiltelefon länger zu nutzen, um auf diese Weise
Rohstoffe zu sparen. Eine große Mehrheit der Bevölkerung sieht somit
einen klaren Zusammenhang zwischen dem Kauf neuer Handys und dem
Rohstoffeinsatz, der für die Herstellung der Geräte nötig ist. Das
geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das
Meinungsforschungsinstitut forsa für das Factbook
"Ressourceneffizienz" vom
– Berater brauchen mehr verständliche Kundeninformationen
– Finanzkrise überschattet Vertrauensverhältnis zum Kunden
– Flexibilität kennzeichnet Anlageprodukte der Zukunft
Das persönliche Gespräch bleibt in der Finanzberatung die
wichtigste Art der Kundenkommunikation. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Befragung von Finanzberatern im Auftrag der von
zahlreichen Fondsgesellschaften getragenen Initiative
"Investmentfonds. Nur f&uu
Die kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung
gehört zu den energieintensiven Industrien in Deutschland. "Die
Beschaffungskonditionen für Energie haben sich in den letzten Jahren
stark verändert. Die energiepolitischen Rahmenbedingungen wirken sich
deshalb heute sehr viel deutlicher auf Kostenstruktur und
Investitionsplanung der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorger
aus. Hier sind wir als kommunale Wasserwirtschaft erheblich mehr
gefordert als früher",
Fast jeder dritte Europäer (31 Prozent) trifft
Entscheidungen zunehmend kurzfristig wegen der Wirtschaftskrise –
laut einer neuen repräsentativen Umfrage von lastminute.de, der Last
Minute Reisewebsite, mit über 7.200 Menschen in sechs europäischen
Ländern*. Vor allem die Iren (43 Prozent) sowie die Spanier (42
Prozent) sehen die Wirtschaftskrise als Auslöser dafür, immer mehr in
letzter Minute zu entscheiden. Es folgen die Franzosen (36 Prozent),
Italien