„auf einen Blick“-Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen stört sich an zu vielen englischen Begriffen im Alltag

"Coffee to go", "special offer", "all you can eat"
– Knapp die Hälfte der Deutschen stört sich an der Verwendung von zu
vielen englischen Begriffen in der Alltagssprache. Das ergab eine
repräsentative infratest-Umfrage im Auftrag der Fernsehzeitschrift
auf einen blick (Heft 25, EVT: 14.06.2012).

Auf die Frage "Stört es Sie, dass heute viel öfter englische
Wörter in der deutschen Alltagssprache verwendet werden als früh

Studie: Qualifizierung bringt Wettbewerbsvorteile / BWA Akademie: Personalleiter kümmern sich erfolgreich um die Qualifizierung der Beschäftigten

Unternehmen, die ihre Beschäftigten stetig
qualifizieren, erlangen dadurch merkliche Wettbewerbsvorteile. Davon
sind zwei Drittel aller Personalverantwortlichen in der deutschen
Wirtschaft fest überzeugt, wie die aktuelle Umfrage der Bonner BWA
Akademie ermittelt hat. Die Akademie, die auf Personalentwicklung,
Outplacement, Personalberatung und Training spezialisiert ist, hat
150 Personalleiter aus mittelständischen und großen Unternehmen
befragt und die Ergebnisse in

Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen denkt, für das Alter ausreichend vorgesorgt zu haben

Die Mehrheit der Deutschen glaubt, ausreichend
für das Alter vorgesorgt zu haben. Insgesamt sehen sich 62 Prozent
auf dem richtigen Weg, während der Rente keine finanziellen
Einschränkungen zu erleiden. Nur rund jeder fünfte Befragte denkt,
noch nicht genug für seine Altersvorsorge getan zu haben. Das ist ein
Ergebnis der Umfrage von Union Investment zur Altersvorsorge im
zweiten Quartal 2012. Große Unterschiede gibt es dabei zwischen den
einzelnen Altersgrup

Banken beim demografischen Wandel gespalten – Hays-Umfrage unter 160 Entscheidern

Bei der Frage, welche Bedeutung der demografische Wandel hat, sind
die deutschen Banken gespalten. Immerhin ein Drittel sieht ihre
Unternehmenspolitik durch die demografische Entwicklung stark
beeinflusst. Dagegen hat das Thema für ein weiteres Drittel keine
hohe Bedeutung. Als größte Herausforderung betrachten Banken die
Auswirkungen der Finanzkrise (43 Prozent). 16 Prozent nennen den
demografischen Wandel.

Dies zeigt die Umfrage "Banken und die demografische

Studie: Versicherungskunden achten mehr auf das Image als die tatsächliche Leistung ihres Anbieters

Ob Kunden ihrer Versicherung die Treue halten,
hängt kaum von der tatsächlichen Leistung ihres Anbieters ab.
Deutlich wichtiger ist das Image des Versicherers. Werte wie
Zuverlässigkeit, Sympathie oder Kompetenz sind zwar eher subjektive
Wahrnehmungen, dennoch haben diese weichen Kriterien einen dreifach
stärkeren Einfluss auf die Kundenbindung als konkrete Leistungen. Das
sind Ergebnisse der Studie "Die Marken-DNA von Versicherungen" des
IMWF Institut fü

Elektronische Gesundheitskarte – Kostenbremse oder -treiber? – Umfrage: Die einen sehen durch die Einführung Spareffekte, andere fürchten finanzielle Mehrbelastung durch Bürokratie

Seit 1. Oktober 2011 werden die neuen
elektronischen Gesundheitskarten ausgegeben, die die herkömmlichen
Krankenkassenkärtchen ablösen. Über den wirtschaftlichen Nutzen
dieser Maßnahme sind die Deutschen geteilter Meinung. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Immerhin zwei Drittel (68,2 Prozent) der Befragten meinen, dass das
neue Instrument in der Lage sein werde, den Krankenkassen und damit
den Versicherte

Karriere-Chancen: Jeder zweite Arbeitnehmer beklagt fehlendes Engagement deutscher Unternehmen

47 Prozent der Beschäftigten in Deutschland
bemängeln, dass ihr Arbeitgeber darauf verzichtet, qualifiziertes
Personal intern zu finden sowie zu fördern. Stattdessen würden
Stellen vorrangig mit externen Mitarbeitern besetzt. Dabei wünschen
sich knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer ein gezieltes
innerbetriebliches Talent-Management, das den beruflichen Aufstieg
ermöglicht. Das zeigt eine Befragung des Assessment-Spezialisten
Metaberatung unter mehr als 1.100 A

Kundenmeinung zahlt sich aus – Reisevermittler ANIMOD startet umfassende Kundenumfrage zur Optimierung von Angebot und Service

Jeder Unternehmenserfolg steht und fällt mit der
Zufriedenheit der Kunden. Umso wichtiger ist es, Kunden in offener
und transparenter Kommunikation ins Qualitätsmanagement einzubinden.
Daher startet ANIMOD, der Kölner Spezialist für Hotel- und
Reisegutscheine, am 12. Juni 2012 unter umfrage.animod.de eine
umfassende Kundenumfrage zu den Bereichen Angebot, Service und
Webauftritt sowie den Social Media Aktivitäten des Reisespezialisten.
Die Komplettierung des Frageb

Wer sind die Piraten und was wollen sie? / jugendkulturforschung.de e.V. veröffentlicht länderübergreifende Repräsentativ-Umfrage unter 16- bis 29-jährigen JungwählerInnen

Die Piraten sind auf dem Vormarsch. Wären am
kommenden Sonntag Wahlen würden 23% der 16- bis 29-jährigen Deutschen
und 12% der 16- bis 29-jährigen ÖsterreicherInnen die Piraten-Partei
wählen, das zeigt eine von jugendkulturforschung.de durchgeführte
Repräsentativ-Umfrage unter 1.526 JungwählerInnen in Österreich und
Deutschland. 16- bis 29-jährige sehen die Piraten als Jugend-,
Internet-, Transparenz- und Mitbestimmungspartei. Darü

Verspannt am Arbeitsplatz – Umfrage: Viele Berufstätige klagen über Rücken- und Nackenschmerzen

Rückenschmerzen und Verspannungen sind die
berufsbedingten gesundheitlichen Probleme, über die Berufstätige in
Deutschland am meisten klagen. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" sagten 43,1
Prozent der Befragten, sie hätten als Folge ihrer Arbeitsausübung
gesundheitliche Beeinträchtigungen. Häufigste Beschwerden sind dabei
Rückenschmerzen (28,1 %) und Verspannungen im Schulter-Nacken