Wo spielt MesutÖzil in 20 Jahren?
Arbeitsmarkt für Generation 45+ im BlickUmfrage spricht Bewerber und Personalchefs an
Arbeitsmarkt für Generation 45+ im BlickUmfrage spricht Bewerber und Personalchefs an
Geschäftsprozesse werden in den meisten deutschen
Finanzinstituten nicht ausreichend diskutiert und optimiert – zu
diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage unter führenden
Mitarbeitern von Banken und Sparkassen. 68 Prozent aller Befragten
gaben an, dass das Thema in ihrem Institut keine wesentliche Rolle
spiele. Für Thomas Dankwart, Geschäftsführer der Berliner
Unternehmensberatung Procedera Consult GmbH (www.procedera.de),
decken sich die Ergebnisse der Umfrag
Deutschlands Ämter wollen sich durch Maßnahmen im
Umfeld von Open Data oder Open Government den Bürgern mehr öffnen. 53
Prozent der Verwaltungsentscheider halten diese größere
Verwaltungstransparenz für sinnvoll. So können verstärkt ausgewählte
Datenbestände über das Internet bereitgestellt und die Bürger stärker
auf neuen Wegen in Entscheidungen eingebunden werden. Die größte
Zustimmung findet der frei verf&u
Die EM steht vor der Tür – ein willkommener
Anlass für viele Verbraucher in Deutschland zur Anschaffung eines
neuen Fernsehers. Drei Dinge sind den kaufwilligen Sportfreunden
dabei wichtig: Erstens sollte das neue Gerät eher ein LCD- als ein
Plasma-Fernseher sein, dafür aber in jedem Fall einen großen
Bildschirm haben. Zweitens sollte es wenig Strom verbrauchen und
dabei gut aussehen. Und drittens möglichst ein Schnäppchen sein. Das
ergab eine aktuelle
Contact Center in Deutschland vernachlässigen den
Kundenservice per E-Mail. Jede vierte Anfrage über diesen Kanal
bleibt unbeantwortet. Gleichzeitig schaffen es mehr als die Hälfte
der Unternehmen nicht, auf einfache Wünsche noch am selben Tag zu
reagieren. Häufig fehlen automatisierte Prozesse, um die Mitarbeiter
im Contact Center wirksam zu unterstützen. Das ergibt eine
Responseanalyse von novomind.
Versandhändler haben die beste Response-Quote
Ältere Menschen mit Gelenkschmerzen müssen bei
einer Therapie mehr Geduld haben als jüngere. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des "HausArzt-PatientenMagazins"
ist bei den ab 70-jährigen Befragten, die sich wegen Gelenkschmerzen
in ärztlicher Behandlung befinden, bei nahezu jedem Zweiten (47,9
Prozent) noch keine langfristige Besserung der Beschwerden
eingetreten. Dabei werden fast vier von zehn (37,1 Prozent) dieser
Altersgruppe wegen i
Die Union kann sich in der Sympathie der Wähler
weiter von der Wahlschlappe der CDU in Nordrhein-Westfalen erholen.
Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend legt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt zu und erreicht nun 33 Prozent. Die FDP fällt im
Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 4 Prozent und damit wieder
unter die Fünf-Prozent-Hürde. Der SPD wollen unverändert 27 Prozent
der Wähler ihre Stimme geben. Die Grünen klettern um 1 Punkt auf 14
Prozent.
Der Abwärtstrend der Linkspartei setzt sich fort. Im aktuellen INSA-Meinungstrend im Auftrag der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) büßt die Linke erneut einen Prozentpunkt ein. Wenn am Sonntag gewählt würde, käme sie nur noch auf vier Prozent der Stimmen. Die Piraten verlieren ebenfalls einen Punkt und liegen nun bei sieben Prozent. Dagegen konnten Union und SPD ihr Ergebnis im Vergleich zur Vorwoche um je einen Prozentpunkt verbessern. Die CDU/CSU erreich
Eine Psychotherapie sollte so früh wie möglich
beginnen, damit sie Erfolg hat. Darin sind sich Experten einig.
Ansonsten ist die Gefahr groß, dass ein seelisches Leiden wiederkehrt
oder chronisch wird. Doch es ist nicht unbedingt einfach, diesen
Ratschlag in die Tat umzusetzen, wie eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau" zeigt. Jeder fünfte Befragte (20,2 Prozent)
berichtet, dass er für sich oder bei Familienangehörigen schon die
Er
Dunkle Wolken über dem Himmel von Berlin. In den
kommenden Monaten droht den Flughäfen der deutschen Hauptstadt in
Tegel und Schönefeld nach Einschätzung von Vertretern der deutschen
Reiseindustrie der Kollaps. Der geplatzte Eröffnungstermin des neuen
Großflughafens wird für die Stadt Berlin zwar offensichtlich eher
kurz- als langfristig zu spüren sein. Für das Vertrauen der Bürger in
die Politik ist das Flughafendebakel von Berlin dagegen v