Die "Tagesschau", die erfolgreichste
Nachrichtensendung des deutschen Fernsehens, feiert in diesem Jahr
ihren 60. Geburtstag! Aber wer war in all den Jahren der beliebteste
Sprecher? Das wollte die Fernseh- und Freizeit-Illustrierte auf einen
Blick wissen. Das Ergebnis der Repräsentativ-Umfrage des renommierten
Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid: Karl-Heinz Köpcke ist der
beliebteste Sprecher.
Der erste Chefsprecher (verstorben 1991) ist für nahezu jeden
f&uum
Übersichtlich. So sieht es wohl im
Toilettenschrank der meisten Männer aus. Dies legen die Ergebnisse
einer repräsentativen Umfrage von "www.apotheken- umschau.de" nahe.
Zwar finden es laut Studie drei Viertel (74,0 Prozent) der Männer
selbstverständlich, dass auch ein Mann seine Haut gut pflegt. 70,7
Prozent sind zudem der Meinung, dass sie mit einem gepflegten, gut
aussehenden Gesicht vitaler und gesünder wirken. Doch geben zwei
Drittel (65,6 Proz
Bei der Neuwahl des Landtages von
Nordrhein-Westfalen am 13. Mai könnten die Sozialdemokraten mit einen
deutlichen Stimmenzuwachs rechnen. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern erreicht die SPD 39 Prozent. Dies wäre im Vergleich zur
Wahl vor zwei Jahren ein Plus von 4,5 Punkten. Die Grünen wären mit
11 Prozent etwas schwächer als vor zwei Jahren. Damals hatten sie mit
12,1 Prozent ihr bislang bestes Ergebnis erzielt. Mit zusammen 50
Prozent hätte
Die Piratenpartei hat bundesweit leicht an
Beliebtheit verloren. Im stern-RTL-Wahltrend sank sie im Vergleich
zur Vorwoche um 1 Prozentpunkt auf 6 Prozent. Es ist ihr niedrigster
Wert seit Anfang Dezember 2012. Das größte Ansehen bei den Wählern
hat weiter die Union, die erneut auf 36 Prozent kommt. Die FDP
verharrt mit 3 Prozent im Tief. Wie in der Vorwoche wollen 26 Prozent
der Wähler für die SPD stimmen, 15 Prozent für die Grünen und 9
Prozent fü
"Verdienen unsere TV-Stars zu viel?" Das wollte
das Magazin Closer ganz genau wissen und beauftragte FORSA mit einer
repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: 70 Prozent der Deutschen
finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen. 30 Prozent halten
ihren Verdienst für angemessen. Grund für die Umfrage: In Günther
Jauchs Talkshow (ARD) entbrannte die Diskussion, ob die
Fernseh-Promis im Vergleich zu Politkern zu viel verdienen. Talk-Gast
Henning Scherf (Ex-B&uu
Jeder dritte Kunde gibt an, dass sich das allgemeine
Serviceniveau der Baumärkte gegenüber dem Vorjahr verbessert hat.
Auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Investition in spezifische
Zusatzleistungen wie Holzzuschnitt oder Handwerker-Service ist die
Kundenorientierung zu einem echten Differenzierungsmerkmal der Do It
Yourself Branche geworden. Die drei besten Baumärkte aus Kundensicht
sind bei den Serviceleistungen OBI, Hellweg und hagebau.
Afrika zieht als Offshoring-Standort zunehmend das
Interesse deutscher Unternehmen auf sich. 16 Prozent der Entscheider
gaben an, afrikanische Länder inzwischen in ihre Auslagerungspläne
als Offshore-Standort einzubeziehen. Damit schließt Afrika zu China
auf. Das Land der Mitte bewerten 17 Prozent der Unternehmen als
interessanten Outsourcing-Standort. Andererseits liegen Osteuropa und
Indien, die von 73 Prozent und 28 Prozent der Befragten als
bevorzugte Offshore-Standorte
Der Frühlingsanfang bietet auch in diesem Jahr einen willkommenen
Anlass für den Großputz der eigenen vier Wände. Doch schwingen die
Deutschen heutzutage tatsächlich noch den Lappen zum traditionellen
Frühjahrsputz? Einer aktuellen Electrolux-Umfrage* zufolge hält die
Mehrheit der Befragten (56 Prozent) das Großreinemachen im Frühling
auch heute noch für zeitgemäß. Die 18- bis 49-Jährigen kommen zur
Frühlingszeit
Tagsüber sind die Kleinen oft entspannt,
schlafen viel und lächeln vor sich hin – doch in der Nacht drehen sie
voll auf. An Schlaf ist für viele Mütter dann nicht zu denken, noch
weit nach Mitternacht wird gefüttert, gewickelt und beruhigt. Um den
Schlafmangel zu kompensieren, versuchen sich die meisten Frauen
wenigstens tagsüber ein paar Minuten aufs Ohr zu legen. Bei einer
Umfrage im Auftrag der Apothekenzeitschrift "BABY und Familie" gab
jede zwei
Seit 10 Jahren leistet die Initiative Schmerz messen erfolgreiche
Aufklärungsarbeit zum Thema Schmerz messen, chronische Schmerzen und
deren Behandlung. "Das führt und führte dazu, dass viele Patienten zu
aufgeklärten Partnern ihrer Ärzte geworden sind und durch die
gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen eine höhere Lebensqualität
erreichen", so Dr. Marianne Koch, Schirmherrin der Initiative und
Ehrenpräsidentin der Deutschen Schmerzliga