Studie „Fachkräftemangel 2012“: 42 Prozent aller deutschen Unternehmen haben Probleme mit der Stellenbesetzung

Der Studie "Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup
zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen
Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind
acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der
Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13
Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses
Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf
Schw&a

Direct Line Umfrage: Papa, fahr nicht so schnell! Verantwortungslose Väter im Straßenverkehr

Gemeinhin gilt, dass Familienväter
verantwortungsbewusster sind als Männer ohne Kinder – aber ist das
auch im Straßenverkehr so? Direct Line hat die GfK mit einer Umfrage*
beauftragt, die dieser Frage auf den Grund geht. Es zeigt sich, dass
Väter beim Autofahren nicht immer ein Vorbild für andere
Verkehrsteilnehmer sind – denn in puncto Sicherheit am Steuer können
diese noch einiges lernen.

Väter verändern ihr Fahrverhalten kaum

Nur knapp 42%

Gut informiert im Schadenfall – Zwei von drei Autofahrern wünschen sich regelmäßige Updates vom Versicherer (BILD)

Gut informiert im Schadenfall – Zwei von drei Autofahrern wünschen sich regelmäßige Updates vom Versicherer (BILD)

Ständige Erreichbarkeit, schneller Schadenservice und regelmäßige
Status-Meldungen ihrer Versicherung – das ist Autofahrern nach einem
Unfall wichtig, wie eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt. Damit im
Ernstfall keine Zeit verloren geht, ist CosmosDirekt sieben Tage die
Woche, 24 Stunden am Tag erreichbar: online und telefonisch. Zudem
informiert der Versicherer auf Wunsch per SMS und E-Mail über den
Stand der Schadenbearbeitung.

Alle 6,5 Minuten wird auf Deutschl

Begehrte Heimarbeit / Viele Deutsche wünschen sich, zuhause zu arbeiten, nur wenige dürfen es

Jeder zweite Deutsche würde von zuhause aus für
seine Firma arbeiten, wenn der Chef es zuließe. Tatsächlich aber
nutzen nur zwölf Prozent ein Home-Office, berichtet die "Apotheken
Umschau". Mit beiden Zahlen liegt Deutschland unter dem weltweiten
Durchschnitt. Die Aussagen beruhen auf einer Ipsos-Umfrage unter
18000 Berufstätigen in 24 Ländern. Danach wünschen sich global 62
Prozent der Befragten, zu Hause zu arbeiten, 35 Prozent tun dies

Repräsentative Umfrage zum Image von Versicherungen / Kundenservice entscheidend

Für das Image einer Versicherung ist Kundenservice
am wichtigsten. Das geht aus einer Umfrage des
Marktforschungsinstituts forsa unter 1.003 Bundesbürgern im Auftrag
der Generali Versicherungen hervor. 98 Prozent der Bundesbürger
erachten Service für das Image einer Versicherung als bedeutsam.

Auch wirtschaftliche Substanz entscheidet in einem hohen Maße über
das Ansehen eines Assekuranz-Unternehmens. Dies sagten 92 Prozent.
Knapp dahinter folgt transparent

Baustelle Mitarbeiterloyalität / StepStone Umfrage: Nur 24 Prozent der Deutschen möchten ihrem aktuellen Arbeitgeber bis zur Rente treu bleiben (BILD)

Baustelle Mitarbeiterloyalität / StepStone Umfrage: Nur 24 Prozent der Deutschen möchten ihrem aktuellen Arbeitgeber bis zur Rente treu bleiben (BILD)

Die Loyalität der Deutschen zu ihrem Arbeitgeber ist ausbaufähig.
Nur 24 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte möchten bis zur
Rente bei ihrem aktuellen Unternehmen bleiben. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen StepStone-Umfrage, an der rund 5.600 Fach- und
Führungskräfte teilnahmen. Demnach sagen 68 Prozent der Befragten,
dass sie sich nicht vorstellen können, bis ins Rentenalter bei ihrem
Arbeitgeber zu bleiben. Weitere acht Prozent geb

Prozessoptimierung: Mittelstand optimiert seine IT

Der Finanzkrise begegnen mittelständische
Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern besonders häufig durch
Prozessoptimierung. 89 Prozent wollen so ihre Kosten senken, um
Unsicherheiten aufgrund von Kapitalmarktschwankungen einzudämmen. Die
Mehrheit der kleineren Unternehmen setzt bei der IT an. Die
Einführung von Shared Service Centern ist dagegen noch nicht so weit
verbreitet wie bei Großunternehmen. Das ist ein Ergebnis des
Managementkompass "Ertragssicherun

Füße fest im Verwöhnprogramm – Umfrage: Pflege ist vielen Deutschen wichtig

Wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau" zeigt, schenken viele Deutsche ihren Füßen mehr
Aufmerksamkeit als man gemeinhin vielleicht annimmt. Beispielsweise
trocknen sieben von zehn (68,9 Prozent) der Befragten nach dem Baden
und Duschen die Zwischenräume zwischen den Zehen immer ganz besonders
gut ab, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Auch weitergehende Pflege
ist angesagt: Vier von Zehn (42,4 Prozent) entfernen mindestens
einmal im Monat die