Umfrage: Deutschland schnieft und greift zum Hausmittel/Doch bei Medikamenten schlagen Marken die No-Name-Produkte

Nasskaltes Wetter beschert Erkältungsmitteln
zurzeit wieder eine Hochkonjunktur. Wenn die Nase läuft und der Hals
kratzt greifen 69 Prozent der Deutschen zum Hausmittel, in
Ostdeutschland sogar 74 Prozent. Wenn es doch ein Medikament sein
soll, kaufen 90 Prozent ein Markenprodukt: Die beliebtesten Mittel
heißen Aspirin Complex, Grippostad und Wick. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine repräsentative forsa-Umfrage der Brandmeyer
Markenberatung.

Bewährte Hausmittel

Umfrage: Mehr als zwei Drittel der Deutschen haben kein Testament

Das Thema Nachlassplanung schieben die meisten
Bundesbürger nach wie vor gern vor sich her. Nur 32 Prozent der
Deutschen haben bisher ein Testament aufgesetzt. Und unter denen, die
in Sachen Erbschaft zumindest vordergründig alles geregelt haben,
zweifelt wiederum ein Drittel, ob sie auch wirklich alles richtig
gemacht haben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung
unter 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des unabhängigen
Vermögensverwalters Pack

WDR-Hörfunk bleibt führend: Jeder Zweite in NRW hört täglich mindestens einen WDR-Sender

Rund die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW
schalten täglich den WDR ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 I seine führende Position
in NRW: 8,07 Millionen Menschen hören montags bis freitags
mindestens ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von
50,4 Prozent.

WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Die Radiosender des WDR
haben sich gut behauptet und nehmen weiterhin

Putz-Frauen – Umfrage: Hausarbeit ist nach wie vor eine Domäne der Frauen. Den Männern geht das Saubermachen eher auf die Nerven

Im Haushalt sind die Geschlechterrollen immer
noch traditionell verteilt. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Während Männer (53,2 Prozent) deutlich häufiger als Frauen (30,5
Prozent) das Saubermachen und Aufräumen regelrecht hassen, neigen die
Frauen (49,3 Prozent, Männer: 23,4 Prozent) viel eher zu regelmäßigen
Putzanfällen. Vielen weiblichen Befragten macht die Hausarbeit

stern-Umfrage: Das Vorbild USA hat für Deutsche ausgedient

Vorbild mehr für die westliche Welt dar. In einer
stern-Umfrage waren 88 Prozent der Befragten dieser Ansicht.
Lediglich 9 Prozent billigen den USA noch eine Vorbildfunktion zu.
Auch der Meinung, die USA seien das Land der unbegrenzten
Möglichkeiten, stimmt nur eine Minderheit von 26 Prozent zu. Zwei
Drittel (66 Prozent) sehen dies nicht so. Ein Traumziel sind die USA
nur für 32 Prozent der Deutschen.

Die Wertschätzung für die Menschen jenseits des Atlantiks i

Umfrage: Personalrisiken erkennen und ihnen begegnen

Alternde Belegschaften, Fachkräftemangel und
psychisch belastete Mitarbeiter: Personalverantwortliche stehen vor
einer ganzen Reihe von dynamischen Herausforderungen, die sie
erkennen und bewerten müssen. Denn nur wer die Gefahren kennt, und
zum Beispiel weiß, wie hoch das Risiko ist, vermehrt Mitarbeiter in
Schlüsselfunktionen zu verlieren oder erst gar keine neuen
Mitarbeiter zu finden, kann auch wirkungsvolle Gegenmaßnahmen
einleiten. Welchen Risiken Personal

Öffentliche Verwaltung sieht neuen Personalausweis als Chance für E-Government

90 Prozent der Entscheider in der öffentlichen
Verwaltung sehen den neuen Personalausweis als Schlüssel zu einem
verbesserten elektronischen Leistungsangebot von Bund, Ländern und
Kommunen. 87 Prozent der Befragten heben als Pluspunkt hervor, dass
der neue Personalausweis viele Behördengänge von zuhause aus online
ermöglicht, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein. 85 Prozent
bewerten den sicheren Datenaustausch als Stärke. Das ist das Ergebnis
d

Kapitalanlagen: Nur vier Prozent der Deutschen achten auf ethische Aspekte

Nur für eine Minderheit der Deutschen ist das
Thema "Verantwortung" bei der Bewertung einer Kapitalanlage relevant.
Lediglich knapp vier Prozent der Bundesbürger suchen ihre
Anlagequellen danach aus, ob sie ethischen Aspekten entsprechen und
beispielsweise ökologische oder soziale Ziele verfolgen. Viel
ausschlaggebender ist dagegen der Sicherheits-Aspekt. Für 49 Prozent
der Deutschen stehen geringe Wertschwankungen bei der Entscheidung
für eine Kapitalan

Smart-Energy: 70 Prozent der Deutschen bemängeln fehlendes Engagement der Energieversorger / Bundesbürger wünschen sich intelligente Lösungen zur Energieeinsparung

Sieben von zehn Bundesbürgern warten nach
eigenen Angaben bisher vergeblich auf Smart Home Angebote ihres
Energieversorgers. Weitere 20 Prozent halten die ihnen gemachten
Vorschläge beispielsweise zur Einsparung von Energie für unattraktiv.
Dabei interessieren sich inzwischen mehr als zwei von drei Deutschen
für solche Lösungen. Das zeigen Ergebnisse einer
bevölkerungsrepräsentativen Online-Umfrage "Smart Home in
Deutschland" von CSC (NYSE: CSC)

Tempo präsentiert die erste Klolektüren-Umfrage: Zeitschriften sind die liebste Toiletten-Lektüre der Deutschen

51 Prozent der Deutschen lesen auf dem Klo am
liebsten Zeitschriften, gefolgt von der Zeitung mit 47 Prozent. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Tempo. Sie zeigt
auch: Männer greifen eher als Frauen zur Lektüre, wenn–s mal wieder
länger dauert.

Was auf der Toilette passiert, ist sehr privat, und meist wird
Stillschweigen darüber bewahrt. Tempo hat die Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) mit einer Studie beauftragt, um ein Geheimnis