München (03.04.2012) – Die Zustimmung für den öffentlich geförderten Wohnungsbau ist enorm. Beinahe alle Deutschen (98%) sind überzeugt, dass Sozialwohnungen auch in Zukunft benötigt werden. Das ergab eine Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern). "Ohne den sozialen Wohnungsbau gäbe es bald noch weniger bezahlbare Wohnungen in den Ballungszentren", stellt Verbandsdirektor Xaver Kroner dar.
Bequemes bezahlen per Kreditkarte ist 44 Prozent der Bundesbürger
wichtig. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der
Commerzbank. Deshalb hat die Commerzbank ihr Angebot erweitert. So
gibt es ab sofort zusätzlich zu den 50 Euro Startguthaben eine
Kreditkarte dazu, die im ersten Jahr gebührenfrei ist. Ein Großteil
der Deutschen zahlt derzeit nach Angaben der Bank noch immer Monat
für Monat Kontoführungsgebühren.
Seit dem 1. Oktober 2011 geben die gesetzlichen
Krankenkassen die neuen elektronischen Gesundheitskarten aus. Der
Einführung vorausgegangen sind jahrelange Diskussionen um die
Sicherheit der künftig auf der Karte gespeicherten Gesundheitsdaten.
Diese Auseinandersetzungen scheinen bei einem Teil der Deutschen
keinen großen Eindruck hinterlassen zu haben. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". In der
Untersuchung erklä
Angesichts der Rekordpreise bei Diesel und Benzin
fordert ein Großteil der Bundesbürger eine Senkung der
Mineralölsteuer. In einer Umfrage für die neue, am Mittwoch
erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins "stern" plädierten 70
Prozent der Befragten für diese Maßnahme. Die Zustimmung geht quer
durch die Wählerschaft fast aller Parteien – und zwar mit deutlicher
Mehrheit. Einzig die Anhänger der Grünen lehnen dies mehrheitlich
Ab 1. Juli dieses Jahres müssen Autofahrer in
Frankreich ein Alkoholmessgerät mitführen. Ein Großteil der Deutschen
(67 Prozent) hält diese Maßnahme in ihrem eigenen Land nicht für
sinnvoll. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des AutoScout24-Magazins
unter 2.201 Lesern.
Alkoholtest-Industrie als Profiteure
Knapp jeder vierte Befragte (24 Prozent) vermutet die Interessen
der Hersteller von entsprechenden Alkoholmessgeräten hinter der neuen
Vors
Die Chemie- und Kunststoff-Industrie zeigt sich weiterhin optimistisch. Über 43% der antwortenden Umfrage-Teilnehmer erwarten eine Verbesserung ihrer Geschäftslage in den kommenden sechs bis zwölf Monaten.
Jung, dynamisch, erfolgreich – perfekte
Voraussetzungen für eine steile Karriere. Mitbewerber mit mehr Jahren
auf dem Buckel ziehen da oftmals den Kürzeren. Doch die große
Mehrheit der berufstätigen Deutschen warnt davor, ältere Arbeitnehmer
zu unterschätzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". 83,0 Prozent
der befragten Berufstätigen sind der Überzeugung, in den Fir
Am deutschen Arbeitsmarkt geht es weiter bergauf. Das hat die
Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben. Doch was aus
Arbeitnehmersicht erfreulich ist, wird für die Unternehmen
hierzulande zu einem dramatischen Problem: Ihnen gehen die Fachkräfte
aus. Lediglich 25 Prozent der Unternehmen in Deutschland können freie
Stellen bedarfsgerecht besetzen. "Drei von vier Firmen sehen dabei
große Lücken", sagt Andreas Dinges, der Geschäftsführer d
Schnelligkeit ist heutzutage eine der wichtigsten Prämissen für Ihren Unternehmenserfolg. Jedes innovative und zukunftsorientierte Unternehmen benötigt aktuelle Marktinformationen und Kundenkenntnisse (Markttransparenz), um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Durch Marktforschung, d.h. die Analyse Ihres jeweiligen Marktes, wollen wir Sie im Wettbewerb stärken, sollen Sie die Anforderungen Ihrer Zielgruppen und die richtigen Maßnahmen kennen lernen. Marktf
Aufgrund der demografischen Entwicklungen in Deutschland und ganz Europa wird sich der in einigen Branchen bereits heute spürbare Mangel an Fachkräften weiter verstärken. Der „Kampf um die Besten“ wird zum „Kampf um Mitarbeiter“.
Wie steht es um die demografieorientierte Personalarbeit in baden-württembergischen Unternehmen?