taz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide)

Es klingt erst mal gut, dass sich die Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat geeinigt hat. … Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. … CDU/CSU und SPD haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt. […]

Besserer Küstenschutz durch effizientes Management: Erstmals ergebnisbasierte Auszahlungen für den Biodiversitätsschutz

– 10 Mio. EUR für 17 Meeresschutzgebiete an den Küsten von Honduras – Unterstützung abhängig von erreichten Zielgrößen – Große Bedeutung für Fischbestände und Tourismus Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Verträge mit dem zuständigen honduranischen Institut für Schutzgebiete ICF (Instituto Nacional de Conversación y Desarollo Forestal, Áreas […]

Zertifizierung widmet sich wachsenden Nachhaltigkeitsproblemen von Rechenzentren

Die Zunahme der Datennutzung auf der ganzen Welt geht Hand in Hand mit rasant anwachsenden Auswirkungen auf die Umwelt. Die Kohlendioxidemissionen von Rechenzentren entsprechen bereits heute denen des weltweiten Flugverkehrs. Um sich dieses Problems anzunehmen, wird die Nachhaltigkeitszertifizierung TCO Certified künftig auch Netzwerkgeräte, Storage-Produkte und Server umfassen. Da immer mehr Mobilgeräte, Streaming-Dienste und Cloud-basierte Lösungen […]

Presseeinladung: Nachhaltigkeitskongress „Stadt.Plant.Grün“ am 15.10.19 in Berlin / Felix Finkbeiner, Klaus Körber, Andreas Kipar, Robert Kaltenbrunner uvm. diskutieren über Stadt der Zukunft (FOTO)

Presseeinladung: Nachhaltigkeitskongress „Stadt.Plant.Grün“ am 15.10.19 in Berlin / Felix Finkbeiner, Klaus Körber, Andreas Kipar, Robert Kaltenbrunner uvm. diskutieren über Stadt der Zukunft (FOTO)

Während US-Präsident Trump überlegt, die Umweltgesetze weiter zu lockern und große Teile des Tongass-Regenwaldes in Alaska abzuholzen, verbrennen am Amazonas seit Tagen pro Minute drei Fußballfelder. „Die grüne Lunge der Erde steht in Flammen und droht zu ersticken. Schon lange ist es nicht mehr fünf vor zwölf, wahrscheinlich nicht einmal mehr fünf nach zwölf, sondern […]

taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid

Verbraucherschützer und Politiker fordern von der Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu untersagen. „Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden“, sagte Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der Organisation Foodwatch, der Tageszeitung „taz“ (Dienstagausgabe). „Es ist unfassbar, dass sich für dieses Insektizid, welches seit vielen Jahren in der Kritik steht, die Zulassungen automatisch verlängern, […]

500 Elektrobusse für Indien – KfW unterstützt bei der Modernisierung des öffentlichen Verkehrs

– 200 Mio. EUR für energieeffizienten öffentlichen Transport – Digitalisierung des Bussektors – Erhebliche Senkung der CO2-Emissionen – Integrierte Verkehrskonzepte mit großem Vorteil für arme Bevölkerungsschichten Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indischen Finanzministerium einen Finanzierungsvertrag für ein zinsverbilligtes Darlehen in Höhe von 200 Mio. EUR […]

taz: EU-Kommission für Verbot von seit Jahrzehnten erlaubtem Pestizid

BERLIN Die EU-Kommission will das seit Jahrzehnten zugelassene Pestizid Chlorpyrifos wegen Gesundheitsrisiken verbieten lassen. „Die Kommission wird den Mitgliedsländern vorschlagen, die Zulassung der Substanz nicht zu verlängern“, teilte Anca Păduraru, Sprecherin der Behörde, der Tageszeitung „taz“ (*Samstagausgabe) mit. Das Insektengift wurde zuletzt 2005 von der EU zugelassen, obwohl Kritikern zufolge schon damals Hinweise vorlagen, dass […]

#AlleFürsKlima – Entrepreneurs For Future Frankfurt mobilisieren gemeinsam

Unternehmer_innen aus der Rhein-Main-Region haben sich in Frankfurt zu einem ersten Vernetzungstreffen der Entrepreneurs For Future zusammen mit Vertreter_innen von Fridays For Future getroffen. Ihr Ziel ist es, gemeinsam als Unternehmen ein Zeichen zu setzen und sich mit Blick auf den 20. September, den Tag der weltweiten Klimaproteste, zu koordinieren. „An 364 Tagen im Jahr […]

KfW-Energiewendebarometer 2019: Wunsch nach mehr Erneuerbaren Energien – Durchbruch der Elektromobilität bis 2030 erwartet

– 80 % der Haushalte mit Änderungswunsch bezüglich Energieversorgung – Energiewendetechnologien vor allem auf dem Land und bei Eigentümern im Einsatz – Jeder vierte Haushalt plant, in 10 Jahren ein Elektroauto zu fahren – Jeder zweite Haushalt befürwortet den Ausbau von Tempo-30-Zonen in Innenstädten – Große Skepsis gegenüber City-Maut Das KfW-Energiewendebarometer 2019 misst bei Haushalten […]

Wie der aktuelle Niedergang der Automobilindustrie gestoppt werden kann: Deutsche Umwelthilfe legt 12-Punkte-Plan für Klimaschutz und Arbeitsplätze vor

Deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von schmutzigen Verbrennern wie nie zuvor auf klimaschädliche Stadt-Geländewagen – Auf der zur Hausmesse von BMW, Daimler und VW geschrumpften IAA liefern sich diese Hersteller ein absurdes Rennen um die meisten und größten SUVs – Weltweite Nachfrage nach innovativen Elektro-Pkws wird […]