WHO-Studie bestätigt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend

Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid
Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Dies bestätigt eine am
heutigen Tag veröffentlichte Monographie der internationalen
Krebsforschungsagentur (IARC) im Auftrag der
Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Wissenschaftler begründen darin
ausführlich ihre Einschätzung, wonach der Pestizidwirkstoff als
"wahrscheinlich krebserregend" klassifiziert wird. "Die Umwelt- und
Gesundheitsbilanz von Glyphosat wi

Studie: EU-Vogelschutz wirkt – große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland

Das Schicksal der bedrohten Vogelarten
Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der
Europäischen Union abhängig. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die
heute im Fachmagazin "Conservation Letters" veröffentlicht wurde.
Darin analysierten Wissenschaftler die Bestandszahlen und
Populationstrends aller europäischen Vogelarten, die im vergangenen
Jahr von den Mitgliedstaaten an die EU-Kommission gemeldet werden
mussten.

"Ob eine Vogela

Versicherung gegen Starkregen und Sturm: Kaum einer weiß, wie es geht / 70 Prozent der Rheinländer zu wenig informiert / Häufiger Irrtum: Große Elementarschäden entstehen nur in den Hochrisikozonen

Nicht einmal jeder dritte Rheinländer weiß, wie
er sich vernünftig gegen Starkregen und Sturmschäden versichern kann.
Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Provinzial Rheinland
Versicherungen unter 1.000 Bürgern in Nordrhein-Westfalen und
Rheinland-Pfalz. Und das, obwohl viele Gegenden in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu den Unwetterhochburgen in
Deutschland zählen.

Wenn es um die Versicherung des eigenen Autos geht, verfügen
immerhin mehr

Smartphone& Co. – Video-Klimatipps für junge Leute

Sechs Videos à 60 Sekunden sensibilisieren
Jugendliche und junge Erwachsene für "Green IT" – genauer: für
klimafreundliche Smartphones, Notebooks, Drucker usw. Allein in
Deutschland laufen zehn Kraftwerke nur für Googeln, Chatten,
Downloaden, Streamen, Speichern usw.

Gefördert wurde dieses Film-Projekt vom Bundesumweltministerium im
Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Interessierte gelangen auf zwei Wegen an die Kurzvideos:

Entweder s

Ausverkauf der Natur abgelehnt – 500.000 Bürger stimmen gegen Pläne von Kommissionspräsident Juncker

Sperrfrist: 24.07.2015 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Rund eine halbe Million Europäerinnen und Europäer haben sich in
einer von der EU-Kommission initiierten Befragung gegen die
Aufweichung des Naturschutzes in der EU ausgesprochen. Nie zuvor
verzeichnete eine EU-Konsultation eine solche Resonanz. Dies ist vor
allem auf die Mobilisierungsaktion von 120 Umweltorganisationen in
d

ForestFinance bestätigt Teilverschmelzung mit Offsetters Climate Solutions (OCS) über Aktientausch

Internationale Ausweitung des ForestFinance
Geschäftsmodells durch Beteiligung an Kanadas größtem CO2-Management
Unternehmen

ForestFinance bestätigt die Genehmigung des Asset-/Aktientausches
mit der kanadischen, börsennotierten Aktiengesellschaft Offsetters
Climate Solutions Inc. (OCS). Der Tausch 100 % Aktien der
ForestFinance Tochtergesellschaft ForestFinest Consulting GmbH
(ForestFinest) gegen rund 30 % der Aktien von OCS wurde am 6. Juli
2015 abschlie&szli

Emnid-Umfrage belegt: 79 Prozent der Befragten lehnen Windkraft im Wald ab

Windkraftanlagen im Wald werden von 79 Prozent der
Befragten abgelehnt. Das ist das Ergebnis der neuesten
repräsentativen Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier
Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Auf die Frage: "Für den Ausbau der
Windenergie sollten generell keine Waldgebiete verschwinden oder
zerschnitten werden", antworteten 79 Prozent der Befragten: "Dem
stimme ich zu!" Lediglich 11 Prozent akzeptieren, dass für
"zusätzliche Windkrafta

KORREKTUR Japans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima zurück zwingen

In der heute früh verschickten Presseerklärung wurde
der Ort der Greenpeace-Messungen fälschlicherweise Litate genannt,
richtig heißt der Distrikt Iitate. Wir bitten den Fehler zu
entschuldigen.

Pressemitteilung vom 21. Juli 2015

Japans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima
zurück zwingen

Greenpeace-Messungen: Radioaktivität weiter auf gefährlich hohem
Niveau

Tokio, 21. 7. 2015 – Die japanische Regierung plant Tausende

bautec 2016 – Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik (16.-19. Februar) / Esther Piehl übernimmt Projektleitung der bautec (FOTO)

bautec 2016 – Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik (16.-19. Februar) / Esther Piehl übernimmt Projektleitung der bautec (FOTO)

Neue Projektleiterin der Baufachmesse bautec in Berlin ist Esther
Piehl. Seit über 20 Jahren arbeitet die studierte
Betriebswirtschaftlerin bereits in verschiedenen Positionen bei der
Messe Berlin und seit 2011 im Projektmanagement der bautec. Die
53-jährige löst damit Werner Mocke ab, der bis zu seinem Ausscheiden
im März 2016 für die Messe beratend tätig bleibt. Die bautec gehört
nun zum Geschäftsbereich von Messedirektor Karel Heijs, der unter

Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung

München, 15. Juli 2015 – Eine sichere Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien beruht – das ist möglich, sagt der MÜNCHNER KREIS. Unerlässlich sind hierfür der Einsatz und die Verknüpfung unterschiedlicher Energieformen sowie eine intelligente, dezentrale Steuerung, die auf Informations- und Kommunikationstechnologien beruht. In seinem Positionspapier „50 Empfehlungen für eine erfolgreiche Energiewende“ identifiziert der MÜNCHNER KREIS die Digitali