Vier Kommunen für vorbildliche Energieeffizienzprojekte ausgezeichnet / Sieger im dena-Kommunalwettbewerb stehen fest

Sperrfrist: 12.10.2010 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat im Rahmen des
dena-Energieeffizienzkongresses in Berlin vier vorbildliche kommunale
Energieeinsparprojekte aus ganz Deutschland mit insgesamt 25.000 Euro
ausgezeichnet. Die Gewinnerkommunen stehen mit ihren Projekten
modellhaft für die vielfältigen Ansatzmöglichkeiten zur Steiger

Alarmierendes Artensterben: NABU-Mahnwache zum Gedenken an ausgestorbene Tiere und Pflanzen

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit einer Mahnwache am Brandenburger Tor will der NABU kurz vor
dem Weltumweltgipfel in Japan der bereits zahlreichen ausgestorbenen
Tiere und Pflanzen gedenken und auf das dramatische Artensterben
aufmerksam machen. Großformatige Porträts verschwundener Tiere und
Pflanzen sollen die Politik daran erinnern, dieses globale Problem
nicht zu vergessen und endlich zu Handeln. "Es ist zum Heulen" lautet
d

Weniger Geld für erneuerbare Energien wegen AKW-Sicherheitsnachrüstungen / Bundesregierung reißt selbst Löcher in ihren Energie- und Klimafonds

Die Bundesregierung wird ab kommendem Jahr
voraussichtlich weniger Geld für den Ausbau der erneuerbaren Energien
zur Verfügung haben als bislang angenommen. Der Grund: Die
Energieversorger dürfen ab einer bestimmten Grenze die Kosten für die
Sicherheitsnachrüstungen der Alt-Meiler mit den Einzahlungen in den
"Energie- und Klimafonds" verrechnen. Das berichtet das Greenpeace
Magazin in seiner neuen Ausgabe.

Im Gegenzug für die längeren AKW-Lauf

bvse: Gegen Monopole in der Abfallwirtschaft

Zu der Warnung des Bundeskartellamtes vor kommunalen
Monopolen bei der Abfallentsorgung privater Haushalte, erklärte der
Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung
e.V., Burkhard Landers:

"Die Forderung des Bundeskartellamtes mehr Wettbewerb in der
Abfallwirtschaft zuzulassen, teilen wir. Wir wehren wir uns dagegen,
dass private Sammelstrukturen, die sich über Jahrzehnte in
Deutschland bewährt haben, quasi per Verwaltungsakt verboten

KfW Entwicklungsbank: Erhalt und Vielfalt der Arten ist wichtige Zukunftsaufgabe

– KfW vergab 1,4 Mrd. EUR für den Schutz der Vielfalt von
Ökosystemen, Arten und Genen
– Schutzprogramme für 64 Millionen Hektar Wald
– Dr. Kloppenburg: "Erhalt der Biodiversität ist Lebensgrundlage"

Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seit 1990
weltweit rund 1,4 Mrd. EUR für Investitionen zum Schutz der
Biodiversität – der Vielfalt an Ökosystemen, Arte

REWE Group stärkt Kundenkommunikation mit Gemeinschaftskampagne /
REWE, PENNY, toom Baumarkt, ProMarkt, ITS und Dertour als Partner

Erstmals in der mehr als 80-jährigen Geschichte der
REWE Group startet das Unternehmen eine breit angelegte
Gemeinschaftskampagne in führenden überregionalen Tages- und
Sonntagszeitungen (u.a. Bild, Welt am Sonntag, FAZ am Sonntag) sowie
Publikumszeitschriften (u.a. Spiegel, stern, Gala) sowie
Fachpublikationen. Die Vertriebsmarken REWE, PENNY, toom
Verbrauchermarkt sowie toom Baumarkt sind die unternehmensinternen
Partner der Kampagne, die erstmals am Sonntag (10.10.), das

Die Spurensuche hat begonnen – das neue Landeskriminalamt in Düsseldorf ist fertig

Rolf Krähmer, Geschäftsführer des Bau- und
Liegenschaftsbetriebs NRW, übergibt am heutigen Freitag, 8. Oktober,
das neue Landeskriminalamt NRW an Innenminister Ralf Jäger und
LKA-Direktor Wolfgang Gatzke. An der Völklinger Straße in Düsseldorf
arbeiten jetzt ca. 1000 Personen unter einem Dach. Das
Kriminaltechnische Institut hat seine Arbeit in den neuen Laboren
bereits begonnen, Professor Peter Kogler hat seine künstlerische
Arbeit entlang de

NABU-Pressebriefing und Aktion zur Weltnaturschutzkonferenz in Nagoya

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

die zehnte UN-Weltnaturschutzkonferenz findet vom 18. bis 29.
Oktober in Nagoya/Japan statt. Im Internationalen Jahr der
biologischen Vielfalt kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Nachdem
die Weltgemeinschaft sich von ihrem Ziel verabschieden musste, das
Artensterben bis 2010 deutlich zu verlangsamen, geht es jetzt in
Japan darum, aus dem Scheitern zu lernen und endlich einen globalen
Rettungsschirm für den Erhal

Heute startet der Kofler Energies Club: Professionelles Energiesparen für Millionen Privathaushalte

– Ab heute können Privathaushalte Mitglied in Deutschlands erstem
professionellen Energiesparclub werden
– Mitglieder sparen im Schnitt 500 Euro Energiekosten pro Jahr
– 150 Euro Einspargarantie bereits im ersten Jahr
– Umfassende Serviceleistungen im Jahresbeitrag von 75 Euro
enthalten
– Mehr als 600 Mitarbeiter kümmern sich um Kunden und
Interessenten
– Dr. Georg Kofler: "Der Kofler Energies Club wird der ADAC der
Energiesparer."

R