Neuauflage der Roland Berger-Studieüber Lithium-Ionen-Batterien für Autos: Fünf Spitzenreiter teilen sich den Großteil des Marktes auf. Starker Preisdruck führt zur Marktkonsolidierung

Der Weltmarkt für Lithium-Ionen-Batterien für Autos wächst bis 2015 aufüber 9 Milliarden Dollar Neue und bestätigte Programme, vor allem in Asien, werden zum Teil durch Volumenrückgänge in Europa und Amerika kompensiert Fünf Spitzenreiter kontrollieren bis 2015 rund 70 Prozent des weltweiten Marktes: AESC, LG Chem, Panasonic/Sanyo, A123 und SB LiMotive Bis 2015 führen hohe Produktionsüberkapazitäten und sinkende Preise zu starker Marktko

Verpackungen können nachhaltig sein EUROFORUM-Konferenz „Sustainable Packaging 2012“ 14. und 22. Juni 2012, Köln

18. April 2012. Nachhaltigkeit gehört für
viele Unternehmen bereits zur Unternehmensstrategie und umfasst die
gesamte Wertschöpfungskette. Um den "ökologischen Fußabdruck" zu
reduzieren und einen nachhaltigen Konsum zu ermöglichen, steht neben
der nachhaltigen Produktgestaltung auch die Verpackung im Mittelpunkt
des Interesses. Nicht nur das Material an sich wird hierbei
berücksichtigt, sondern die gesamte Prozesskette. Unter dem Vorsitz
von Dr

NABU kritisiert Aufruf zur „Rettung der Jagd“ durch die Gothaer Versicherung

Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der
NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in
Nordrhein-Westfalen reagiert. In einem dramatisch formulierten Brief
hatte der Vorstandsvorsitzende der Gothaer-Versicherung mit Sitz in
Köln, Werner Görg, Jägerinnen und Jäger des Bundeslandes zur "Rettung
der Jagd in Nordrhein-Westfalen" aufgefordert und um Spenden an die
Jägerstiftung natur + mensch für eine Medienkampagne gebeten. "Di

Welcher Fisch darf auf den Teller? / Greenpeace stellt neuen Einkaufsratgeber für Speisefische vor

Umweltbewusste Verbraucher können weiterhin ohne
Bedenken Karpfen und Forelle essen; auf Aal und Rotbarsch sollten sie
hingegen verzichten. Dies empfiehlt Greenpeace in der neuen Ausgabe
des Einkaufsratgebers für Speisefische. Die unabhängige
Umweltschutzorganisation bewertet darin rund 80 Arten, aufgeteilt in
380 Wild-Fischereien und Aquakulturen, hinsichtlich ihrer Gefährdung.
"Die Überfischung der Meere ist nach wie vor weltweit dramatisch",
sagt Iris M

Der letzte Fisch – Ein Essen mit Sterne-Köchen

Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutschen lieben Lachs, Kabeljau und Co. – so sehr, dass die
Eigenproduktion der deutschen Seefischerei drei Mal höher sein müsste
als derzeit möglich ist, um unseren Appetit zu stillen. Statt aber
unsere Nachfrage dem Angebot anzupassen, fischen wir die europäischen
Meere weiter leer und werfen unsere Netze vermehrt in ausländischen
Gewässern aus. Damit lösen wir das Problem nicht, sondern exportie

Deutsche Umwelthilfe fordert von Regierung klares Nein zu „EU-Markteinführungshilfen“ für Atomkraft

Vorstoß aus Großbritannien, Frankreich, Tschechien
und Polen zur Förderung von Atomkraft als CO2-arme Energie absurd –
DUH verlangt klare Positionierung der Bundesregierung – Atomkraft
"nicht nur sicherheitstechnisch, sondern auch finanztechnisch eine
Hochrisikotechnologie" – Neue Atomkraftwerke nicht mehr
wettbewerbsfähig gegenüber Erneuerbaren Energien

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung
aufgefordert, den Vorstoß Gro

Bundesumweltamt: Merkel soll polnische Klimablockade lösen

Im Streit um die Verschärfung der europäischen Klimapolitik wächst der Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), sich um die Aufhebung der polnischen Blockadehaltung zu kümmern. "Der Konflikt ist auf der Ebene der Umweltpolitik allein nicht mehr zu lösen", sagt der Präsident des Bundesumweltamtes (UBA), Jochen Flasbarth, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe). "Das muss auf höherer Ebene, der der Staats- und Regierungschefs, an

EANS-Stimmrechte: Sunways AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

1. Herr Xiaofeng Peng, Volksrepublik China, hat uns am 06.04.2012 gemäß § 21
Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sein St

EANS-Stimmrechte: Sunways AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: Roland Burkhardt
Staat: Schweiz

Herr Roland Burk

EANS-DD: Sunways AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam