Tradition trifft Innovation: Ein „Sonnenhaus“ fürs Hotel Sonne – BILD

Im Herzen von
Saalbach-Hinterglemm strahlt das 4-Sterne-Hotel "Sonne"! Hier, wo die
Sonne ihre Ferien verbringt, öffnet nun auch das neue "Sonnenhaus" im
Garten des Hotels seine Türen – ein einzigartiges Refugium für Genuss
und Entspannung.

Das "Sonnenhaus", das zu Weihnachten fertig gestellt sein wird,
begeistert mit seiner Architektur und den Materialien Holz und Glas.
Ganz der Philosophie des Hauses entsprechend: Innovation trifft auf
Tradition

Strahlender Atommüll in Bild und Ton / Mit Thermografie und Geigerzähler dokumentiert Greenpeace die Castor-Abfahrt

Greenpeace-Aktivisten
begleiten die aktuelle Abfahrt des Atommüll-Transportes von
Frankreich nach Deutschland mit Thermografiebildern und akkustischen
Strahlen-Messungen. Wärmeempflindliche Infrarotkameras stellen die
Temperaturverteilung an den elf heißen Castoren dar. Die von den
Spezialbehältern ausgehende radioaktive Strahlung machen Aktivisten
zudem mit Geigerzählern über Lautsprecher hörbar. Der
Atommüll-Transport hat den Verladebahnhof Valog

Internationaler Greenpeace-Chef ruft zu friedlichem Castor-Protest auf/ Kumi Naidoo spricht am Samstag zu Demonstranten im Wendland

Der Geschäftsführer von Greenpeace International,
Kumi Naidoo, ruft die Demonstranten zum friedlichen massenhaften
Protest gegen den geplanten Castor-Transport auf. Der 45-jährige
Südafrikaner trifft heute Abend im Wendland ein und wird morgen
Mittag bei der Auftaktkundgebung zur Großdemonstration in Dannenberg
eine Rede halten. Zur Demonstration werden 30.000 Teilnehmer
erwartet. Heute Nachmittag soll der Zug mit dem hochradioaktiven
Atommüll aus der Wieder

Ökostrom: Vor dem Anbieterwechsel lohnt sich der Preisvergleich / TUVdotCom-Siegel als Orientierungshilfe / Niedriger Grundpreis ist günstig für Singlehaushalte / Auf kurze Kündigungsfrist achten

Die Debatte um den Klimawandel motiviert inzwischen
viele Verbraucher, auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Darum nutzen immer mehr Haushalte Ökostrom. Wie das
Bundesumweltministerium ermittelte, stieg der Anteil der "grünen"
Energie am Bruttostromverbrauch 2008 von 14,2 auf 15,1 Prozent. Doch
nicht jeder Ökostrom ist auch wirklich so sauber, wie der Verbraucher
annimmt. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte bei der Wahl
seines Ökostromanb

Nachhaltigkeit in Beschaffung und Supply Chain Management: Wirtschaftliches Kalkül als Haupttreiber

Nachhaltigkeit hat sich von einem
Trendthema zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie
entwickelt. Viele Unternehmen berücksichtigen die Prinzipien von
Nachhaltigkeit konsequent auch in Einkauf und Supply Chain
Management. Haupttreiber ist dabei wirtschaftliches Kalkül. Das ist
das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage von BME und Roland Berger
Strategy Consultants zum Thema "Nachhaltige Beschaffung – Next Level
in Procurement Excellence". Weltweit haben mehr

Daimler, VW und BMW sind die Schlusslichter bei Spritverbrauch und Klimaschutz in Europa

Aktuelle Studie von T&E zeigt deutlichen Rückstand
der deutschen Autokonzerne bei der Nichteinhaltung der
EU-Klimaschutzziele – Fiat, Toyota, PSA und Renault halten das
EU-Klimaschutzrecht ein und erreichen im Jahr 2009 das
EU-Klimaschutzziel von 140 Gramm CO2/km – Selbst die US-Ableger Ford
und GM schneiden besser ab, als die drei deutschen Autokonzerne – BMW
und Volkswagen liegen mit 151 Gramm und 153 Gramm CO2/km auf Platz 11
und 12 – Daimler mit 167 Gramm CO2/km mit große

„Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein“ /
Fachkonferenz „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“ des Biogasrat am 10. November in Berlin

Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden
Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet nächste Woche, am 10.
November 2010, eine Fachkonferenz zum Thema "Bioenergien und
nachhaltige Energieversorgung". Die Veranstaltung findet im
Auditorium Friedrichstraße in Berlin statt.

Die Konferenz wird ganz im Lichte der Diskussion um das
Energiekonzept der Bundesregierung stehen. Vor diesem Hintergrund
wird der Vortrag von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer
Staatss

Greenpeace: Castor-Transport ist vollständig / Letzte Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valognes gebracht worden

Die letzten der elf
Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben heute die
Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague verlassen,
wie Greenpeace-Atomexperte Yannick Rousselet soeben aus Frankreich
bestätigte. In drei Speziallastwagen wurden sie zum Verladebahnhof
des Atomkonzerns Areva in Valognes gebracht. Dort werden die
Castorbehälter auf Bahnwaggons verladen.

Damit sind alle Castorbehälter im Verladebahnhof in Valognes
angekommen. De

Metalle pro Klima präsentiert industriellen Klimaschutz am Standort Grevenbroich / Intelligenter Klimaschutz in der Industrie braucht sichere, saubere und bezahlbare Energie und Rohstoffe

"Gute Ideen brauchen innovative Werkstoffe
wie Aluminium. Diese Ideen werden im magischen Viereck der
Innovation, Aluminiumherstellung, Weiterverarbeitung und des
Recycling von Bonn, Grevenbroich sowie Neuss tagtäglich erforscht,
entwickelt und in enger Abstimmung mit den Abnehmerindustrien
produziert. Wir wollen den Standort Grevenbroich als wesentlichen
Teil dieser Wertschöpfungskette aus diesen Gründen stärken.
Grevenbroich ist in der Welt bekannt als Hauptstad

Campus Leverkusen: Jetzt sind die Planer am Zug

Für den Campus Leverkusen der Fachhochschule
Köln werden in 20 ausgewählten Archtitektur- und Planungsbüros
gestalterische Ideen entwickelt. Das auf dem Gelände der neuen
bahnstadt opladen entstehende Wissensquartier mit Laboren, Bibliothek
und Mensa soll durch seine charakteristische Architektur eine eigene
Identität verkörpern. Barrierefreies Bauen, Nachhaltigkeit und
Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens, Umsetzung eines komplexen
Raumprogramms für