Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) sieht sich durch aktuelle Verzögerungen beim Ausbau der Stromnetze in seiner Forderung nach einer Lockerung von Umweltstandards bestätigt. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage von Bärbel Höhn, Fraktionsvize der Grünen im Bundestag, hervor. In der Antwort, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt, heißt es, bei 14 von insgesamt 24 vordringlichen Leitungsbauproje
Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, hält die bisherigen Anstrengungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in Sachen Energiewende für unzureichend. "Altmaier muss vor allem alle Regierungsmitglieder davon überzeugen, dass die Energiewende beschleunigt werden muss, anstatt sie zu zerreden", sagte Weiger "Handelsblatt-Online". Gleichwohl hält der BUND-Chef das Veto von Verbraucherministerin I
Die bundeseigene KfW-Bank plädiert angesichts niedriger Preise für Kohlendioxidzertifikate für eine erhebliche Kürzung der Zuteilung von Emissionsrechten für die im nächsten Jahr beginnende dritte Handelsperiode. "Nach heutigem Stand sind die vom Emissionshandel ausgehenden Vermeidungsanreize kurz- bis mittelfristig völlig unzureichend", sagte der Chefvolkswirt der stark in der Finanzierung erneuerbarer Energien investierten Bank, Norbert Irsch, der &
Die Bundesregierung wirbt dafür, dass sich Unternehmen auf den im Frühjahr beschlossenen "Deutschen Nachhaltigkeitskodex" verpflichten – ihr gelingt es aber bisher nicht, Unternehmen mit Bundesbeteiligung wie etwa Deutsche Telekom, Deutsche Post und Deutsche Bahn dafür zu interessieren. "Unter den derzeit 18 Unternehmen, die Entsprechungserklärungen zum Kodex abgegeben haben, befindet sich derzeit noch kein Unternehmen mit Bundesbeteiligung", schreibt die
Die CSU hat Umwelt- und Naturschutzverbänden in ungewohnt scharfer Form eine Blockadehaltung beim Bau von Stromautobahnen vorgeworfen: "Viele von ihnen haben anscheinend noch immer nicht kapiert, dass der Strom, bevor er aus der Steckdose kommt, erst einmal hinein kommen muss", sagte Ernst Hinsken (CSU), Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Das Misstrauen von Umwelt- und Naturschutzverbänden gegenüber dem Bemühen de
Angesichts hoher Strompreise möchte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), dass alle Bürger in Deutschland eine kostenlose Energieberatung erhalten. "Unser Ziel ist es, dass alle Bürger kostenlos eine gute Energieberatung erhalten", sagte Altmaier den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgaben). "Das würde auch Menschen mit einem geringen Einkommen zugute kommen", fügte der CDU-Politiker hinzu. Sozialtarife f&u
EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat die hohen Strompreise in Deutschland scharf kritisiert. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sprach sich Oettinger für eine Deckelung der Umlage für erneuerbare Energien aus. "Sonst laufen die Kosten für Verbraucher und Wirtschaft aus dem Ruder." Deutschland habe "vor allem wegen der hohen Steuern und der Abgabe für erneuerbare Energien? die zweithöchsten Strompreise in Euro
Die Käufer von Neuwagen haben wenig Interesse an Elektroautos. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, fand Opel für den Ampera 2012 in Deutschland bislang lediglich 629 Interessenten, etliche Konkurrenten schafften von Januar bis Juli sogar nur zweistellige Zulassungszahlen. Nach "Focus"-Angaben, die sich auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes und von CAR (Center Automotive Research) der Universität Duisburg-Essen, stützen, ist Opel mit dem Ampera Mar
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) macht die Energiewende zum Kernthema seiner Tätigkeit für den Rest der Legislaturperiode. "Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Dimension und neben der Euro-Krise für mich das wichtigste Thema", sagte Rösler zu "Bild am Sonntag". "Deshalb richte ich das Haus auf die neue Aufgabe aus." Dafür wird die Abteilung "Energiepolitik" des Ministeriums personell deutlich verst
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat am Freitag die einzige deutsche Ölförderinsel Mittelplate A besichtigt. "Die heimische Öl- und Gasförderung leistet einen wertvollen Beitrag für sichere und bezahlbare Energieversorgung" erklärte Rösler bei seinem Besuch. Die heimische Öl- und Gasförderung sei zudem ein wichtiger Standortfaktor für eine Industrienation wie Deutschland. "Wichtig ist aber, dass Energiegewinnung