Ein Drittel der Autofahrerinnen und Autofahrer (34 Prozent) ist der Meinung, dass in Autos sogenannte Unfalldatenspeicher (UDS) verpflichtend eingebaut werden sollten. Weitere 14 Prozent befürworten einen obligatorischen Einbau bei beruflich genutzten Fahrzeugen. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 2.000 Autofahrerinnen und Autofahrern, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Weniger […]
Im Bundesland Brandenburg sind in der Neujahrsnacht zwei Männer durch explodierende Böller getötet worden. Ein Mann (35) wurde am späten Sonntagabend im Landkreis Märkisch-Oderland getötet, nachdem er bei einer Silvesterparty einen Böller gezündet hatte und dieser vor seinem Körper explodiert war. Trotz sofortiger Erster Hilfe erlag der Mann noch vor Ort seinen schweren Verletzungen, wie […]
Ersthelfer können Leben retten – zu Hause, im Straßenverkehr und im Betrieb. Doch worauf ist zu achten? Die BG ETEM gibt Tipps für Unternehmen und Beschäftigte. Muss mein Betrieb eigene Ersthelfer haben? Und wenn ja, wie viele? Und wie werden sie ausgebildet? Diese und weitere Fragen beantwortet „etem“, das Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung […]
In vielen Unternehmen laufen derzeit die Planungen für das kommende Jahr. Ein Thema sollte 2018 auf jeden Fall auf der Tagesordnung stehen, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das empfehlen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer neuen Kampagne kommmitmensch. Der Grund: Die Hälfte der in KMU Beschäftigten […]
Jedes Jahr sterben allein ein Deutschland zehntausende von Menschen, weil bis zum Eintreffen der Rettungsdienste kostbare Minuten ohne Erste Hilfe verstreichen. Bei einem Herzinfarkt und anderen Notfällen steigt die Überlebenschance bei schneller Hilfe dramatisch an. Eine neue, kostenlose App setzt genau an diesem Punkt an. Über die App „Mobile Lebensretter“ kann jeder mit seinem Smartphone […]
Der Überfall auf eine Tankstelle, die Handgreiflichkeiten eines Patienten mit Demenzerkrankung, der Schock nach einem traumatischen Ereignis – die Gewalt, die Menschen an ihrem Arbeitsplatz erleben, hat viele Formen. Im Jahr 2016 erlitten 10.432 Beschäftigte einen meldepflichtigen Arbeitsunfall während einer betrieblichen Tätigkeit durch die Einwirkung von physischer oder psychischer Gewalt. Das geht aus dem Arbeitsunfallbericht […]
Zum 1. Januar 2018 tritt die überarbeitete Leiternorm in Kraft. Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mangelnde Standfestigkeit ist die häufigste Unfallursache beim Einsatz von Leitern. Die neuen Richtlinien betreffen vor allem Unternehmen, die Anlege- und Mehrzweckleitern verwenden. Die Änderung der Leiternorm wurde durch das Europäische Komitee für Normung (CEN) […]
Besinnliche Atmosphäre, Kerzenschein und leckeres Essen. In der Adventszeit treffen sich viele Belegschaften zu Weihnachtsfeiern. Wenn Beschäftigte dabei Unfälle erleiden, genießen Sie grundsätzlich Versicherungsschutz. Das gilt auch für den direkten Weg zur Feier und zurück nach Hause. Darauf hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) am 30. November 2017 in Berlin hingewiesen. Allerdings kann der […]
Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig – aktuell etwa 31 Millionen. Doch viele Helfer vergessen dabei ihre eigene Absicherung. Die Experten der DVAG raten daher allen Ehrenamtlern, ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzustocken. Denn der gesetzliche Schutz ist nicht immer gegeben. Sportvereine, Kirchengemeinden oder soziale Initiativen – ehrenamtliche Tätigkeiten werden immer beliebter. […]
Der Flugzeugabsturz, der im vergangenen Januar in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek 39 Todesopfer, davon 17 Kinder, gefordert hatte, dürfte auf einen Pilotenfehler zurückzuführen sein. Doch nähere Umstände sind noch immer ungeklärt, vor allem über das Transportgut des Frachtjumbos und die Auftraggeber werden Informationen bis heute zurückgehalten. Die Ursachenforschung geht nur schleppend voran, was zahlreiche Spekulationen […]