Ebay wächst in Deutschland nur langsam

Der Internet-Marktplatz Ebay hat Schwierigkeiten auf dem deutschen Markt: Vor allem das klassische Geschäft mit Online-Auktionen lässt nach, während der Verkauf von Neuwaren besser läuft. "Wegen der Marketingkampagne "3,2,1, meins" wird Ebay in Deutschland immer noch sehr stark als Auktionshaus wahrgenommen, in dem man gebrauchte Produkte von anderen Konsumenten kauft. Wir versuchen diese Wahrnehmung zu verändern. In Deutschland haben wir den Durchbruch no

Spanische Fluggesellschaft Spanair stellt Flugbetrieb ein

Die angeschlagene spanische Fluggesellschaft Spanair hat ihren Betrieb umgehend eingestellt. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, habe man alle Flüge seit Freitagabend gestrichen. Damit können die rund 22.000 betroffenen Passagiere ihre für dieses Wochenende geplante Reise nicht antreten. Spanischen Medienberichten zufolge, werde das Unternehmen in den kommenden Tagen einen Insolvenzantrag stellen. Zuvor hatte die katalanische Regierung mitgeteilt, der Fluggesellschaft kein Geld

Grünes Licht für Ferrostaal-Übernahme

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft MPC hat vom Bundeskartellamt grünes Licht für die Übernahme des Essener Industriekonzerns Ferrostaal bekommen. Damit sei eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Eigentümerwechsel genommen, sagte ein MPC-Sprecher den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgaben). "Wir rechnen fest damit, dass die Übernahme Ende Februar vollzogen wird." MPC warte noch auf die Zustimmung von Kartellbeh

Ex-Q-Cells-Vorstand will Solarfabrik errichten

Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning baut in Halle eine neue Solarfirma mit dem Namen "Second Solar Century" auf. "Bis Mitte 2014 wollen wir eine erste Solarfabrik bauen", sagte Schüning der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Second Solar will sogenannte Dünnschicht-Module fertigen, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. Die dafür verwendete Cadmium

Hochtief-Chef hegt neue Hoffnung auf Käufer für Flughäfen

Der Baukonzern Hochtief schöpft neue Hoffnung, einen Käufer für seine Flughäfen zu finden. "Die Transaktion bleibt unser strategisches Ziel", sagte Hochtief-Chef Frank Stieler der "Rheinischen Post" (Samstag-Ausgabe). "Interesse ist da." Der französische Baukonzern Vinci habe gerade erst bestätigt, weiter am Kauf interessiert zu sein. Hochtief ist an den Airports Düsseldorf, Hamburg, Athen, Budapest, Tirana und Sydney beteiligt. Ei

Zeitung: Facebook könnte kommende Woche Antrag auf Börsengang stellen

Das soziale Netzwerk Facebook plant angeblich bereits in Kürze an die Börse zu gehen. Das berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Konzernspitze könnte demnach bereits am kommenden Mittwoch die entsprechenden Papiere bei der US-Börsenaufsichtsbehörde einreichen. Der genaue Zeitpunkt werde aber noch diskutiert, schreibt das Blatt weiter. Facebook wollte die Meldung bislang nicht bestätigen. In den letzten Monaten hatte

Chefökonom: „Die EZB wird schon bald in großem Umfang Anleihen kaufen“

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Ansicht des Chefökonomen von Morgan Stanley, Joachim Fels, schon bald in großem Umfang Anleihen kaufen, um die Konjunktur in Europa anzukurbeln. "Die Überschrift über dem Jahr 2012 wird lauten: Schleusen auf, Teil 2", sagte Fels im Interview mit "Handelsblatt".com. Die EZB werde im Februar oder März zunächst die Leitzinsen weiter senken, bis auf ein halbes Prozent. Dann werde sie ihre Prognosen f&

Lufthansa und Verdi verständigen sich auf neuen Tarifvertrag

In der Tarifrunde 2012 haben sich die Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das teilte der Konzern in Frankfurt am Main mit. Die Gewerkschaft UFO, die erst vor wenigen Wochen eine Tarifgemeinschaft mit Verdi gebildet hatte, hat die Einigung für sich abgelehnt. Demnach werden für die in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter am Boden die Tabelleneckwerte rückwirkend zum 1. Januar 2012 um 3,5 Prozent angehoben. Die Laufzeit beträgt 13 M

Deutscher Manager Enders wird neuer EADS-Chef

Der deutsche Manager Thomas Enders wird Ende Frühjahr neuer Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Paris mit. Enders war seit August 2007 Chef der EADS-Tochter Airbus. Der deutsche Manager tritt bei dem Konzern die Nachfolge des Franzosen Louis Gallois an, der seit 2007 an der Spitze des Unternehmens stand. Enders ist seit 2005 auch Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). EADS ist mit einem Umsatz v

Drogeriekette „Ihr Platz“ ist pleite

Die Osnabrücker Drogeriekette "Ihr Platz" ist pleite. Die Schlecker-Tochter meldete am Donnerstag Insolvenz beim Amtsgericht Ulm an, teilte Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz mit. Das Unternehmen mit rund 7.000 Beschäftigten solle nun im Rahmen einer "ganzheitlichen Konzernlösung restrukturiert" werden. "Ihr Platz befindet sich in einem starken Abhängigkeitsverhältnis zu Schlecker, so dass jetzt eine gemeinsame Lösung für den Ko