Der britisch-griechische Unternehmer und Gründer der Billigfluglinie Easyjet Stelios Haji-Ioannou plant offenbar den Aufbau einer neuen Fluglinie. Haji-Ioannou habe Easyjet darüber informiert, dass er die Gründung einer neuen Airline mit Namen Fastjet plane und bereits die entsprechende Internetadresse dafür freigeschaltet habe, teilte Easyjet am Montag mit. Allerdings habe man durch ein Abkommen mit Haji-Ioannou bestimmte Rechte. Sollten diese durch die Planung einer neuen A
Der Bürodienstleister Regus prognostiziert ein starkes Wachstum beim mobilen Arbeiten und will kräftig wachsen. "Wir wollen die Zahl unserer Business-Center bis 2014 um 800 auf dann 2.000 erhöhen", sagte Michael Barth, Geschäftsführer von Regus Deutschland, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Den entsprechenden Wachstumsplan will das Unternehmen in den nächsten Tagen offiziell vorstellen. Das Wachstum werde vor allem in den USA und in Schwellen
Die Bahn beendet die Zusammenarbeit mit Lahmeyer International, dem Projekt-Planer der Neubaustrecke Stuttgart – Ulm. Nach Informationen des Online-Magazins "stern.de" habe die Bahn den Vertrag mit Lahmeyer, der zunächst bis 2012 galt, "wegen massiver Schlechtleistung" nicht verlängert, so ein Insider dem Online-Magazin. Die Bahnspitze selbst wollte keinen Kommentar abgeben. Aus Stuttgarter Bahnkreisen hieß es, Lahmeyer International sei "auf eigenen Wuns
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat mehr als drei Jahre nach dem geplanten Termin seinen ersten Dreamliner ausgeliefert. Das Langstreckenfahrzeug der Serie 787 wurde von der japanischen Fluggesellschaft All Nippon Airways übernommen. Die Boeing 787 bewältigt als erstes mittelgroßes Flugzeug Langstrecken. Fluggesellschaften sollen so künftig neue Nonstop-Flugrouten ins Programm aufnehmen können. Bis zu 290 Passagieren finden in der 787 Platz. Zudem wurde die Maschine fü
Mit der Akquisition
gewinnt Wave 2600 neue Unternehmenskunden, erweitert sein weltweites
Vertriebsnetz um Value Added Reseller und dehnt seine geografische
Präsenz in Europa und im Fernen Osten aus.
Die Wave Systems Corp. (NASDAQ:WAVX; www.wave.com ) hat die
Übernahme von Safend Ltd. abgeschlossen. Safend ist ein führender
Anbieter von Lösungen zum Schutz vor Datenverlusten bei Endgeräten,
einschließlich Port- und Gerätekontrolle, Verschlüsselun
Shell-Chef Peter Voser beharrt darauf, dass die Ölindustrie die wachsenden Gefahren der Rohstoffförderung meistern kann. "Die Risiken sind tragbar. Auch wenn man Unfälle nie ganz ausschließen kann", sagte der 53-Jährige in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Die Erschließung neuer Vorkommen in schwierigen Gebieten wie der Arktis oder der Tiefsee sei unvermeidbar. "Die Welt braucht alle Energie, die man bereitstellen kann.&
Die Deutsche Bahn hat Berichte über einen Ausstieg aus dem Projekt Stuttgart 21 zurückgewiesen. Der Vorstand der Deutschen Bahn sei unverändert fest entschlossen, Stuttgart 21 zu bauen, teilte die Bahn am Sonntag mit. Zudem habe der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn in seiner jüngsten Sitzung bestätigt, den Vorstand dabei uneingeschränkt zu unterstützen. Der "Spiegel" hatte zuvor berichtet, dass sich die Bahn auf einen Ausstieg aus dem Projekt vorbereit
Die Deutsche Bahn bereitet sich nun offenbar auch auf einen Ausstieg aus dem umstrittenen Projekt Stuttgart 21 vor. Seit Wochen ermitteln Mitarbeiter mögliche Ansprüche des Unternehmens gegen das Land Baden-Württemberg, meldet der "Spiegel". In den noch anstehenden Auftragsvergaben wird, wie es in einem Konzernpapier heißt, "eine Sollbruchstelle für den Fall eines Projektabbruchs verhandelt". Bis Dezember soll Infrastruktur-Vorstand Volker Kefer zude
Der Pullacher Autovermieter Erich Sixt, 67, hat in scharfer Form die Euro-Politik der Bundesregierung attackiert. Der Kurs von Kanzlerin Angela Merkel sei "lausig. Da hapert’s doch an allem: Kommunikation, Kurs, selbst ein Ziel kann ich nicht sehen", sagte Sixt in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Die Politik drückt sich vor schmerzhaften Entscheidungen." Es stehe "außer Frage, dass Griechenland pleite ist und die Griechenla
Den geplanten Einstieg der Axel Springer AG beim Online-Portal Airbnb wird es vorerst nicht geben. "Wir haben unsere Finanzierungsrunde im Juli abgeschlossen", sagt Airbnb-Deutschland Chef Gunnar Froh dem "Spiegel". "Eine weitere ist im Augenblick nicht geplant." Springer beabsichtigte offenbar, 70 Millionen Euro in das amerikanische Internet-Unternehmen zu stecken. Dieser Investitionsbetrag sei illusorisch, heißt es bei Airbnb, man habe gerade 112 Millionen D