Nachwuchssituation im Hightech-Sektor bleibt angespannt

Die Zahl junger Menschen, die sich durch eine Ausbildung oder ein Studium für Jobs im ITK-Bereich qualifizieren, ist im Jahr 2010 nur leicht gestiegen. Das teilte der Branchenverband Bitkom auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes sowie der Industrie- und Handelskammern mit. An den Hochschulen sei aber ein positiver Trend festzustellen. Dort wurden 39.374 Studienanfänger im Fach Informatik verzeichnet. Das sind 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig verharrte die Zahl n

Jung, beständig, solo und urban: Gründer in der Kreativwirtschaft

– Kreative Gründer sind jünger und besser ausgebildet
– Beruf als Berufung
– Häufig geringer Finanzierungsbedarf

Rund 122.000 Menschen gründeten im vergangenen Jahr ein
Unternehmen in der Kreativwirtschaft, d.h., in den Bereichen
Software- und Games-Industrie, Werbemarkt, Kunstgewerbe,
Filmwirtschaft oder Theater. Die KfW Bankengruppe hat nun zum ersten
Mal in Deutschland diese Gruppe untersucht und sie mit Startern
anderer Sektoren verglichen: Gründe

World Payments Report 2011: Schwellenmärkte und Asien-Pazifikraum beflügeln Wachstum globaler Zahlungsvolumina

Die Wachstumsraten globaler Zahlungsvolumina in den
Jahren 2009 und 2010 belegen eine anhaltende Resistenz des
Zahlungsverkehrs gegenüber den Auswirkungen der globalen Finanzkrise.
Im Jahr 2009 wurden weltweit 260 Milliarden bargeldlose
Zahlungstransaktionen durchgeführt, ein Anstieg von fünf Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum ist weitgehend auf die
Schwellenmärkte und die reiferen Märkte des Asien-Pazifik-Raumes
zurückzuführen. Das zeigen

BKA-Statistik: Anstieg von Wirtschaftskriminalität im Internet trifft Unternehmen auf dem falschen Fuß

Wirtschaftskriminelle verlegen Straftaten
zunehmend ins Internet. Die Zahl der Fälle, in denen Täter online
vorgingen, stieg im vergangenen Jahr sprunghaft um 190 Prozent, wie
das Bundeskriminalamt (BKA) ermittelt hat. Ein wichtiger Grund für
diese Entwicklung ist die zunehmende Vernetzung von Kundenzugängen
mit Unternehmensanwendungen. Die mit Internet-schnittstellen und
mobilen Apps verbundenen Risiken werden von der Unternehmensführung
häufig untersch&auml

APA-Finance versorgt Bloomberg-User weltweit mit Finanznachrichten ausÖsterreich – BILD

Die führende österreichische
Finanznachrichten-Agentur APA-Finance intensiviert ihre langjährige
Kooperation mit Bloomberg, einem der weltweit führenden Anbieter von
Informationssystemen für professionelle User in der Finanzbranche. Ab
sofort haben alle Nutzer des Bloomberg Professional Service unter
dem Bloomberg-Code "APAW" weltweit freien Zugriff auf österreichische
Qualitätsnachrichten in Echtzeit – ein Deal, der für österreichische
Anb

Starbucks will Deutschlandgeschäft ausbauen

Starbucks-Chef Howard Schultz hat ehrgeizige Pläne für den deutschen Markt. In den nächsten Jahren wolle er die Anzahl der Filialen von derzeit 150 "verdoppeln oder verdreifachen", sagte der Chef der weltgrößten Kaffeehauskette im Interview mit dem "Handelsblatt". Schultz denke zudem darüber nach, die angebotenen Speisen stärker den lokalen Bedürfnissen anzupassen. "Man könnte etwa Backwaren von deutschen Bäckereien eink

Zeitung: Weitere Ermittlungen gegen Gründer von Solar Millennium

Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Gründer des Kraftwerksentwicklers Solar Millennium, Hannes Kuhn, gehen weiter als bisher bekannt. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf bestätigte entsprechende Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Im Zusammenhang mit seinem früheren Engagement bei der Düsseldorfer Immobiliengesellschaft DM Beteiligungen läuft ein zweites Ermittlungsverfahren wegen möglichen Betrugs gegen ihn und andere

Vattenfall legt Milliardeninvestition auf Eis

Der Bau eines 1,5 Milliarden Euro teuren Kraftwerkes im brandenburgischen Jänschwalde, welches kein Kohlendioxid (CO2) in die Umwelt abgibt, wird auf Eis gelegt. "Die sich abzeichnenden Rahmenbedingungen lassen eine solche Investition nicht zu", sagte Vattenfall-Sprecherin Katharina Bloemer der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Als Grund führt Vattenfall das sogenannte CCS-Gesetz an, das am Freitag im Bundesrat verabschiedet werde

Flexstrom lädt Tarifportale und Stromdiscounter zum „Transparenzgipfel“

Der in Berlin ansässige Strom- und Gas-Discounter Flexstrom will unabhängige Energieanbieter und Vertreter der führenden Online-Tarifportale zu einem "Transparenzgipfel" einladen, um die Glaubwürdigkeit von Strompreisvergleichen im Internet zu erhöhen. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Nach den Presseberichten über Provisionszahlungen des inzwischen insolventen Anbieters Teldafax an das Preisportal Verivox sehe man &q

Saab erhält doch Gläubigerschutz

Der schwedische Autobauer Saab hat nun doch den erhofften Gläubigerschutz bekommen. Das Berufungsgericht zog am Mittwoch die Entscheidung aus erster Instanz zurück. Bei der ersten Gerichtsentscheidung hätten nicht genügend Informationen für eine Bewertung der Erfolgsaussichten einer Restrukturierung vorgelegen, teilte das Berufungsgericht mit. Mit der aktuellen Entscheidung ist die Gefahr der Insolvenz vorerst gebannt. Der Autobauer kann nun versuchen, in den kommenden d