Aprimo im „Leaders“-Quadranten des Magic Quadrant für
Multi-Channel Campaign Management

Aprimo® und seine Muttergesellschaft Teradata sind
von Gartner, Inc. in den "Leaders"-Quadranten des "Magic Quadrant for
Multi-Channel Campaign Management" (MCCM) eingestuft worden, der am
20. Mai 2011 von Adam Sarner, Research Director bei Gartner,
veröffentlicht wurde.

"Die Positionierung unseres gemeinsamen Angebots im
Leaders-Quadranten belegt, dass wir die Kampagnenlösungen unserer
integrierten Marketingplattform in kurzer Zeit weiter ausbauen

Ramsauer will willkürliche Preiserhöhungen der Ölmultis gesetzlich unterbinden

Als Konsequenz aus der Tankstellen-Studie des Bundeskartellamtes hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeschlagen, die bisherige Preispolitik der Ölmultis bei Benzin und Diesel gesetzlich zu unterbinden. In der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) ließ Ramsauer Sympathie für den Vorschlag der Bonner Wettbewerbshüter erkennen, in Deutschland das so genannte australische Modell einzuführen, demzufolge höhere Kraftstoff-Preise vorher angekündigt

Wiesbadener Karbon-Hersteller pocht auf seine Unabhängigkeit

Der Wiesbadener Karbon-Hersteller SGL Carbon pocht auf seine Unabhängigkeit und sieht sich nicht bloß als Zulieferer für BMW und Volkswagen: "In der Öffentlichkeit hat man uns sehr schnell BMW zugeordnet", sagte Robert Koehler, der Vorstandsvorsitzende der im Börsenindex MDAX gelisteten Firma, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Dabei seien "Leichtbaumaterialien für die Automobilbranche nur eines von vielen Geschäftsfelde

Allianz rechnet mit steigenden Tarifen

Die Allianz rechnet nach dem jüngsten Unisex-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) mit deutlich steigenden Versicherungstarifen. Der EuGH hatte darin die Versicherer zu geschlechtsneutralen Preisen aufgefordert. "Wir rechnen noch", sagte Markus Rieß, Deutschland-Chef des Allianz-Konzerns, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). "Einige Versicherungen, die nach Ende 2012 neu abgeschlossen werden, könnten sich merklich verteuern, mal f&u

Jens Geldmacher wird Vorstandsvorsitzender der Formaxx AG

Jens Geldmacher wechselt zum 1. Juni
2011 vom Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe in den Vorstand der Formaxx
AG und wird dort Vorstandsvorsitzender. Ziel ist eine personelle
Verstärkung im Vorstand der Formaxx AG, um das weitere Wachstum der
Gesellschaft zu forcieren. SIGNAL IDUNA plant eine Beteiligung an
Formaxx von bis zu 25 Prozent.

"Wir sehen die positive Geschäftsentwicklung bei Formaxx und
unterstützen den Aufbau personell", sagt Reinhold Schulte,
Vorstand

Apple setzt sich in Deutschland vom bisherigen Marktführer Nokia ab

Apple setzt sich mit seinem iPhone in Deutschland stark vom bisherigen Marktführer Nokia ab. Das ergab dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge eine Analyse der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) von verkauften Smartphones in Deutschland im ersten Quartal 2011. Apple verzeichnete demnach das stärkste Wachstum: Laut GfK-Zahlen stieg der iPhone-Anteil binnen eines Jahres von elf auf 28 Prozent. Der finnische Hersteller Nokia verlor dagegen Marktanteile: Waren es Anfang 2

Bericht: RWE-Aufsichtsrat will Sondersitzung zur Energiewende

Der Aufsichtsrat des Essener Energiekonzerns RWE hat nach Informationen des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" für Anfang August überraschend zu einer Sondersitzung geladen. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Energiewende und somit auch die umstrittene Rolle von RWE-Chef Jürgen Großmann. Großmann steht nicht nur wegen seines kompromisslosen Pro-Atom-Kurses in der Kritik. Ihm wird auch angekreidet, dass er bereits seit Monaten versucht, ausländische Fusions

Trittin: Wirtschaftsminister Rösler soll gegen Mineralölkonzerne vorgehen

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, fordert eine Zerschlagung der Marktmacht der fünf führenden Mineralölkonzerne. Trittin sagte "Bild am Sonntag": "Von einem liberalen Wirtschaftsminister erwarte ich, dass er das Kartell auf dem Benzinmarkt zerschlägt, damit wieder Marktwirtschaft herrscht. Herr Rösler könnte ganz einfach strengere Marktobergrenzen einführen. Er müsste die marktbeherrschende Stellung

Obst- und Gemüsebranche registriert wegen Ehec deutliche Umsatzeinbrüche

Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Ehec-Bakteriums registriert die deutsche Obst- und Gemüsebranche bereits deutliche Umsatzeinbrüche. "Im Rückblick auf die letzten zwei Tage lassen sich Rückgänge von 25 Prozent bei Tomaten und Gurken sowie 70 Prozent bei Salat feststellen", sagte die Sprecherin der Erzeugergenossenschaft Landgard, Andrea Kirchhoff, der "Neuen Ruhr Zeitung" (Samstagausgabe). Landgard ist nach eigenen Angaben der bundesweit gr&oum