Umweltbundesamt: Schneller Atomausstieg ohne große Strompreissteigerungen möglich

Ein schneller Atomausstieg führt nach Einschätzung des Umweltbundesamts (UBA) nur zu moderaten Strompreissteigerungen von 0,6 bis 0,8 Cent pro Kilowattstunde und wird "keine nennenswerten Einbußen" beim Wirtschaftswachstum bringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine UBA-Studie, die der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe) vorliegt. "Ein vollständiges Abschalten der AKW bis 2017 verringert die Gefahren und Risiken der Atomenergie deutlich. Dies hä

Avanonüberzeugt die Gruppe Deutsche Börse mit Risikomanagement-Software

Die Avanon AG hat einen weiteren
renommierten Kunden gewonnen: Bald wird sich Clearstream, der
Dienstleister für Nachhandelsleistungen der Gruppe Deutsche Börse,
mit den Lösungen des Schweizer Spezialisten für
Risikomanagementsoftware gegen operative Risiken wappnen. Die Gruppe
Deutsche Börse organisiert den Markt für den Aktien- und
Wertpapierhandel und ebnet Unternehmen und Investoren den Weg zu
weltweiten Kapitalmärkten. Ihr Portfolio umfasst alle Pro

Internet-Reichweite: 123people.de ist Topaufsteiger

Im Mai veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Online
Forschung e.V. (AGOF) zum ersten Mal ihre monatlichen Internet Facts.
Die Ausweisung zeigt die Reichweite und Struktur von Websites im
deutschen Markt. Die Personensuchmaschine 123people.de
(http://www.123people.de) ist demnach der Topaufsteiger im Januar
2011. Mit 1,97 Millionen zusätzlichen Unique Usern konnte
123people.de seine Reichweite um 40,5 Prozent steigern.

Bernhard Hoetzl (http://www.123people.at/s/bernhard+hoetzl), C

Hauptversammlung der Deutschen Post beschließt Dividendenerhöhung

Auf der Hauptversammlung der Deutschen Post AG in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst haben am Mittwoch rund 1.200 Aktionäre mit großer Mehrheiten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen die Aktionäre die Zahlung einer Dividende von 65 Cent pro Aktie, teilte der Konzern mit. Dies entspricht einer Erhöhung um fünf Cent gegenüber dem Niveau des Vorjahres. Darüber hinaus ist der Vorstand erneut e

Regierung fordert von Betrieben mehr Unterstützung für Ältere

Die Bundesregierung hat in ihrem noch unveröffentlichten "Konzept Fachkräftesicherung" die Privatwirtschaft für ihr unzureichendes Engagement bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer kritisiert. "Die Unternehmen können und müssen mehr tun" heißt es laut der Wochenzeitung "Die Zeit" in dem Papier. Die Regierung fordert von den Unternehmen vor allem mehr Engagement bei der Gesundheitsförderung Älterer und der betrie

Chipentwickler ARM setzt große Hoffnung in nächste Windows-Version

Tudor Brown, Gründer und Präsident des britischen Chip-Entwicklers ARM, erwartet einen Innovationsschub durch die nächste Generation des Betriebssystems Microsoft Windows. "Neue Versionen von Windows werden ja regelmäßig alle paar Jahre veröffentlicht. Wenn es so weit ist, werden wir schnell eine ganze Reihe von neuen Geräten sehen, bei denen Windows auf einer ARM-Architektur läuft und die einem Personal Computer sehr ähnlich sind. Sie werden ab

Umfrage: 91 Prozent der Berliner Hightech-Unternehmen planen 2011 Neueinstellungen

Die überwiegende Mehrheit der Berliner Hightech-Unternehmen suchen dank guter Geschäfte dringend neue Mitarbeiter. Das hat eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom unter IT-Firmen in der Hauptstadt ergeben. Demnach planen 91 Prozent der Unternehmen im Jahr 2011 Neueinstellungen. Aktuell verfügen die befragten Firmen im Schnitt über 6,5 offene Stellen. Laut Umfrage erwarten fast drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen im Jahr 2011 steigende Umsätze. Mehr als di

Konsumklima erneut mit leichten Einbußen

Die deutsche Verbraucherstimmung muss erneut leichte Einbußen hinnehmen. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Mittwoch in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator für den Konsumklimaindex nach 5,7 Punkten im Mai für den Juni 2011 einen Wert von 5,5 Punkten. Damit fiel das Konsumklima den dritten Monat in Folge schlechter aus. Laut den Experten dämpfen die Verschärfung der Schuldenkrise in Griechenland sowie die anhaltend hohen Energi

DHL-Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle schafft weitere Arbeitsplätze

Am DHL-Luftfrachtdrehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle entstehen in den nächsten Jahren hunderte weitere Jobs. "Wir halten am Ziel fest, 3.500 Arbeitsplätze zu schaffen", sagt Geschäftsführer Eric Malitzke der "Mitteldeutschen Zeitung". Derzeit seien es 2.900. Nach Worten von Malitzke entwickelt sich das Geschäft sehr gut. Derzeit würden täglich 1.500 Tonnen Fracht umgeschlagen – dies entspreche 190.000 bis 240.000 Sendungen. Anvisiert sind 2

Bericht: Kartellamt beschränkt Marktmacht führender Mineralölkonzerne

Das Bundeskartellamt will die marktbeherrschende Stellung der fünf größten Mineralölkonzerne in Deutschland brechen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den Untersuchungsbericht der Bonner Wettbewerbsbehörde zur Preisbildung an den rund 15.000 Tankstellen in Deutschland. Laut "Bild-Zeitung" sollen die Marktführer Aral, Esso, Jet, Shell und Total Tankstellen künftig nur noch in Ausnahmefällen aufkaufen