Neueste Worldcom Public Relations Group-Umfrage: B2B-Unternehmen werden Investitionen in Corporate Social Media weltweit steigern

Eine aktuelle B2B-Umfrage der Worldcom Public
Relations Group, weltweit führendes Netzwerk von inhabergeführten
unabhängigen PR-Agenturen, zeigt, dass mehr als die Hälfte (54%) der
Befragten ihre Investitionen im Bereich Social Media in 2011 steigern
will. Das ist ein gutes Zeichen für Twitter, die beliebteste
Kommunikationsplattform überhaupt, die weltweit von 85% der
Umfrage-Teilnehmer genutzt wird. Es folgen Facebook (74%), LinkedIn
(72%), You Tube (69%) un

123people verstärkt seine Unternehmenskommunikation

Alexandra Senoner
(http://www.123people.de/s/alexandra+senoner) (34) ist ab sofort für
alle Public Affairs Angelegenheiten der in Österreich gegründeten
Personensuchmaschine 123people (www.123people.de) zuständig. In
dieser Funktion ist sie für die Kommunikation zu Entscheidungsträgern
aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch für inhaltliche
Anliegen von Usern und Geschäftspartnern verantwortlich. Zusätzlich
wird sie 123people als Unternehm

Umfrage: Fehlplanung in der Post-Merger-Strategie belastet jedes zweite Unternehmen

70 Prozent der deutschen Unternehmen halten die
Festlegung einer verbindlichen Integrations-Strategie für einen
unverzichtbaren Grundstein eines jeden Post-Merger-Projekts. Nach
Abschluss solcher Vorhaben sind jedoch rückblickend nur 46 Prozent
der Fach- und Führungskräfte mit den ursprünglich festgelegten
Strategieansätzen zufrieden. Die vorausschauende Planung des
Integrationsprozesses offenbart damit das größte
Optimierungspotenzial bei Post-Mer

Deutsche Post steigert Umsatz im ersten Quartal 2011

Der Logistikkonzern Deutsche Post DHL hat im ersten Quartal 2011 seinen Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6,9 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro gesteigert. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das EBIT stieg im ersten Quartal um 22,9 Prozent auf 629 Millionen Euro. Hiervon entfielen 363 Millionen Euro auf die DHL-Divisionen, fast zwei Drittel mehr als noch im Vorjahreszeitraum (2010: 219 Millionen Euro). Der Konzerngewinn erreichte im abgelaufenen Quartal 325 Millionen Euro. Dies e

Steinkohleförderer RAG plant Speicherkraftwerke in stillgelegten Zechen

Der Steinkohleförderer RAG aus Herne will zusammen mit den Ruhrgebiets-Universitäten Essen/Duisburg und Bochum das weltweit erste Pumpspeicherkraftwerk in 1.000 Metern unter Tage verwirklichen. Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe wird am Mittwoch eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der RAG sei das weltweite Patent für Kraftwerke in stillgelegten Bergwerken. Das Prinzip: Überschüssige Windenergie pumpt Wasser in einen oberirdi

Zeitung: Staatliche Spielbanken wollen private Konkurrenz rasch verbieten

Die staatlichen Spielbanken in Deutschland drängen nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) auf ein rasches Verbot ihrer privaten Konkurrenz. Die großen privaten Spielhallen sollen demnach bereits ab 2013 geschlossen werden und nicht erst ab 2017, wie von den 16 Bundesländern derzeit geplant. Die Länder regeln das Glücksspiel in Deutschland und planen neue Bestimmungen, die in den nächsten Wochen fertig sein und ab 2012 gelten

Bahn und Siemens unterzeichnen Milliardenvertrag über neue ICx-Züge

Die Deutsche Bahn und der Technikkonzern Siemens haben am Montag einen Milliardenvertrag zum Bau von neuen ICx-Fernverkehrszügen offiziell unterzeichnet. Das in Berlin unterschriebene Vertragswerk sieht ein Auftragsvolumen von 220 Zügen sowie eine Laufzeit bis zum Jahr 2030 vor. Die Kosten sollen sich auf rund sechs Milliarden Euro belaufen. Die Deutsche Bahn wolle sofort 130 Züge abrufen, weitere 90 seien geplant, hieß es weiter. "Das ist ein guter Tag für die deu

Volkswagen macht LKW-Hersteller MAN Übernahmeangebot

Der deutsche Autokonzern Volkswagen hat dem LKW-Hersteller MAN ein Übernahmeangebot gemacht. Wie das Wolfsburger Unternehmen am Montag mitteilte, habe man den Anteil an den Stammaktien der MAN SE von 29,9 Prozent auf 30,47 Prozent erhöht. Hierdurch steigt gleichzeitig der Anteil von Volkswagen am Gesamtkapital der MAN SE von 28,7 Prozent auf 29,2 Prozent. Die Erhöhung des Stimmanteils ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem integrierten Nutzfahrzeugkonzern aus MAN, Scania un

bet-at-home.com AG: 1. Quartalsergebnis (Q1 2011) bestätigt
Erfolgskurs!

Geschäftszahlen des ersten Quartals 2011 (1.1.
bis 31.3.2011):

– Rohertrag (Hold) konnte um 32,54% auf 18,29 Mio. EUR gesteigert
werden (Q1 2010: 13,80 Mio. EUR)
– Konzernergebnis vor Steuern bei 3,90 Mio. EUR (Q1 2010: 2,63 Mio.
EUR); dies entspricht einer Steigerung von + 48,29% (+ 1,27 Mio.
EUR)

Die Wett- und Gamingumsätze konnten auch im 1. Quartal 2011
deutlich um 35,84% auf 427,19 Mio. EUR gesteigert werden (1. Quartal
2010: 314,49 Mio. EUR)

Der Rohertrag (H

AC Immune erhält bedeutende Meilensteinzahlung von Genentech

Start einer Phase-II-Studie mit
Anti-Abeta-Antikörper zur Behandlung der Alzheimerschen Krankheit

AC Immune SA gab heute bekannt, von der zur Roche-Gruppe (SIX: RO,
ROG; OTCQX: RHHBY) gehörenden Genentech eine signifikante
Meilensteinzahlung erhalten zu haben. Der Meilenstein steht im
Zusammenhang mit der Behandlung des ersten Patienten mit dem
Anti-Abeta-Antikörper MABT5102A im Rahmen einer klinischen
Phase-II-Studie. Der Antikörper wurde von AC Immune entdeckt und