Erfolgsfaktor Führungskompetenz im Projektmanagement / Neues Intensivtraining der Haufe Akademie hilft Projektleitern, ihre Stärken auszubauen

Wie fähig gute Projektleiter sind, zeigt sich
immer dort, wo es schwierig wird: Wer Projekte in Krisenzeiten
professionell managen, eine heterogene Mannschaft zu einem
leistungsfähigen Projektteam formen und Projektkritiker für
Veränderungen gewinnen muss, benötigt zahlreiche Qualitäten. Dazu
gehören Führungsstärke, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein
gutes Stressmanagement. Ein neues Qualifizierungsangebot der Haufe
Akademie hilft,

Wettbewerb: Deutschlands bestes Vertriebstalent ausgezeichnet

"Deutschlands bestes Vertriebstalent" heißt
Kathrin Stephan. Die 31-jährige aus Kaufungen bei Kassel geht als
Siegerin aus dem vom IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung ausgerichteten Wettbewerb hervor. Gerd Schneider
aus Memmelsdorf bei Bamberg und Emanuel Hatt aus Gunzesried bei
Sonthofen folgen auf den Rängen zwei und drei. Die IMWF-Jury zeichnet
die besten Teilnehmer in Kooperation mit dem Finanzdienstleister AWD
am 04. Mai 2011 im EAST Ho

Post-Tochter DHL reagiert auf Datendiebe

Die Post-Tochter DHL hat auf den Missbrauch ihrer Packstationen reagiert. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Bislang war es möglich, allein mit einer Postnummer und einer Pin Sendungen aus einer der bundesweit 2.500 Packstationen zu entnehmen. Seit kurzem ist zusätzlich die sogenannte DHL-Goldcard erforderlich, die wie eine Scheckkarte eingesetzt wird. Das Logistik-Unternehmen zieht damit Konsequenzen aus massiven Versuchen von Internet-Betrügern, Packstation-Da

NRW-Wirtschaftsminister sorgt sich um Industriekonzern Demag

Die Anzeichen für eine drohende Übernahmeschlacht um die Düsseldorfer Demag Cranes haben NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger (SPD) auf den Plan gerufen. Nach Gesprächen mit dem Unternehmen sieht der Minister "Anlass, von der Bundesregierung erneut die Anpassung des deutschen Übernahmerechtes an europaweit geltende Standards zu fordern", so Voigtsberger gegenüber der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Was der Bund im vergangen

Docdata bleibt Logistikpartner von Zalando

Großbeeren – Seit der Gründung des deutschlandweit größten Online-Schuhversandes
Zalando wird dieser von Docdata als Fulfilment-Dienstleister auf seinem Weg begleitet.
Dabei hat es Docdata von Beginn an stets verstanden, die außerordentlichen
Anforderungen zu erfüllen, die Zalando mit seinem überdurchschnittlichen Wachstum an
einen Partner stellt. So mussten in den vergangenen Jahren die logistische Abwicklung
mehrfach in größere Lagerstandor

Porsche steigert Verkaufszahlen in den USA um über 80 Prozent

Der Sportwagenhersteller Porsche hat im April 2011 in den USA 82 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahresmonat. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden insgesamt 3.172 Fahrzeuge ausgeliefert. Dies sei das beste Ergebnis in der Geschichte des Unternehmens in den USA. Der Geländewagen Cayenne war wie im vergangenen Monat die am meisten verkaufte Baureihe in den USA. Insgesamt wurden 1.578 dieser Fahrzeuge verkauft, was einer Steigerung um 400 Prozent entspricht. Auch der Sportwagen 911 legt

Technologiekonzern Linde steigert im ersten Quartal Umsatz und Gewinn

Der Technologiekonzern Linde ist gut in das neue Geschäftsjahr gestartet und hat im ersten Quartal beim Konzernumsatz und dem operativen Konzernergebnis zugelegt. So ist der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,9 Prozent auf 3,325 Milliarden Euro gewachsen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Bereinigt um Währungskurseffekte entspricht dies einem Umsatzplus von 10,6 Prozent. Das operative Konzernergebnis hat sich um 18,7 Prozent auf 761 Millionen Euro verbessert.

Siemens wächst im zweiten Quartal auf breiter Basis

Der Industriekonzern Siemens ist im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2011 auf breiter Basis gewachsen und hat den Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent gesteigert. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz kletterte demnach um sieben Prozent. Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten legte um mehr als das Doppelte zu. Gründe für diesen Anstieg waren eine starke operative Ergebnisverbesserung und ein Ertrag aus dem Verkauf des 34-Prozent-A

Sachsen-Anhalt: Solar-Unternehmen Q-Cells trennt sich von Leiharbeitern

Das Solar-Unternehmen Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen trennt sich wegen rückläufiger Solarzellen-Nachfrage von einem Großteil seiner Leiharbeiter in der Produktion. "Wir haben 80 der 90 Leiharbeiter abgegeben", sagte Q-Cells-Sprecherin Ina von Spies der "Mitteldeutschen Zeitung". "Wir bedauern dies, die Anpassung ist jedoch nötig." Am Produktionsstandort in Bitterfeld-Wolfen arbeite eine der zwei Produktionslinien nur noch teilweise. Auch im neuen

Neuer BASF-Chef will bessere Rahmenbedingungen für Chemie-Industrie

Der neue BASF-Chef Kurt Bock hat von der Politik zuverlässigere Rahmenbedingungen für die chemische Industrie gefordert. "Ein Land wie Deutschland kann sich auf Dauer nicht darauf zurückziehen, ein reiner Dienstleistungsstandort zu sein. Das wird nicht funktionieren." Bock forderte unter anderem, eine sichere und günstige Stromversorgung für die Chemieindustrie und ihre Kunden zu garantieren: "Die Politik setzt zu oft darauf, dass die Industrie das Problem