Demag Cranes: Aktionärsschützer fordern Gespräche mit Interessenten

Aktionärsschützer fordern das Management des Düsseldorfer Kranherstellers Demag Cranes zu Gesprächen mit dem übernahmewilligen US-Konkurrenten Terex auf. "Der Vorstand kann Gesprächsangebote nicht mehr wie bisher abbügeln. Das ist er den Aktionären schuldig", sagte Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). Die Amerikaner hatten am Montag ein frei

Charité-Leitung will mit Streikenden verhandeln

Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Gesprächsangebot unterbreitet. Nach "Tagesspiegel"-Informationen (Mittwochausgabe) könnte es schon an diesem Mittwoch zu einem Treffen zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Klinikleitung kommen. Verdi-Streikleiterin Sylvia Krisch sagte am Dienstag, die Gesprächsinitiative müsse "konkrete Angebote in Richtung der Löhne des Bundesniveaus" enthalten, sonst werde bis Freit

Best Marketing Company Award 2011 / Hintergrund: Methode und Ergebnisse / Erstmals Bewertung in drei Kategorien

Im Gegensatz zu fast allen anderen
Marketingpreisen beruht der seit 2007 von der Unternehmensberatung
Batten & Company vergebene Best Marketing Company Award nicht auf
einer Juryentscheidung. Der Lehrstuhl für innovatives
Markenmanagement (LiM®) an der Universität Bremen sorgt für die
wissenschaftliche Grundlage. Hierzu kann der LiM® auf Expertenwissen
aus neun Jahren Forschung und zahlreichen Praxistransferprojekten
zurückgreifen.

Das ständig weit

Partner von ITmitte.de im Profil: GODYO AG

Partner von ITmitte.de im Profil: GODYO AG

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die GODYO AG mit den Standorten in Jena im Fokus. Die GODYO AG ist seit dem 02.02.2010 Mitglied der Community www.ITmitte.de.

Presseeinladung: UK Bribery Act – Welche Auswirkungen hat das neue Antikorruptionsgesetz für deutsche Unternehmen?

Im Rahmen der Fachtagung Praxisdialog Compliance
lädt digital spirit Pressevertreter zu einem Round-Table am 19. Mai
in Berlin ein.

Zum Thema: Am 1. Juli dieses Jahres tritt der umstrittene UK
Bribery Act in Kraft. Das neue Gesetz betrifft auch zahlreiche
deutsche Unternehmen. Bei Verstößen gegen den UK Bribery Act drohen
gravierende strafrechtliche Sanktionen, bei handelnden Personen als
Maximalstrafe zehn Jahre Haft, bei Unternehmen ist die Geldstrafe
nach oben offen

EnBW-Chef Villis schlägt nationales Energieministerium vor

Der Vorstandsvorsitzende der EnBW AG, Hans-Peter Villis, schlägt den Aufbau eines Energieministeriums auf Bundesebene vor. Für den geplanten Umbau der deutschen Energiewirtschaft sei es "nicht optimal", dass die Zuständigkeiten für Reaktorsicherheit, für Energieforschung, für Elektromobilität oder für Regulierung und Marktsteuerung auf unterschiedliche Ministerien verteilt seien, sagte Villis der "Rheinischen Post". Gleichzeitig warnte

„Spiegel“: Tarifstreit bei Deutschlands drittgrößter Fluglinie TuiFly

Bei Deutschlands drittgrößter Fluglinie TuiFly könnte es bereits in der zweiten Mai-Hälfte zu befristeten Warnstreiks kommen. Hintergrund ist ein seit Monaten schwelender Tarifstreit zwischen Geschäftsführung und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, wie der "Spiegel" meldet. Deren Vertreter fordern für die knapp 2.000 Boden- und Kabinenmitarbeiter eine Gehaltserhöhung von 2,5 Prozent, höhere Zulagen und eine Neuregelung der Altersteilzeit

Deutsche-Bahn-Tochter steigt aus israelischem Schnellzugprojekt aus

Die Deutsche-Bahn-Projektentwicklungstochter DB International (DBI) beugt sich dem politischen Druck und zieht sich aus dem Neubauprojekt Tel Aviv–Jerusalem zurück. Das berichtet der "Spiegel". Die geplante Eisenbahnverbindung soll spätestens im Jahr 2017 beide Großstädte in nur 28 Minuten miteinander verbinden. Das 1,2-Milliarden-Euro-Vorhaben der israelischen Staatsbahn ist brisant, weil die Strecke sechs Kilometer weit durch das palästinensische Westjordanl

Bundesregierung und Bahn streiten über Fernbuslinien

Die Öffnung des deutschen Markts für Fernbuslinien sorgt für Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Bundesregierung. "Man kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht seriös vorhersagen, wie sich der Markt für Fernbuslinienverkehr in Deutschland entwickeln wird", sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gegenüber dem "Spiegel", "insofern sind Schreckensszenarien möglicher Geisterbahnhöfe verfrüht." Er reagiert dami