Mitteldeutsche Regiobahn erzielt Tarifeinigung mit Lokführern

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat sich mit ihren Mitarbeitern auf Einzelverträge hinsichtlich der Lohnerhöhungen geeinigt. Wie ein Unternehmenssprecher der Veolia-Tochter mitteilte, hätten 85 Prozent der Belegschaft dem Angebot zugestimmt. Die Mitarbeiter hätten zudem signalisiert den Arbeitskampf zu beenden. Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft der Lokführer GDL und der MRB hatten hingegen zu keinem Ergebnis geführt, als Reaktion auf das Angebot der MRB wil

Mitarbeiter der TÜV Nord Bildung müssen mit Kündigungen und Gehaltskürzungen rechnen

Die 1.500 Mitarbeiter der TÜV Nord Bildung GmbH müssen sich auf Kündigungen und harte Einschnitte beim Gehalt einstellen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Der TÜV hatte die Gesellschaft erst vor einem Jahr von der RAG erworben. In einem Schreiben der TÜV Nord AG an die Mitarbeiter der in Essen ansässigen Bildungstochter, das dem Blatt vorliegt, heißt es, der Verlust der vergangenen neun Monate habe "zum vollständigen Ei

Post-Chef Appel: Arbeitsmarktpolitische Entscheidungen begünstigen Erholung der Wirtschaft

Der kräftige Konjunkturaufschwung in Deutschland ist vor allem durch richtige arbeitsmarktpolitische Entscheidungen und die Währungsunion in Europa begünstigt worden. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank Appel, in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Appel erklärte zur Meldung von 1,5 Prozent Wachstum im ersten Quartal: "Die deutsche Wirtschaft steht derzeit so hervorragend da, weil in den vergangenen zehn Jahren eine Vie

Krisenbank IKB droht eine Aufspaltung

Der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB könnte ein weiterer radikaler Umbau bevorstehen. Denn der angestrebte Verkauf scheint derzeit nur möglich, wenn die im Jahr 2007 mit Staatsmilliarden gerettete Bank zuvor aufgespaltet wird. "Es ist kein Käufer in Sicht, der sich für die Bank als Ganzes interessiert", sagten mehrere mit den Verkaufsgesprächen vertraute Personen der Tageszeitung "Die Welt". Mögliche Erwerber dürften vielmehr darauf po

Volkswagen erzielt nach vier Monaten weltweit 13,9 Prozent Plus bei Auslieferungen

Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten vier Monaten des Jahres weltweit seine Auslieferungen um 13,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern können. Wie der Wolfsburger Autobauer mitteilte, wurden 2,66 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Ein Plus verzeichnet das Unternehmen auch für den Einzelmonat April, in dem 690.900 Fahrzeuge verkauft wurden. Das waren 14,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In der Vertriebsregion Westeuropa übernahmen 703.000 Kunden ein neues F

IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel beschwert sich über „Maulkorb“

Nach der Hochtief-Hauptversammlung erhebt IG-Bau-Chef und Hochtief-Aufsichtsrat Klaus Wiesehügel schwere Vorwürfe gegen den scheidenden Hochtief-Aufsichtsratschef. "Detlev Bremkamp hat mir kein Rederecht gegeben. Ich habe geradezu einen Maulkorb bekommen", erklärte Wiesehügel im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) sein Schweigen auf dem Aktionärstreffen. Aufgebrachte Aktionäre hatten Wiesehügel mehrfach zum Rücktri

Studie: 20 Prozent der Führungskräfte im Mittelstand sind Frauen

Im Gegensatz zu den Dax-Konzernen sind 20 Prozent aller Topführungspositionen in mittelständischen Firmen ab 2,5 Millionen Euro Jahresumsatz mit Frauen besetzt. Das ergab eine Studie der Commerzbank. Selbst im großen Mittelstand mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz liege der Anteil weiblicher Führungskräfte demnach bei 18 Prozent. Mit 37 Prozent seien die Frauen besonders stark unter den Nachwuchsführungskräften unter 30 vertreten. In der Regel sind d

Krankenkassen schwächeln beim Kosten-/Leistungsmanagement für die Versicherten

Die Schließung der City BKK wird nur der Anfang
sein. Bis Ende 2012 werden weitere gesetzliche Krankenversicherungen
vom Markt verschwinden. Ein entscheidender Grund für die Schieflage
einzelner: Nur eine von zehn Kassen kümmert sich systematisch um die
Kostenstrukturen bei ihren Versicherten und balanciert diese mit
neuen, intelligenten Lösungen des Versorgungsmanagements aus. Damit
verschenken die Krankenkassen ein enormes Potenzial, ihre Ausgaben
gezielter zu steue

Frankfurter Flughafen verzeichnet im April neue Höchststände bei Passagieren und Fracht

Der Frankfurter Flughafen hat im April 2011 neue Höchststände bei Passagieren, Fracht und den Höchststartgewichten verzeichnet. Wie der Flughafenbetreiber Fraport mitteilte, stieg die Zahl der beförderten Passagiere gegenüber dem Vorjahresmonat um 31 Prozent. Im April 2010 hatte die isländische Aschewolke den Luftverkehr in Europa fast eine Woche lang zum Erliegen gebracht. Ohne Sondereffekte wie die politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost oder den verspät

Zeitung: Hochtief-Aufsichtsrat zieht Kandidatur zurück

Auf der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung von Hochtief wird es nun doch keine öffentliche Auseinandersetzung und Kampfabstimmung um die Neubesetzung des Aufsichtsrates geben. Wie die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet, wird sich das bisherige Kontrollgremium – entgegen früherer Ankündigungen – kampflos zurückziehen und Platz für die Liste des neuen Hauptaktionärs ACS aus Spanien machen. Nach der Liste wird der frühere