– Für Kosteneffizienz, gegen Bürokratie und Dirigismus
– Genehmigungsverfahren beschleunigen
– Energieforschung intensivieren
81/2010
10. November 2010
"Höhere Kosteneffizienz, schnellere Genehmigungen für den
Netzausbau und mehr Mittel für die Energieforschung – das sind für
die Industrie die richtigen Schwerpunkte der EU-Energie-Strategie."
So kommentierte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf das heute
von der EU
– Kundenzuwachs um 5,4% auf 19,5 Mio. auf
Gruppenebene im Mobilfunk, Anschlussrückgang im österreichischen
Festnetz nahezu gestoppt – Erwerb von zwei Glasfaser-Betreibern in
Bulgarien fixiert – Leichter Umsatzrückgang um 3,9% in den ersten
neun Monaten – EBITDA der Gruppe inkl. Restrukturierungs- und
Wertminderungsaufwand um 21,5% gesteigert – Nettogewinn auf 257 Mio.
EUR mehr als versiebenfacht – Free Cashflow um 8,8% gesteigert
Düsseldorf – Laut einer aktuellen Befragung der Keylens Management Cosultants gibt es
einen Trend zur Kundenfokussierung bei deutschen Unternehmen. Die Ergebnisse wurden
beim CMO-Circle der Financial Times Deutschland http://ftd.faktor3server.de/cmocircle in
Düsseldorf präsentiert. Jedes zweite befragte Unternehmen gewinnt regelmäßig das
Wissen und die Meinung der eigenen Kunden. 42 Prozent setzen diese Analysen bei ihrer
strategischen Ausrichtung ein. Jedoch
Der weltgrößte Rückversicherungsmakler und
Kapitalberater Aon Benfield warnt davor, dass die derzeitige
Katastrophen-Standardformel unter Solvency II wichtige Entwicklungen
der letzten 15 Jahre außer Acht lassen. Die Folge: Ein erhöhter
Kapitalbedarf für Versicherer. Jan-Oliver Thofern, Vorsitzender der
Geschäftsführung von Aon Benfield erläutert die Konsequenzen: "Wenn
man eine Naturkatastrophen-Kalkulation durchführt und dabei
ent
KRISS Arms, ein
Schweizerisches Unternehmen, welches weltweit führend auf dem Gebiet
der Innovation in der Waffenindustrie ist, kündigt die Übernahme der
Schweizer Firma Sphinx Systems AG an, welche sich in der Herstellung
hochwertiger Pistolen spezialisiert hat.
Gegründet im Jahre 1876 ist Sphinx weltweit ein Massstab für
Pistolen von herausragender Qualität und Präzision. Sphinx Produkte
werden in Matten/Interlaken hergestellt und befinden sich sowo
Die durchschnittliche Bonität der gewerblichen
Mieter in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich
gestiegen. Dennoch entfällt derzeit durchschnittlich ein Anteil von
10% der gesamten Vertragsmiete auf Mieter mit erhöhtem Ausfallrisiko.
Zu diesem Ergebnis gelangt die IPD Investment Property Databank GmbH,
Wiesbaden, nach Auswertung von Daten zu mehr als 5.200 gewerblichen
Mietern. "Der Anstieg der Bonität ist eine erfreuliche Nachricht, da
eine hohe Bonit&au
Seit zwei Monaten informiert die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen unter dem Titel "Berufsoption Unternehmer/in" landesweit über erfolgreiche Ausgründungen von Unternehmen aus der Wissenschaft. Der nächste Termin findet am 16. November in Zusammenarbeit mit dem "hochschulgründernetz cologne" an der Universität zu Köln statt. Wissenschaftler und Berater sowie Gründer und erfahrene Unternehmer berichten über erfolgreiche Unternehmens
Bis zum 1. Januar 2011 können Selbstständige und Unternehmer entscheiden, ob sie gemischt genutzte Häuser und Grundstücke vollständig dem Unternehmen zurechnen. Der Mannheimer Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig berichtet über die Vorteile dieser Entscheidung und ihre Anwendbarkeit auf nachträgliche Anbauten.
Seit kurzem bietet Haufe-Lexware neben dem
bisherigen Angebot an Fachinformationen und Fachportalen auch
Whitepapers an. Die Haufe Whitepapers aus den Bereichen Wirtschaft,
Recht und Steuern liefern wertvolle Ansatzpunkte zur Optimierung der
Prozesse im Unternehmen sowie zur Steigerung der Innovationskraft und
Wettbewerbsfähigkeit. Die bis zu 15 Seiten umfassenden Dokumente
bieten einen hohen Nutzen für verschiedene Unternehmensbereiche.
– Takeovers Panel lehnt Anträge zum HOCHTIEF-Angebot ab
– Kein Angebot für Leighton erforderlich
Das australische Takeovers Panel hat heute die Anträge von
HOCHTIEF AG und Leighton Holdings Ltd. (Leighton) abgelehnt, die
Grupo ACS (ACS, Actividades de Construcción y Servicios, S.A.) dazu
verpflichten, als Teil des Übernahmeangebots für HOCHTIEF auch ein
Angebot für die HOCHTIEF-Tochtergesellschaft Leighton abzugeben.
HOCHTIEF hält 54,5%