Verantwortung übernehmen Gesellschafter-Geschäftsführer Tag für Tag. Was sie mit Blick auf ihre eigene Zukunft nicht vergessen sollten: Sie tragen auch Verantwortung für ihre Altersvorsorge. Für ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) eignet sich besonders die Unterstützungskasse. Doch dieser Durchführungsweg ist nicht nur sehr attraktiv, sondern auch sehr komplex. Vermittler und Steuerberater mit ins Boot nehmen Die Unterstützungskasse […]
Das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh Service Management verstärkt seine Präsenz mit zwei neuen Niederlassungen in NRW. Die Catering-Sparte hat zu Beginn des Jahres ihre operative Präsenz mit einem neuen Standort in der Domstadt Köln etabliert und trägt damit dem überdurchschnittlichen Wachstum im südlichen Rheinland Rechnung. Mit Ulrike Mooslehner konnte die Klüh Catering GmbH eine Niederlassungsleiterin gewinnen, […]
Durch Partnerschaft zwischen Deutsche Börse Venture Network und Deutscher Handelsbank erhalten Gründer Zugang zu Fremdkapital Wenn es um die Finanzierung von Startups geht, ist meistens von Eigenkapital die Rede: Venture Capital zum Start, weitere Finanzierungsrunden mit Private Equity und am Schluss ein IPO – so stellen sich viele Gründer den Lebenslauf ihres Unternehmens vor. Auch […]
Die Initiative „Experiencing Europe“ nimmt Fahrt auf. Die von dem Technologieunternehmen Continental und der Strategieberatung Oliver Wyman ins Leben gerufene Initiative fördert arbeitssuchende junge Erwachsene durch die Vermittlung internationaler Praktika in EU-Ländern und will sie so für ein vereintes Europa begeistern. Im Jahr 2018 beteiligen sich acht Unternehmen an der Initiative, um noch mehr Praktikanten […]
Erstmals gibt eine empirische Untersuchung darüber Aufschluss, welche konkreten Auswirkungen eine Breitbandversorgung auf Unternehmen im ländlichen Raum haben. Die neue MICUS-Studie: „Die Bedeutung des Breitbandausbaus von Gewerbegebieten für Standortattraktivität und Unternehmenserfolg“ ist ab jetzt online verfügbar. Die Studie belegt erstmals, dass Unternehmen mit einem breitbandigen Internetanschluss schneller wachsen und innovativer sind als ihre Wettbewerber mit […]
Anlässlich der mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Gesetzgeber muss Grundsteuer zügig reformieren“ „Die Wirtschaft fordert eine effiziente und verfassungsfeste Grundsteuer. Der Gesetzgeber sollte die längst überfällige Reform nun zügig und aufkommensneutral durchführen. Eine völlige Neubewertung von rund 35 Millionen Grundstücken wäre mit einem enormen zusätzlichen Aufwand verbunden […]
Rund 71 Prozent der jungen Deutschen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren greifen bei der Jobsuche auf Online-Jobbörsen zurück. Für 42 Prozent spielt die Karriere-Plattform Xing bei der Stellensuche eine wesentliche Rolle. Zu diesen Erkenntnissen gelangt der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) in seiner 2017 veröffentlichten Studie „Junge Deutsche“. Unternehmen orientieren sich am Nutzungsverhalten der […]
Trotz oder gerade wegen des Hypes um digitale und agile Organisationen: Mitarbeiter zu halten ist das Top-HR-Thema für 2018. Auf Platz 2 der HR-Agenda in Unternehmen liegt die Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen. Die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern ist erstmals der drittwichtigste Punkt unter den HR-Themen. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2018, den Hays und […]
– Unternehmensjuristen werden früher in Innovationsprozesse eingebunden. Mit kurzen Reaktionszeiten und lösungsorientiertem Engagement erzielen sie echten Mehrwert. – Rechtsabteilungen sichern Know-How und Geschäftsmodelle juristisch, organisatorisch und technisch ab und rücken damit zunehmend in den Fokus unternehmerischen Handelns. – Das Spannungsfeld zwischen Innovationszwang und regulatorischen Eingriffen stellt Rechtsabteilungen vor neue Herausforderungen. 257 Milliarden Euro Exportüberschuss haben […]
Die fünf wichtigsten Ziele auf der digitalen Agenda deutscher Unternehmen sind: Digitale Sicherheit, Automation, Daten-Analyse, neue digitale Geschäftsmodelle und der Aufbau digitaler Plattformen für deren Support. Zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformationen zählt für knapp 60 Prozent der Manager die Zusammenarbeit von Mitarbeitern über klassische Abteilungsgrenzen hinweg. Das sind Ergebnisse der Studie „Digitale Agenda […]