Studie: Personalabteilungen weiterhin nur eingeschränkt berichtsfähig

86 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich
genauere Daten im Personalcontrolling. Auch wenn viele Unternehmen
ihre operativen Berichterstattungsprozesse in den vergangenen Jahren
weiterentwickelt haben, werden heute noch Daten teilweise manuell und
nicht harmonisiert zusammengetragen. Das führt im Ergebnis zu
minderer Datenqualität und mangelnder Auskunftsfähigkeit. Das ist das
Ergebnis der biMA-Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert
Consulting.

Meh

Unternehmensberatung d-fine expandiert nachÖsterreich

Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli 2012 ging
das Team der d-fine Austria GmbH in Wien an den Start. Durch die
lokale Präsenz sollen die zahlreichen Kunden von d-fine in Österreich
und Zentraleuropa noch enger betreut werden. Ziel ist es d-fine auch
in dieser Region als führendes Beratungsunternehmen in den Bereichen
Risiko und Finanzen bei Finanzdienstleistern und Industrieunternehmen
zu etablieren.

Durch das erfahrene Team um den Geschäftsführer Jen

fischerAppelt besetzt Aufsichtsrat mit Wirtschaftsvertretern

Die fischerAppelt AG hat einen neuen Aufsichtsrat.
Vorsitzender des Gremiums wird Walter Conrads. Der Träger des
Bundesverdienstkreuzes ist seit 2005 ebenfalls im Aufsichtsrat der
Philips GmbH, für die er zuvor unter anderem als Geschäftsführer
verantwortlich zeichnete.

Außerdem werden Thomas B. Quaas und Prof. Dr. Norbert Klusen in
den Aufsichtsrat einziehen. Quaas war bis April 2012
Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG und ist seitdem Aufsichtsrat
des Hau

Diskussionsbeitrag: Regional differenzierte Preise ein Muss für den Glasfaserausbau

Beim Ausbau von Glasfaser-Breitbandnetzen im
Telekommunikationsmarkt ist eine regionale Preis- und
Produktgestaltung von hoher Bedeutung, da die Wettbewerbssituation
regional unterschiedlich ist und die Endkunden preissensibel sind. In
einer Studie für die EU-Kommission [1] wurde festgestellt, dass 82 %
der Einwohner in der EU nicht bereit sind, für eine größere
Bandbreite mehr zu bezahlen als den Betrag, den sie derzeit für ihren
Anschluss ausgeben. Die SBR Jucono

Private-Banking-Studie: Hohe IT-Kosten belasten Institute

Bei den Private-Banking-Instituten ist
der Anteil der IT-Kosten an den Gesamtausgaben von 23 Prozent im Jahr
2007 auf aktuell mehr als 27 Prozent angestiegen. Damit werden die
Kosten für die IT-Infrastruktur für die Branche zunehmend zur
Belastung. Dies ist das Ergebnis der "Europäischen Private Banking
Studie 2012" der Eurogroup Consulting.

Dabei sah es schon mal besser aus: Den Instituten in Deutschland
war es gelungen, den Anteil der IT-Kosten von 31,5 Prozen

IT-Outsourcing-Markt: Unternehmen profitieren von Multi-Vendor-Sourcing

IT-Sourcing-Studie 2012 von PwC: Markt
für die Auslagerung von IT wächst / Unternehmen setzen weiterhin
verstärkt auf mehrere Dienstleister / Berichtswesen der Dienstleister
noch optimierungsbedürftig / Strategisches IT-Know-how wird wieder
intern aufgebaut

Das Auslagern von IT-Dienstleistungen hat sich als probates
Managementwerkzeug in den Unternehmen etabliert. Dabei zeigen sich
die Anwender auch neuesten Trends gegenüber sehr aufgeschlossen.
Indes sind die

Kerkhoff Consulting: Karsten Brockmann ist neuer Senior Partner (BILD)

Kerkhoff Consulting: Karsten Brockmann ist neuer Senior Partner (BILD)

Karsten Brockmann steigt als Senior Partner bei der auf Einkauf
und Supply Chain Management spezialisierten Düsseldorfer
Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting ein. Brockmann war zuvor
Partner beim Beratungsunternehmen J&M Management Consulting in
Mannheim.

Brockmann wird bei Kerkhoff Consulting die nationalen und
internationalen Beratungstätigkeiten im Bereich "Supply Chain
Management" ausbauen und verantworten. Kerkhoff Consulting reagiert
damit auf die

Unternehmensberatung d-fine ernennt vier neue Partner

Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli
2012 wurden vier langjährige Mitarbeiter von d-fine in die
Partnerschaft aufgenommen.

Dr. Oliver Hein (44) ist mit seinem Expertenwissen rund um das
Aktiv-Passiv-Management, Banksteuerung sowie Liquidität nicht erst
seit Basel III ein gefragter Redner auf Konferenzen und
Sparringspartner im Bankensektor.

Dr. Tilman Huhne (41) verantwortet bei d-fine die Beratung im
Bereich Energie- und Rohstoffrisiken bei Industrieunternehme