Ungeregelte Unternehmensnachfolge bringt Mittelstand in Gefahr

Rund 70 % aller Familienunternehmen sind ungenügend auf den Ernstfall einer Unternehmensnachfolge vorbereitet.
Rund 70 % aller Familienunternehmen sind ungenügend auf den Ernstfall einer Unternehmensnachfolge vorbereitet.
Berlin (29.09.2014) Gute Nachrichten für das Gründungsgeschehen in Deutschland: noch nie sind so viele Frauen ihre eigene Chefin geworden wie im Jahr 2013. Dieses Ergebnis einer Analyse gab die KfW kürzlich bekannt.
Mehr als 500 Unternehmer informieren sich beim L-Bank Wirtschaftsforum in Friedrichshafen
Optimale Gestaltung der Nachfolge ? den besten Preis erzielen
Optimale Gestaltung der Nachfolge ? den besten Preis erzielen
Technischer Großhandel aus Mönchengladbach findet Nachfolger
Optimale Gestaltung der Nachfolge ? den besten Preis erzielen
(Hamburg, 29. Juli 2014) Der demografische Wandel beschäftigt seit Jahren nicht nur die Politik und mittlerweile hat der Alterungs-Trend auch den Kern der deutschen Wirtschaft erreicht: den Mittelstand. Wie aus einer Studie der DZ-Bank zum Thema Nachfolgeregelung hervorgeht, wird die Anzahl der altersbedingten Unternehmensnachfolgen weiter zunehmen. Im Rahmen der durch die GfK Enigma durchgeführten Untersuchung wurden 1.000 Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 500 Tausend Euro u
Berlin (14.07.2014) Viele Unternehmen, vor allem in Ostdeutschland, haben Probleme einen Nachfolger zu finden und müssen im schlimmsten Fall ihre Tore schließen. Im Interview mit den Deutschen Mittelstands Nachrichten spricht Fredelia-Vorstand Wolfgang Fuchs über die Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge.
Bremen. Für einen inhabergeführten SHK-Handwerksbetrieb haben die Nachfolgeexperten der ixxconsult GmbH jetzt die Unternehmensnachfolge geregelt.