Laut DIHK-Report gestaltet sich die Unternehmensnachfolge immer schwieriger. Der KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge ® dagegen lotst mit einem praxisbasierten, innovativen Ansatz durch den Prozess.
Gegen das Risiko einer gescheiterten Unternehmensnachfolge können sich der Käufer und auch der Verkäufer schützen, wenn in die Finanzierungöffentliche Fördermittel eingebunden werden.
o Ungebrochenes Interesse an Lösungen zur Unternehmensnachfolge im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen o Besonders begehrt: Standortungebundene kleinere Internetfirmen o Klassisches Handwerk und Einzelhandel mit Nachholpotential
Oft gehen die relevanten Faktoren der Unternehmensbewertung über die die reine Ermittlung des Unternehmenswertes weit hinaus. Eine aktuelle Studie von Schulz & Partner gibt Aufschluss.
Nach einem DIHK Report gibt es für ca 50% der Käufer von Unternehmen Schwierigkeiten und Hürden bei der Finanzierung des Unternehmens-Kaufpreises. Gleichzeitig scheitern damit viele Unternehmensnachfolgen, weil der Kaufpreis nicht finanziert werden kann. Das bedeutet für die ca. 22.000 Unternehmen, die jährlich zur Übergabe stehen, dass oftmals der gewünschte Kaufpreis nicht erzielt wird. Damit muss die Vermögensplanung für den Ruhestand neu aufgestel