Trends bei der Unternehmensnachfolge in 2012

o Ungebrochenes Interesse an Lösungen zur Unternehmensnachfolge im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen o Besonders begehrt: Standortungebundene kleinere Internetfirmen o Klassisches Handwerk und Einzelhandel mit Nachholpotential

Unternehmen verkaufen oder kaufen – besser geht es mit Fördermitteln!

Nach einem DIHK Report gibt es für ca 50% der Käufer von Unternehmen Schwierigkeiten und Hürden bei der Finanzierung des Unternehmens-Kaufpreises. Gleichzeitig scheitern damit viele Unternehmensnachfolgen, weil der Kaufpreis nicht finanziert werden kann. Das bedeutet für die ca. 22.000 Unternehmen, die jährlich zur Übergabe stehen, dass oftmals der gewünschte Kaufpreis nicht erzielt wird. Damit muss die Vermögensplanung für den Ruhestand neu aufgestel

1 27 28 29 30 31 35