USA und Russland sehen Fortschritte bei Syrien-Verhandlungen

US-Außenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergei Lawrow wollen am Samstag zu einem dritten Verhandlungstag im Genfer Hotel Intercontinental zusammenkommen. Die Gespräche seien bislang "konstruktiv" verlaufen, hieß es aus Teilnehmerkreisen. Bei den Verhandlungen geht es um die Frage, wie die syrischen Chemiewaffen unter internationale Kontrolle gestellt werden können. Syrien hatte dem prinzipiell bereits zugestimmt, vermutlich, um damit den angedr

US-Tochter von Fränkische Rohrwerke erweitert seinen Betrieb in South Carolina

Columbia, South Carolina – 30. August 2013 – Die US-Tochter der Fränkische Rohrwerke, Fraenkische Industrial Pipes, gab heute bekannt, die Nordamerika-Hauptniederlassung in South Carolina zu erweitern. Die Investition in Höhe von 5 Millionen US-Dollar wird im Laufe der nächsten Jahre voraussichtlich 50 neue Arbeitsplätze schaffen.

“Wir sind sehr glücklich darüber, nochmals im Landkreis Anderson expandieren zu können”, so Joe Roznowski, Präsident und CEO

Heiche Gruppe gründet Heiche US Surface Technology in South Carolina

Columbia, South Carolina – 16. August 2013 – Heiche Gruppe, ein Unternehmen für Oberflächenverfahren, hat einen neuen Standort in den USA: Die auf Oberflächenbehandlung für Automobilkomponenten aus Metall spezialisierte US-Tochter Heiche US Surface Technology wird ihren Hauptsitz und die neue Produktionsstätte im Landkreis Spartanburg, South Carolina, ansiedeln. Die Investition in Höhe von 4 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 38 neue Arbeitsplätze schaffe

Twitter will an die Börse

Der Kurznachrichtendienst Twitter will an die Börse. Dies teilte das Unternehmen in einer Kurznachricht mit. Das Unternehmen habe bei der US-Börsenaufsicht SEC die nötigen Formulare für einen Börsengang eingereicht, heißt es in der Nachricht. Experten rechnen damit, dass der Börsengang von Twitter Ende dieses Jahres oder Anfang 2014 über die Bühne gehen könnte. Der derzeitige Wert des Unternehmens schwankt zwischen acht und 10,5 Milliarden US-Do

Kerry und Lawrow setzen Gespräche über syrische Chemiewaffen fort

US-Außenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow setzen ihre Gespräche über die Kontrolle und Vernichtung der syrischen Chemiewaffen am heutigen Freitag in Genf fort. Bei den Gesprächen im Fünf-Sterne-Hotel Intercontinental will Moskau einen Vier-Stufen-Plan zur Vernichtung des syrischen Chemiewaffenarsenals vorschlagen. "Worte allein reichen nicht aus", sagte Kerry am gestrigen Donnerstag mit Blick auf das Angebot des syrischen Pr&aum

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.300,64 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 25,96 Punkten oder 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.494,00 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Völkerrechtler: USA haben in Syrien-Konflikt schweren Fehler begangen

Der mutmaßlich vom Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad begangene Giftgaseinsatz kann nach Ansicht eines Völkerrechtlers international nicht ohne Bruch des Völkerrechts geahndet werden. Diese Meinung vertritt Wolff Heintschel von Heinegg, Professor für Völkerrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), im Interview mit dem "Weser-Kurier". Zwar hätte die Staatengemeinschaft in Syrien auch ohne UN-Mandat in Form einer

US-Gewerkschafter befürchtet Widerstand gegen Einführung der Mitbestimmung in VW-Werk

Der Vorsitzende der amerikanischen Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW), Bob King, erwartet ideologische Auseinandersetzungen mit Gewerkschaftsgegnern, sollte es im US-Volkswagenwerk in Chattanooga zu einer Abstimmung unter den Beschäftigten über eine Anerkennung seiner Gewerkschaft kommen. Mit einer Abstimmung "kommen all diese Kräfte von außen", sagte King in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Sie wollen die Leute &uuml

Putin warnt Obama vor Militärschlag gegen Syrien

Russlands Präsident Wladimir Putin hat US-Präsident Barack Obama vor einem Militärschlag gegen Syrien gewarnt. In einem Meinungsbeitrag für die "New York Times" schreibt der russische Präsident, dass Millionen Menschen auf der Welt die Vereinigten Staaten zunehmend "nicht als ein Modell für die Demokratie" sehen würden, "sondern als einen Staat, der sich allein auf brutale Gewalt verlässt". Putin nannte es gleichzeitig "a

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.326,60 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 135,54 Punkten oder 0,89 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.495,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,58 Prozent im Vergleich zum Vortag.