Der SPD-Außenpolitiker Gernot Erler hat die mangelnden Fortschritte hinsichtlich des Syrien-Konflikts auf dem G20-Gipfel kritisiert. "Wir haben ein Treffen der 20 wichtigsten Staats- und Regierungspräsidenten und es geht einfach nicht voran", sagte der SPD-Politiker in einem Interview mit dem "Deutschlandfunk" am Freitag. Es komme nicht einmal zu ernsthaften Begegnungen der beiden wichtigsten Akteure, US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wlad
Der Iran will bei einem US-Militäreinsatz gegen Syrien offenbar Einrichtungen der Vereinigten Staaten im Irak angreifen. Als mögliches Ziel der iranischen Angriffe gelte die US-Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad, heißt es in einem Bericht des "Wall Street Journal". Demnach sollen US-Geheimdienste einen Befehl des Kommandeurs der Al-Quds-Spezialeinheit, General Ghasem Sulaimani, abgefangen haben, der an schiitische Milizen im Irak gerichtet gewesen sei. Die Mi
Die Vereinigten Staaten bleiben auf Sicht der nächsten zwanzig Jahre die unangefochtene Wirtschafts-Supermacht. Das geht aus Berechnungen des Forschungsinstituts Prognos für die "Welt" hervor. Den Modellrechnungen zufolge, die auf den Prognosen für insgesamt 42 Länder basieren, wird der Anteil der USA am weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwar leicht schrumpfen. Mit einer realen Wirtschaftsleistung von gut 19 Billionen Euro und einem Anteil am Welt-BIP von 27 Pro
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.937,48 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 6,61 Punkten oder 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.234,98 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,48 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Das Internetunternehmen Yahoo hat in der Nacht zum Donnerstag sein neues Logo enthüllt. Nach einem Monat Wartezeit tauschte der Konzern das Logo bei allen seinen Diensten aus. Das neue Erscheinungsbild des Yahoo-Logos wirkt nun sauberer, dünner und verzichtet vollkommen auf Serifen. Im Gegensatz zum Vorgänger bedient sich das Logo einem dunkleren Lila. Yahoo-Geschäftsführerin Marissa Mayer betonte in einem Blogeintrag, dass das Unternehmen etwas "modernes und frisch
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.930,87 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 96,91 Punkten oder 0,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.195,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der außenpolitische Ausschuss des US-Senats hat sich für einen begrenzten Militärschlag gegen Syrien ausgesprochen. Wie mehrere US-Medien am Mittwochabend übereinstimmend berichten, fiel die Entscheidung mit zehn zu sieben Stimmen. Der gesamte US-Senat könnte nun nach der Rückkehr aus der Sommerpause am kommenden Montag darüber diskutieren und abstimmen. US-Präsident Barack Obama hatte erst am Dienstag wichtige Unterstützer im Werben um einen Milit&a
Das Terrornetzwerk Al-Kaida will offenbar Kampfdrohnen des US-Militärs mit selbstrekrutierten Expertenteams bekämpfen. Dies gehe aus US-amerikanischen Geheimakten hervor, berichtet die "Washington Post". Die Terroristen würden "Fachpersonal" suchen, das sich der Organisation anschließen wolle, heiße es in einem CIA-Bericht aus dem Jahr 2010. Al-Kaida-Führer erhoffen sich demnach einen technologischen Durchbruch im Kampf gegen die unbemannten Dr
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen vor einem Angriff auf Syrien ohne ein Mandat des UN-Sicherheitsrats gewarnt und die Vereinigten Staaten aufgefordert, die Beweise für den mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz in Syrien vom Weltsicherheitsrat prüfen zu lassen. Sollte objektiv feststehen, wer den Giftgasangriff zu verantworten habe, könne Russland einem militärischen Eingreifen in Syrien unter Einbeziehung des UN-Sicherheitsrats zustimmen, sagte Putin
Die US-amerikanisch-israelischen Raketentests im Mittelmeer haben nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums nichts mit einem möglichen Militäreinsatz in Syrien zu tun. Das teilte Pentagon-Sprecher George Little am Dienstag mit. Das Manöver, bei dem die USA Israel beim Start einer Sparrow-Zielrakete über dem Mittelmeer technisch unterstützten, sei schon längst geplant gewesen. Durch den Test sollte Israels Fähigkeit zur Raketenabwehr überprüft werd