Die Facebook-Aktie hat am Mittwoch erstmals seit dem Börsengang im Mai 2012 wieder den Ausgabekurs erreicht. Zwischenzeitlich wurden die Papiere zum Handelsstart in New York sogar über 38 US-Dollar gehandelt. Seit einer Woche legen die Facebook-Aktien kontinuierlich zu, nachdem die jüngsten Quartalszahlen gut aufgenommen worden waren und Berichte über den Ausbau von Video-Werbung die Aktionäre positiv gestimmt hatten. Angeblich plant das soziale Netzwerk, künftig se
Alec Ross, Amerikas prominentester Netzpolitiker, verteidigt die Aktivitäten der NSA und sieht deren Überwachungsprogramme unkritisch. Im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Ich habe bislang keinen Beweis dafür gesehen, dass die Überwachungsprogramme in irgendeiner Weise missbraucht worden wären." Die Kritik an den NSA-Aktivitäten komme vor allem aus Europa. Mittlerweile wisse man, "dass viele der Kritiker aus Staaten stamm
Scott Wyatt, Managing Partner des Architekturbüros NBBJ in Seattle, das derzeit Firmensitze für Google, Amazon und Samsung gestaltet, glaubt die Botschaft guter Architektur zu kennen. Im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Gute Architektur zieht die besten neuen Mitarbeiter an, sie kann Kreativität erhalten und steigern. Gebäude sind zudem ein Statement nach außen und können Geist und Werte einer Firma repräsentieren". &qu
Es ist ein Hoffnungsschimmer für die Menschen im Nahen Osten: Nach ersten Treffen von israelischen und palästinensischen Unterhändlern in Washington haben die Konfliktparteien zugestimmt, in den kommenden zwei Wochen erstmals seit drei Jahren wieder offizielle Friedensverhandlungen aufzunehmen, sagte US-Außenminister John Kerry am Dienstagmittag (Ortszeit) in Anwesenheit von Israels Justizministerin Zipi Livni und dem palästinensischen Gesandten Saeb Erekat in Washingto
Nach ersten Treffen von israelischen und palästinensischen Unterhändlern in Washington haben die Konfliktparteien offenbar zugestimmt, in den kommenden Wochen offizielle Friedensverhandlungen aufzunehmen. Diese sollen "in Israel oder Palästina" stattfinden, sagte US-Außenminister John Kerry am Dienstagmittag (Ortszeit) in Anwesenheit von Israels Justizministerin Zipi Livni und dem palästinensischen Gesandten Saeb Erekat in Washington. Es gebe keine Alternative
Columbia, South Carolina – 26. Juli 2013 – ZF, ein weltweit tätiger Zulieferer in der Antriebs- und Fahrwerktechnik, wird seinen Produktionsstandort im Landkreis Laurens, South Carolina, ausbauen und das erste PKW-Automatgetriebe des Unternehmens in den USA eröffnen. Die Expansion in Höhe von über 175 Millionen US-Dollar wird 450 neue Arbeitsplätze schaffen. Das neue Werk, mit dem ZF zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren in South Carolina expandiert, ist Teil des gr&
John Podesta, ehemaliger Stabschef von US-Präsident Bill Clinton und Leiter von Barack Obamas Übergangsregierung, fordert schärfere Kontrollen der NSA-Spähprogramme. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sagte Podesta: "Der rasante technologische Fortschritt überfordert die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen. Als wir zuletzt im Jahr 2005 in Amerika über die National Security Agency (NSA) diskutierten, verstieß die Behörde
Die Bürger in den USA sollen keine Briefe, Karten oder Päckchen mehr nach Hause geliefert bekommen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, will ein neues Gesetz, das dem US-Repräsentantenhaus vorliegt, die Heimzustellung der US-Post beenden. Stattdessen sollen Empfänger ihre Sendungen künftig aus Schließfächern ("cluster boxes") abholen, die ganze Wohnviertel zentral bedienen. Grund für die Umstellung ist das hoch defizitäre B
Der Ölkonzern Halliburton hat im Verfahren um die Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" im Jahr 2010 im Golf von Mexiko nach Angaben des US-Justizministeriums die Vernichtung von Beweismitteln eingestanden. Halliburton habe demnach zugesagt, bei einem geplanten Verfahren auf schuldig zu plädieren. Der Konzern werde eine Strafe von 200.000 Dollar zahlen und habe zudem 55 Millionen Dollar an die National Fish and Wildlife Foundation gespendet. Die Beweise wären f
Der Onlinehandelskonzern Amazon hat im zweiten Quartal Verluste hinnehmen müssen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, beträgt das Minus sieben Millionen Dollar. Der Umsatz des Unternehmens wuchs dagegen stark auf 15,7 Milliarden US-Dollar nach zuletzt 12,83 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Grund für den Gewinnrückgang ist, dass der weltgrößte Internethändler kurzfristigen Gewinn zugunsten mittel- und langfristiger Projekte opferte. Amazon inves