Obama blickt besorgt auf Situation in Ägypten

US-Präsident Barack Obama blickt nach den Protesten gegen den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi mit Sorge auf die Situation in Ägypten. "Natürlich blicken wir alle mit Sorge auf die Situation", sagte Obama auf einer Pressekonferenz in Südafrika mit Blick auf die Proteste in Ägypten, bei denen mindestens drei Menschen ums Leben kamen, darunter auch ein US-Bürger. Der US-Präsident forderte die beteiligten Parteien in Ägypten auf, Gew

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.909,83 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 114,66 Punkten oder 0,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.959,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,39 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.024,49 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 114,35 Punkten oder 0,77 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.990,75 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Obama schließt Einsatz von Kampfjets für Snowden-Festnahme aus

US-Präsident Barack Obama hat Überlegungen, den auf der Flucht befindlichen Whistleblower Edward Snowden mit Hilfe von Kampfjets zu fassen, eine Absage erteilt. Um einen Hacker zu fassen, setze er keine Kampfjets ein, sagte Obama am Donnerstag. Snowden hatte zuvor Asyl in Ecuador beantragt und soll sich bislang weiterhin in Moskau befinden. Schnell waren Stimmen laut geworden, Snwoden auf einem möglichen Flug von Russland nach Südamerika mit Hilfe von Kampfjets zu fassen, als

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.910,14 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 149,83 Punkten oder 1,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.940,99 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,66 Prozent im Vergleich zum Vortag.

USA: Oberstes Gericht untersagt Diskriminierung von Homo-Ehen

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat mit einem wegweisenden Urteil den sogenannten "Defense of Marriage Act" gekippt und somit die Diskriminierung von Homo-Ehen verboten. US-Bundesbehörden dürften Partnern in homosexuellen Ehen nicht die Vorteile verwehren, die auch traditionellen Ehen zustehen, urteilten die Richter am Supreme Court am Mittwoch. Das Votum am Obersten Gerichtshof der USA fiel US-Medienberichten zufolge mit fünf zu vier Stimmen. Laut dem &q

Putin bestätigt: US-Whistleblower Snowden hat Moskau nicht verlassen

Edward Snowden, der frühere US-Geheimdienstler, soll sich laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin weiterhin in Moskau aufhalten. Snowden befinde sich immer noch im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo. Vor wenigen Stunden hatte der russische Außenminister Sergei Lawrow bereits erklärt, dass sich Snowden noch in Russland aufhalte. "Wir haben weder mit Herrn Snowden noch mit dessen Verhältnissen mit der US-Justiz noch mit dessen Bewegungen durc

Dow Jones schließt im Minus

In New York hat der Dow-Jones-Index am Montag Kursverluste verkraften müssen. Der Index lag zum Handelsende bei 14.659,56 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 139,84 Punkten oder 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.692,45 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,24 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Lindoerfer + Steiner GmbH gründet US-Tochter in South Carolina

Columbia, South Carolina – 19. Juni 2013 – Lindörfer + Steiner GmbH, ein Hersteller von Transportladungsträgern für Zulieferer aus der Automobilindustrie, wird seine erste Produktionsstätte auf nordamerikanischem Boden im Landkreis Spartanburg errichten. Die Investition in Höhe von 400.000 US-Dollar wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 32 neue Arbeitsplätze schaffen. „Wir freuen uns darüber, diesen Schritt zu machen und unsere nordamerika

Bosbach kritisiert Spähprogramme von Großbritannien und den USA

Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), kritisiert die Spähprogramme von Großbritannien und den USA. "Der Staat muss die Bürgerinnen und Bürger vor Angriffen schützen, das ist seine Aufgabe, aber er muss sie auch davor schützen, dass sie ausspioniert werden. Und wenn diese Spionage dann noch staatlicherseits veranlasst wird, dann wird es bedenklich", sagte Bosbach am Montag im "Deutschlandfunk". In Deutschland