Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist überzeugt, dass eine transatlantische Freihandelszone der EU und den USA gleichermaßen nutzen wird. Ein Freihandelsabkommen biete beiden Partnern "enorme Wachstumschancen", so Rösler im "3 Fragen – 3 Antworten"-Interview für den YouTube-Kanal der Bundesregierung. Die Entscheidung, Verhandlungen zum Freihandelsabkommen aufzunehmen, sei ein "hervorragendes Signal", sagt der Minister. "Es geht
Rolf Mützenich, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, fordert als Reaktion auf die Rede von US-Präsident Barack Obama in Berlin, weitere Häftlinge aus dem Gefangenenlager Guantanamo in Deutschland aufzunehmen. "Wir müssen Obama dabei unterstützen, die schon so lange angekündigte Schließung des Gefangenenlagers Guantanamo endlich auch umzusetzen", sagte Mützenich der "Welt". "Die Hilfe könnte konkret dari
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit kräftigen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.758,32 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 353,87 Punkten oder 2,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag ebenfalls mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.928,48 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,28 Prozent i
Die Initiative zur atomaren Abrüstung von US-Präsident Barack Obama ist nach Ansicht von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) ein "großer Wurf für Frieden und Sicherheit". "Weltweit gibt es noch 17.000 atomare Sprengköpfe. Wenn es weniger werden, wird die Welt sicherer", sagte Westerwelle bei der Nürnberger Sicherheitstagung am Donnerstag. "Deshalb ist die Abrüstungsinitiative von Präsident Obama ein großer Wurf
Nach der massiven Kritik über die Nutzungsbedingungen der neuen Spielekonsole aus dem Hause Microsoft, der Xbox One, lenkt die Soft- und Hardwareschmiede ein und verzichtet auf eine ständige Internetverbindung. Zudem können die Spiele nun doch nach Belieben getauscht und weiterverkauft werden. Spartenchef Don Mattrick erklärte im Firmenblog von Microsoft, dass es bei der Xbox One nun so funktioniere wie bei der Vorgängerkonsole Xbox 360. Die zunächst angekündig
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.112,19 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 206,04 Punkten oder 1,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.197,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,39 Prozent im Vergleich zum Vortag.
US-Präsident Barack Obama hat seinen Berlin-Besuch beendet: Die Präsidentenmaschine Air Force One hob um 22:11 Uhr vom Berliner Flughafen Tegel in Richtung Washington ab. Insgesamt hatte Obama 26 Stunden in der deutschen Hauptstadt verbracht. Am Mittwochnachmittag hatte Obama vor dem Brandenburger Tor eine zuvor mit Spannung erwartete Grundsatzrede gehalten. Darin kündigte er unter anderem an, die strategischen Atomwaffen der USA um ein Drittel reduzieren zu wollen. "Wir sind
US-Präsident Barack Obama hat seinen Berlin-Besuch beendet: Die Präsidentenmaschine Air Force One hob um 22:11 Uhr vom Berliner Flughafen Tegel in Richtung Washington ab. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) freut sich, dass der amerikanische Präsident Barack Obama seine Abrüstungsinitiative in seiner Rede am Brandenburger Tor angekündigt hat. "Er hat bewusst Berlin gewählt für seine Botschaft, die er in die ganze Welt senden wollte. Das hat er auch sehr geschickt gemacht und sehr nachdrücklich", sagte Wowereit im Sender Phoenix. Obama habe aus der Geschichte Berlins die richtigen Lehren gezogen. &quo
US-Präsident Barack Obama hat in seiner mit Spannung erwarteten Grundsatzrede angekündigt, die strategischen Atomwaffen der USA um ein Drittel reduzieren zu wollen. "Wir sind Weltbürger und unsere Zukunft ist enger miteinander verknüpft denn je. Solange es Atomwaffen gibt, sind wir nicht sicher", sagte der US-Präsident vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Obama warb für eine stärkere Zusammenarbeit für Freiheit und Sicherheit. "Die Regierung