Eine gesetzliche Frauenquote reicht nach Auffassung von Facebook-Vizechefin Sheryl Sandberg alleine nicht aus, um die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern zu verbessern. "Man kann nicht erwarten, gesellschaftliche Ungleichgewichte per Gesetzesregelung von heute auf morgen zu ändern", sagte Sandberg der "Bild-Zeitung". Die Frauenquote garantiere zwar eine bestimmte Anzahl von weiblichen Führungskräften in Aufsichtsräten, sie stelle aber keines
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.537,14 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 81,45 Punkten oder 0,56 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.473,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,39 Prozent im Vergleich zum Vortag.
US-Präsident Barack Obama hat am Donnerstag in Boston an einer Gedenkfeier für die Opfer des Bombenanschlags auf den Marathon-Lauf teilgenommen. In seiner Rede in der Cathedral of the Holy Cross sicherte der US-Präsident der Stadt die Solidarität der gesamten Nation zu. "Der Geist dieses Landes ist ungebrochen, der Geist dieses Landes wird ungetrübt bleiben", so Obama. Zugleich betonte der US-Präsident, dass die Verantwortlichen des Attentats gefunden werd
Die Ratingagentur Moody`s wehrt sich mit deutlichen Worten gegen Kritik an ihrem Geschäftsmodell. "Ein Großteil der Kritik an der Bezahlung durch die Emittenten ist nicht fundiert und trägt auch nicht den Verbesserungen Rechnung, die es in den letzten Jahren gegeben hat", sagte Michel Madelain, der Chef der Ratingagentur, im Interview mit dem "Handelsblatt". "Zum Teil stammt diese Kritik von Leuten, die die Branche schon vor Jahren verlassen haben",
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.618,59 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 138,19 Punkten oder 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.503,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,34 Prozent im Vergleich zum Vort
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston herrscht Verwirrung um die angebliche Festnahme eines Verdächtigen. Wie die Bostoner Polizei über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte, habe es entgegen ersten Medienberichten keine Festnahme gegeben. Zuvor hatte der US-Nachrichtensender CNN gemeldet, dass die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert und gefasst hätten. Der Durchbruch bei der Identifizierung des Verdächtigen sei durch die Analyse von Videoaufnahm
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston haben die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert und festgenommen. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Durchbruch bei der Identifizierung des Verdächtigen sei durch die Analyse von Videoaufnahmen der Kamera eines Kaufhauses erzielt worden. Zudem hätten die Filmaufnahmen eines TV-Senders zu den Ermittlungen beigetragen, hieß es weiter. Bei dem Anschlag am Montag wurden drei Me
Nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in Boston haben die Ermittler möglicherweise einen ersten Verdächtigen identifiziert. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Durchbruch sei demzufolge durch die Analyse von Videoaufnahmen der Kamera eines Kaufhauses erzielt worden. Zudem hätten die Filmaufnahmen eines TV-Senders beigetragen, hieß es weiter. Bei dem Anschlag am Montag wurden drei Menschen getötet, 176 Personen wurden teil
Die Weltbank will sich bei der Frühjahrstagung am Wochenende erstmals das konkrete Ziel setzen, die Armut in der Welt bis 2030 auszuradieren. Zugleich will die Weltbank künftig "geteilten Wohlstand" anstreben und sich auf die 40 Prozent der Ärmsten in der Welt konzentrieren. Der Präsident der Weltbank, Jim Yong Kim, will mit den konkreten Zielvorgaben die Weltbank reformieren und die Mitarbeiter motivieren und antreiben. "Das Zieldatum schafft ein Gefühl d
US-Ermittlungsbehörden haben einen Brief mit einer verdächtigen Substanz abgefangen, der an US-Präsident Barack Obama adressiert war. Das sagte ein Sprecher des Secret Service gegenüber dem US-Nachrichtensender CNN. Der Brief sei am Dienstag in der Poststelle des Weißen Hauses eingegangen, dem gleichen Tag als ein ähnliches Schreiben mit dem Gift Rizin bei US-Senator Roger Wicker einging. Nach CNN-Informationen handele es sich bei dem Brief an Obama um ein "&a