Der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour (89) glaubt nicht, dass Nordkorea ernsthaft einen Krieg anzetteln möchte. Natürlich könne versehentlich ein falscher Hebel gedrückt werden, aber die Vorstellung, dass Nordkorea absichtlich einen Atomkrieg mit den USA anfangen wolle, sei "grotesk", sagte Scholl-Latour in der am Donnerstagabend ausgestrahlten Sendung "Maybrit Illner" im ZDF. Ihn sorge eher die Mentalität der Nordkoreaner, die nach 60 Jahr
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.865,14 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 62,90 Punkten oder 0,42 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.871,63 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,78 Prozent im Vergleich zum V
Columbia, South Carolina – 9. April 2013 – Charleston, South Carolina – Der US-Flugzeugbauer Boeing gab am Dienstag die Pläne des Unternehmens bekannt, eine weitere Milliarde US-Dollar in den Ausbau seines Werks in North Charleston zu investieren und innerhalb der nächsten acht Jahre zusätzliche 2.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Künftig sollen im Werk North Charleston bei voller Produktion drei Dreamliner pro Monat gefertigt werden können.
US-Verteidigungsminister Chuck Hagel hat nach den zahlreichen Angriffsdrohungen Nordkoreas Pjöngjang gewarnt und erklärt, dass sich das kommunistische Regime "sehr nahe an einer gefährlichen Linie" befinde. Die Taten und Worte Nordkoreas hätten nicht geholfen, die angespannte Situation auf der koreanischen Halbinsel zu entschärfen, so der Pentagon-Chef weiter. Die Vereinigten Staaten hoffen nach den Worten von Hagel weiterhin, dass Pjöngjang von der kriege
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.802,24 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 128,78 Punkten oder 0,88 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.810,63 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,27 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Die US-Armee ist sich sicher, alle nordkoreanischen Raketen, die in Richtung der USA abgeschossen werden würden, abfangen zu können. Es werde sofort registriert, falls eine Rakete aus Nordkorea eine Flugbahn in Richtung der Vereinigten Staaten einschlagen würde, sagte der für die Pazifikflotte zuständige Navy-Admiral Samuel Locklear dem Senatsausschuss, der für die Kontrolle des US-Verteidigungsministeriums zuständig ist, am Dienstag. Die Raketenabwehr auf Schi
Die USA rechnen kurzfristig mit einem neuerlichen Raketentest in Nordkorea. Neueste Informationen der Geheimdienste deuteten darauf hin, dass Nordkorea entsprechende Vorbereitungen abgeschlossen habe, sagte ein hochrangiger US-Offizieller. Unterdessen hat Nordkorea seine Kriegsrhetorik weiter verschärft und nun auch Mitarbeiter ausländischer Firmen und Touristen in Südkorea zur sofortigen Ausreise aufgerufen. Zuvor waren schon die Botschaften in Nordkorea gewarnt worden, man k&oum
Das Gerücht, der Internetkonzern Google würde WhatsApp übernehmen wollen, wurde am Dienstag dementiert. Ohne die Gerüchte weiter zu kommentieren, teilte dies der für die Entwicklung des Geschäfts in dem Unternehmen zuständige Manager Neeraj Arora mit. Zuvor war laut des Magazins "Digital Trends" berichtet worden, die beiden Unternehmen würden bereits seit fünf Wochen über ein Geschäft verhandeln. Ein Kaufpreis von einer Milliarde U
Columbia, South Carolina – 3. April 2013 – TaylorMade Golf Company, ein Tochterunternehmen von adidas und Hersteller für Golfausrüstung, wird eine neues Werk zur Produktion von Golfbällen im Landkreis Pickens, South Carolina, errichten. Das Unternehmen wird für den Bau des neuen, hochmodernen Werks 13 Millionen US-Dollar investieren.
„Die Gelegenheit, uns dauerhaft im Landkreis Pickens niederzulassen, war viel zu günstig für unser Unternehmen, um uns diese Chance
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.613,48 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 48,23 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls leicht im Plus beschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.662,64 Punkten berechnet. Das entspricht knappen Gewinnen von 0,05 Prozent im Vergleich z