Die Arbeitslosenquote in den USA ist im März auf 7,6 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Februar lag die Quote noch bei 7,7 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 88.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren so wenige wie seit neun Monaten nicht. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im März bei 7,3 Prozent.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.606,11 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 55,76 Punkten oder 0,38 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag hingegen mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.817,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,73 Prozent im Vergleich zum
Die USA haben auf den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony, gegen den seit 2005 ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof vorliegt, ein Kopfgeld in Höhe von fünf Millionen Dollar (3,9 Millionen Euro) ausgesetzt. Das sagte der Botschafter für Kriegsverbrechen im US-Außenministerium, Stephen Rapp, in Washington. Kony terrorisiert seit 1987 mit der von ihm gegründeten Rebellengruppe Lord`s Resistance Army (LRA) die Bevölkerung Zentralafrikas. Ziel der
Der Elektronikhersteller Samsung will offenbar den Apple-Stores Konkurrenz machen und eigene Mini-Abteilungen in 1.400 Läden der US-Elektronikmarkt-Kette Best Buy eröffnen. Wie der südkoreanische Konzern mitteilte, sollen in diesen kleinen Bereichen alle Samsung-Produkte zur Schau gestellt werden. Zudem soll es auch eine Kundenberatung für die Produkte geben. Obwohl Samsung der größte Handyhersteller ist, sind die iPhones von Apple weiterhin die meistverkauften Han
Die USA werden als Reaktion auf die anhaltenden Drohungen aus Nordkorea auf der Pazifik-Insel Guam in den kommenden Wochen ein Raketenabwehrsystem errichten. Das erklärte das US-Verteidigungsministerium. Zuletzt hatten die USA bereits mehrere Zerstörer und Kampfflugzeuge in die Region geschickt. Unterdessen berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap, dass das Regime in Pjöngjang eine Mittelstreckenrakete vom Typ "Musudan" an die Ostküste Nordkoreas
Die nordkoreanische Führung hat einen Atomangriff auf die USA endgültig genehmigt. Dies erklärte der Generalstab der Volksarmee Nordkoreas über die amtliche Nachrichtenagentur KCNA. In der Erklärung werde das Weiße Haus und das Pentagon formell darüber informiert, dass militärische "Operationen ohne jede Rücksicht" bewilligt wurden. Das schließe auch Atomwaffen der neuesten Bauart mit ein, hieß es weiter. Nach Expertenansicht ve
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.550,35 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 111,66 Punkten oder 0,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.874,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,87 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Columbia, South Carolina – 28. März 2013 – Constantia Hueck Foils LLC, eine Tochtergesellschaft des österreichischen Verpackungsherstellers Constantia Flexibles, wird die bestehende Produktionsstätte in South Carolina ausbauen. Die Investition in Höhe von 12 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 15 neue Arbeitsplätze schaffen.
“Wir sind begeistert von der Möglichkeit, unseren Betrieb hier in den Midlands auszubauen”, so Steve Godwin, Präsident von Consta
US-Verteidigungsminister Chuck Hagel sieht in Nordkorea eine "reale und klare Gefahr". Pjöngjang müsse seine gefährliche kriegerische Rhetorik beenden, forderte Hagel, der seit Ende Februar im Amt ist, in seiner ersten großen Rede am Mittwoch in Washington. "Wir nehmen diese Bedrohung ernst. Man braucht nur einmal falsch zu liegen und ich möchte nicht der Verteidigungsminister sein, der falsch liegt." Die USA tue alles, um die Situation auf der Halbi
Die USA erwägen offenbar, in Mali die Regierungstruppen und die französische Armee im Kampf gegen Al-Kaida-Rebellen zu unterstützen. Das sagte der Ex-Präsidentschaftskandidat und Senator John McCain am Dienstag bei einem Besuch in Mali zusammen mit dem demokratischen Senator Sheldon Whitehouse. Obwohl McCain 2008 gegen Obama unterlag, tauschen sich beide gerade in letzter Zeit immer wieder aus. Es könne insbesondere Equipment, Technik und Schulungs-Know-How zur Verfü