Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.550,35 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 111,66 Punkten oder 0,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.874,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,87 Prozent im Vergleich zum Vortag.

US-Tochter von Constantia Flexibles baut Produktionsstandort in South Carolina aus

Columbia, South Carolina – 28. März 2013 – Constantia Hueck Foils LLC, eine Tochtergesellschaft des österreichischen Verpackungsherstellers Constantia Flexibles, wird die bestehende Produktionsstätte in South Carolina ausbauen. Die Investition in Höhe von 12 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 15 neue Arbeitsplätze schaffen.

“Wir sind begeistert von der Möglichkeit, unseren Betrieb hier in den Midlands auszubauen”, so Steve Godwin, Präsident von Consta

US-Verteidigungsminister sieht Nordkorea als „reale und klare Gefahr“

US-Verteidigungsminister Chuck Hagel sieht in Nordkorea eine "reale und klare Gefahr". Pjöngjang müsse seine gefährliche kriegerische Rhetorik beenden, forderte Hagel, der seit Ende Februar im Amt ist, in seiner ersten großen Rede am Mittwoch in Washington. "Wir nehmen diese Bedrohung ernst. Man braucht nur einmal falsch zu liegen und ich möchte nicht der Verteidigungsminister sein, der falsch liegt." Die USA tue alles, um die Situation auf der Halbi

McCain: USA prüfen militärische Unterstützung in Mali

Die USA erwägen offenbar, in Mali die Regierungstruppen und die französische Armee im Kampf gegen Al-Kaida-Rebellen zu unterstützen. Das sagte der Ex-Präsidentschaftskandidat und Senator John McCain am Dienstag bei einem Besuch in Mali zusammen mit dem demokratischen Senator Sheldon Whitehouse. Obwohl McCain 2008 gegen Obama unterlag, tauschen sich beide gerade in letzter Zeit immer wieder aus. Es könne insbesondere Equipment, Technik und Schulungs-Know-How zur Verf&uuml

UN-Generalversammlung billigt Abkommen zur Regulierung des globalen Waffenhandels

Nach jahrelangen Verhandlungen hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen erstmals einen weltweit gültigen Vertrag zur Kontrolle des globalen Waffenhandels verabschiedet. Mit einer klaren Mehrheit stimmten 154 Delegationen dafür, 23 enthielten sich. Nordkorea, Syrien und Iran stimmten dagegen. Der Vertrag, der zum Inkrafttreten noch von 50 Ländern ratifiziert werden muss, soll eine jahrelange Kontroverse über unkontrollierte Waffenlieferungen beenden. Anlässlich d

USA: Nordkorea bereitet sich nicht ernsthaft auf Krieg vor

Aus Ansicht der USA bereitet sich Nordkorea derzeit nicht ernsthaft auf einen Militärschlag vor. Es gebe derzeit keine Anzeichen einer groß angelegten Mobilmachung oder Stationierung von Truppen, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Montag. Gleichwohl nehme man die Drohungen Nordkoreas ernst. Die USA seien aufmerksam und beobachteten die Lage sehr genau. Mit Südkorea gebe es enge Absprachen. "Die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sind durchdacht

Dow Jones schließt knapp im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.557,85 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 5,69 Punkten oder 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der deutschen Börse hatte derweil aufgrund des Osterfeiertages am Montag kein Handel stattgefunden.

Bericht: USA schicken Zerstörer vor koreanische Küste

Die USA demonstrieren im Korea-Konflikt weiterhin militärische Stärke und bauen Medienberichten zufolge ihr Raketenabwehrsystem vor Ort aus. Zum einen soll die USS Fitzgerald, ein Zerstörer der US-Marine, vor die koreanische Halbinsel geschickt werden, wie MSNBC am Montag unter Berufung auf das Verteidigungsministerium berichtet. Zum anderen soll offenbar auch die SBX-1, eine schwimmende Radarstation, näher vor die nordkoreanische Küste verlegt werden, um militärisc

US-Unternehmen Nuance kündigt kommunizierende Werbung an

Das US-Unternehmen Nuance Communications hat eine besondere Form der Werbung entwickelt, welche ein Gespräch zwischen dem Konsumenten und der Werbeanzeige ermöglichen soll. Diese kommunizierende Werbung mit dem Namen "Voice Ads" ist für mobile Geräte gedacht, hieß es am Montag. Zugleich wurde ein kurzes Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie die Werbung funktionieren soll: Zunächst erscheint ein gewöhnlicher Werbebanner auf dem Bildschir

US-Marktaufseher fordert Gefängnisstrafen für Banker

Das für die Ermittlungen im Libor-Skandal zuständige Mitglied der US-Marktaufsicht CFTC, Bart Chilton, fordert drastisch höhere Strafen für Banker. "Bankern und anderen Marktteilnehmern muss eines klar sein: Sie müssen in den Knast, wenn sie in gravierender Weise gegen das Gesetz verstoßen", sagte er im Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Daher arbeite er daran, dass die Behörde in Zukunft auch Klagen nach dem Strafrecht er