Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.802,24 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 128,78 Punkten oder 0,88 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.810,63 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,27 Prozent im Vergleich zum Vortag.

US-Armee will norkoreanische Raketen abfangen

Die US-Armee ist sich sicher, alle nordkoreanischen Raketen, die in Richtung der USA abgeschossen werden würden, abfangen zu können. Es werde sofort registriert, falls eine Rakete aus Nordkorea eine Flugbahn in Richtung der Vereinigten Staaten einschlagen würde, sagte der für die Pazifikflotte zuständige Navy-Admiral Samuel Locklear dem Senatsausschuss, der für die Kontrolle des US-Verteidigungsministeriums zuständig ist, am Dienstag. Die Raketenabwehr auf Schi

USA rechnen kurzfristig mit Raketentest in Nordkorea

Die USA rechnen kurzfristig mit einem neuerlichen Raketentest in Nordkorea. Neueste Informationen der Geheimdienste deuteten darauf hin, dass Nordkorea entsprechende Vorbereitungen abgeschlossen habe, sagte ein hochrangiger US-Offizieller. Unterdessen hat Nordkorea seine Kriegsrhetorik weiter verschärft und nun auch Mitarbeiter ausländischer Firmen und Touristen in Südkorea zur sofortigen Ausreise aufgerufen. Zuvor waren schon die Botschaften in Nordkorea gewarnt worden, man k&oum

WhatsApp dementiert Übernahmegespräche mit Google

Das Gerücht, der Internetkonzern Google würde WhatsApp übernehmen wollen, wurde am Dienstag dementiert. Ohne die Gerüchte weiter zu kommentieren, teilte dies der für die Entwicklung des Geschäfts in dem Unternehmen zuständige Manager Neeraj Arora mit. Zuvor war laut des Magazins "Digital Trends" berichtet worden, die beiden Unternehmen würden bereits seit fünf Wochen über ein Geschäft verhandeln. Ein Kaufpreis von einer Milliarde U

adidas-Tochter TaylorMade Golf Company expandiert mit neuer Produktionsstätte in South Carolina

Columbia, South Carolina – 3. April 2013 – TaylorMade Golf Company, ein Tochterunternehmen von adidas und Hersteller für Golfausrüstung, wird eine neues Werk zur Produktion von Golfbällen im Landkreis Pickens, South Carolina, errichten. Das Unternehmen wird für den Bau des neuen, hochmodernen Werks 13 Millionen US-Dollar investieren.

„Die Gelegenheit, uns dauerhaft im Landkreis Pickens niederzulassen, war viel zu günstig für unser Unternehmen, um uns diese Chance

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.613,48 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 48,23 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls leicht im Plus beschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.662,64 Punkten berechnet. Das entspricht knappen Gewinnen von 0,05 Prozent im Vergleich z

Konflikt mit Nordkorea: USA verschieben Raketentest

Im andauernden Konflikt mit Nordkorea wollen die USA offenbar ein deeskalierendes Zeichen setzen: Ein für die kommende Woche geplanter Raketentest auf der kalifornischen Luftwaffenbasis Vandenberg wurde verschoben. Der Test einer Interkontinentalrakete vom Typ "Minuteman III" werde erst im kommenden Monat stattfinden, erklärte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums am Samstag. Mit der Verschiebung sollten "mögliche Missverständnisse" vermieden werde

US-Ökonomin warnt vor Folgen lockerer Geldpolitik

Die US-Ökonomin Carmen Reinhart hat die Politik der führenden Notenbanken kritisiert. Wenn die Inflation anziehe, was letztlich passieren werde, dürfte "offensichtlich werden, dass die Zentralbanken zu Dienern der Regierungen geworden sind", sagte die Harvard-Ökonomin dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die Notenbanken täten alles, um den Regierungen bei ihren Schuldenproblemen zu helfen. Der Trend zu einer zunehmenden Abhängigkeit der Geldpoli

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.565,25 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 40,86 Punkten oder 0,28 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.658,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,03 Prozent im Vergleich zum Vortag.

USA wären von neuem Raketenstart Nordkoreas nicht überrascht

Die USA wären von einem erneuten Raketenstart Nordkoreas nicht überrascht. Die Regierung der Vereinigten Staaten verfolge Berichte über entsprechende Vorbereitungen sehr genau, wie der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Freitag erklärte. "Wir wären nicht überrascht, wenn wir eine solche Aktion sehen würden." Ein derartiger Schritt würde zur derzeitigen Rhetorik des kommunistischen Regimes passen, so Carney weiter. Die US-Regierung a