USA schicken F-22-Kampfjets nach Südkorea

Die Lage auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich zu: Die US-Air-Force schickt eine unbekannte Anzahl von F-22-Kampfjets nach Südkorea. Die Maschinen, die für das gegnerische Radar nur schwer zu erkennen sind, waren bislang in Japan stationiert und sollen offiziell an gemeinsamen Übungen mit der südkoreanischen Armee teilnehmen. Tatsächlich dürfte die Aktion von Nordkorea als neuerliche Provokation aufgefasst werden, nachdem Pjöngjang bereits selbst in den le

Peking kritisiert US-Importbeschränkungen für chinesische IT-Produkte

China hat mit scharfer Kritik auf ein neues US-Gesetz reagiert, das den Import von IT-Produkten aus dem Riesenreich beschränkt. Ein Sprecher des Handelsministeriums der Volksrepublik sprach von einem falschen Signal, wie chinesische Medien am Samstag berichten. Das Gesetz beschädige "ernstlich das gegenseitige Vertrauen zwischen den USA und China", so der Sprecher. "Der Missbrauch sogenannter nationaler Sicherheitsmaßnahmen ist unfair gegenüber chinesischen Un

Amazon kündigt Übernahme von Empfehlungswebseite an

Der Online-Versandhändler Amazon hat die Übernahme der Buchempfehlungsplattform Goodreads angekündigt. Der Internetriese nannte dabei weder den Preis noch die Konditionen für die Übernahme. Die Plattform zählt über 16 Millionen Leser zu ihren Mitgliedern. Zudem stehen rund 23 Millionen Buchbesprechungen bei Goodreads zur Verfügung. Der Gründer der Buchempfehlungsplattform, Otis Chandler, hatte die Goodreads-Nutzer in einem Blogeintrag über die &U

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.578,54 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 52,38 Punkten oder 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.795,31 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,08 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Grüne wollen Rücknahme-Garantie für Handys

Für ihr altes Mobiltelefon sollen Verbraucher nach dem Willen der Grünen von den Herstellern zehn Euro ausgezahlt bekommen. "Für die Verbraucher soll ein finanzieller Anreiz gesetzt werden, dass sie die Handys zurückgeben. Sie sollen bei Rückgabe eine Erstattung von zehn Euro erhalten", sagte die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, mit Energie und Rohstoffen sorgsam

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.526,16 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 33,49 Punkten oder 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.789,09 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,15 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.447,75 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 64,28 Punkten oder 0,44 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.870,90 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,51 Prozent im Vergle

Yahoo zahlt Teenager Millionen für Firma

Nick D`Aloisio ist 17 Jahre alt – und Millionär. Für 30 Millionen Dollar kaufte ihm der US-amerikanische Internetkonzern Yahoo seine Firma Summly ab, berichtet das Blog "All things digital" des "Wallstreet-Journal". Der Kern der Firma ist die iPhone-App Summly: Sie kürzt Nachrichtentexte so zusammen, dass sie genau auf den Bildschirm des Apple-Handys passen – auf maximal 400 Zeichen. Der dahinterliegende Algorithmus verkürzt dabei den Kern der Nachricht au

Apple kauft Start-Up-Unternehmen WiFiSlam

Der Technikriese Apple hat das Start-Up-Unternehmen WiFiSlam gekauft, das unter anderem Technologien für die Standort-Überwachung in Innenräumen entwickelt. Laut den Angaben einer mit der Angelegenheit vertrauten Person soll der Kaufpreis 20 Millionen US-Dollar betragen, wie das "Wall Street Journal" berichtet. Apple kaufe von Zeit zu Zeit kleinere Technologieunternehmen auf, kommentiere die Pläne oder Gründe dafür aber generell nicht, sagte ein Apple-Spre

Ex-Weltbank-Chef fordert von US-Regierung mehr Engagement bei Freihandelsabkommen

Der ehemalige Weltbankchef Robert Zoellick hat von der Obama-Regierung mehr Unterstützung für ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA gefordert. "Ein wichtiges Signal wird die Bestellung des neuen US-Handelsvertreters sein", sagte Zoellick dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Obama hat die Wahl zwischen Kandidaten, die zum Intellektualisieren neigen – und anderen, die darauf aus sind, einen Deal abzuschließen. Wir brauchen solche entschlosse