UN-Generalversammlung billigt Abkommen zur Regulierung des globalen Waffenhandels

Nach jahrelangen Verhandlungen hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen erstmals einen weltweit gültigen Vertrag zur Kontrolle des globalen Waffenhandels verabschiedet. Mit einer klaren Mehrheit stimmten 154 Delegationen dafür, 23 enthielten sich. Nordkorea, Syrien und Iran stimmten dagegen. Der Vertrag, der zum Inkrafttreten noch von 50 Ländern ratifiziert werden muss, soll eine jahrelange Kontroverse über unkontrollierte Waffenlieferungen beenden. Anlässlich d

USA: Nordkorea bereitet sich nicht ernsthaft auf Krieg vor

Aus Ansicht der USA bereitet sich Nordkorea derzeit nicht ernsthaft auf einen Militärschlag vor. Es gebe derzeit keine Anzeichen einer groß angelegten Mobilmachung oder Stationierung von Truppen, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Montag. Gleichwohl nehme man die Drohungen Nordkoreas ernst. Die USA seien aufmerksam und beobachteten die Lage sehr genau. Mit Südkorea gebe es enge Absprachen. "Die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sind durchdacht

Dow Jones schließt knapp im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.557,85 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 5,69 Punkten oder 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der deutschen Börse hatte derweil aufgrund des Osterfeiertages am Montag kein Handel stattgefunden.

Bericht: USA schicken Zerstörer vor koreanische Küste

Die USA demonstrieren im Korea-Konflikt weiterhin militärische Stärke und bauen Medienberichten zufolge ihr Raketenabwehrsystem vor Ort aus. Zum einen soll die USS Fitzgerald, ein Zerstörer der US-Marine, vor die koreanische Halbinsel geschickt werden, wie MSNBC am Montag unter Berufung auf das Verteidigungsministerium berichtet. Zum anderen soll offenbar auch die SBX-1, eine schwimmende Radarstation, näher vor die nordkoreanische Küste verlegt werden, um militärisc

US-Unternehmen Nuance kündigt kommunizierende Werbung an

Das US-Unternehmen Nuance Communications hat eine besondere Form der Werbung entwickelt, welche ein Gespräch zwischen dem Konsumenten und der Werbeanzeige ermöglichen soll. Diese kommunizierende Werbung mit dem Namen "Voice Ads" ist für mobile Geräte gedacht, hieß es am Montag. Zugleich wurde ein kurzes Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie die Werbung funktionieren soll: Zunächst erscheint ein gewöhnlicher Werbebanner auf dem Bildschir

US-Marktaufseher fordert Gefängnisstrafen für Banker

Das für die Ermittlungen im Libor-Skandal zuständige Mitglied der US-Marktaufsicht CFTC, Bart Chilton, fordert drastisch höhere Strafen für Banker. "Bankern und anderen Marktteilnehmern muss eines klar sein: Sie müssen in den Knast, wenn sie in gravierender Weise gegen das Gesetz verstoßen", sagte er im Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Daher arbeite er daran, dass die Behörde in Zukunft auch Klagen nach dem Strafrecht er

USA schicken F-22-Kampfjets nach Südkorea

Die Lage auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich zu: Die US-Air-Force schickt eine unbekannte Anzahl von F-22-Kampfjets nach Südkorea. Die Maschinen, die für das gegnerische Radar nur schwer zu erkennen sind, waren bislang in Japan stationiert und sollen offiziell an gemeinsamen Übungen mit der südkoreanischen Armee teilnehmen. Tatsächlich dürfte die Aktion von Nordkorea als neuerliche Provokation aufgefasst werden, nachdem Pjöngjang bereits selbst in den le

Peking kritisiert US-Importbeschränkungen für chinesische IT-Produkte

China hat mit scharfer Kritik auf ein neues US-Gesetz reagiert, das den Import von IT-Produkten aus dem Riesenreich beschränkt. Ein Sprecher des Handelsministeriums der Volksrepublik sprach von einem falschen Signal, wie chinesische Medien am Samstag berichten. Das Gesetz beschädige "ernstlich das gegenseitige Vertrauen zwischen den USA und China", so der Sprecher. "Der Missbrauch sogenannter nationaler Sicherheitsmaßnahmen ist unfair gegenüber chinesischen Un

Amazon kündigt Übernahme von Empfehlungswebseite an

Der Online-Versandhändler Amazon hat die Übernahme der Buchempfehlungsplattform Goodreads angekündigt. Der Internetriese nannte dabei weder den Preis noch die Konditionen für die Übernahme. Die Plattform zählt über 16 Millionen Leser zu ihren Mitgliedern. Zudem stehen rund 23 Millionen Buchbesprechungen bei Goodreads zur Verfügung. Der Gründer der Buchempfehlungsplattform, Otis Chandler, hatte die Goodreads-Nutzer in einem Blogeintrag über die &U

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.578,54 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 52,38 Punkten oder 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.795,31 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,08 Prozent im Vergleich zum Vortag.