Bericht: Al-Kaida entwickelte 2010 Strategie für Anschläge auf internationale Infrastruktur

Das Terrornetzwerk Al-Kaida soll im Jahr 2010 eine umfassende Strategie für Anschläge gegen wichtige Infrastrukturen wie Internetkabel, unterseeische Pipelines, Tunnel, Brücken und Staudämme entwickelt haben. Das geht laut US-Behörden aus einem bisher unbekannten Brief des Al-Kaida-Strategen Younis al-Mauretani an Osama bin Laden hervor, berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". US-amerikanische Spezialkräfte hätten das Dokument gefunden, als sie Bin La

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.452,06 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 62,05 Punkten oder 0,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Montag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 8.010,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem leichten Minus von 0,40 Prozent im Vergleich zum Vo

New Yorks Bürgermeister Bloomberg will die Präsentation von Tabak in Läden verbieten

Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg hat ein Gesetz angekündigt, dass es verbieten soll, Zigaretten sichtbar in den Geschäften anzubieten. Tabakwaren sollten demnach in Läden nur noch unter dem Tresen oder hinter einem Vorhang platziert werden, wie Bloomberg am Montag in New York sagte. Die bisherige Präsentation erwecke "den Eindruck, dass Rauchen normal wäre und verleitet Jugendliche es auszuprobieren", so der Bürgermeister. Ein zweites Ge

Whatsapp ändert Geschäftsmodell für iOS-Betriebssystem

Der beliebte Smartphone-Messenger Whatsapp ändert sein Geschäftsmodell für das iOS-Betriebssystem. In einer neuen Version der iOS-App des Programms werden nicht nur Fehler korrigiert, sondern auch das Geschäftsmodell angepasst, wie Whatsapp-Chef Jan Koum in einem Interview, das "TechCrunch" zitiert, sagte. Während die Apple-Version bislang für 99 Cent im Appstore erhältlich ist und die Nutzung unbegrenzt und gratis ist, zahlen Benutzer der Plattformen

Obama will bei Israel-Besuch vor allem zuhören

US-Präsident Barack Obama hat nach den Worten seines stellvertretenden Sicherheitsberaters Ben Rhodes "keinen konkreten Plan in der Tasche", um den Friedensprozess im Nahen Osten bei seinem bevorstehenden ersten Israelbesuch wieder in Gang zu setzen. Rhodes sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", Obama wolle der neuen israelischen Regierung und der palästinensischen Führung vor allem zuhören. Außerdem wünsche sich der US-Präsident, zur Bev&ou

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.514,11 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 25,03 Punkten oder 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.042,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.539,14 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 83,86 Punkten oder 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.058,37 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,10 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kuba Krise 1962. Nach der Schilderung der Vorgeschichte des Konfliktes, besonders auf die zwei Wochen vom 14. 10. bis zum 28.10. 1962 geht die Autorin ein und erläutert, wie die Krise eskalieren konnte und wie dann, vielleicht in letzter Minute, eine Lösung gefunden wurde, die die Welt vor einer atomaren Katastrophe bewahrte.

Im Oktober 1962 kam es zu einer sehr ernsten Konfrontation zwischen den beiden atomaren Supermächten der Welt, de

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.447,29 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 50,22 Punkten oder 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag kaum verändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.984,29 Punkten berechnet. Das entspricht einem knappen Minus von 0,03 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Ex-Generalsekretär Kofi Annan kritisiert die UNO

Der ehemalige UNO-Generalsekretär Kofi Annan kritisiert die Vereinten Nationen – und sich selbst. Noch immer hätten die aufstrebenden Länder keinen Sitz im Sicherheitsrat, dem Zentrum der Weltorganisation, sagte Annan dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Ganze Kontinente wie Afrika und Lateinamerika sind nicht vertreten." Er selbst habe bis zu seinem Ausscheiden 2006 vergebens versucht, die Vereinten Nationen zu reformieren: "Der Rat sollte demokratische