Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.089,66 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 35,17 Punkten oder 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.708,16 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,43 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Nach dem Scheitern der jüngsten US-Haushaltsverhandlungen hat US-Präsident Barack Obama die oppositionellen Republikaner für das ergebnislose Spitzentreffen verantwortlich gemacht. Dass nun eine "Serie dummer und willkürlicher Kürzungen" in Kraft träte, liege an den Konservativen im Abgeordnetenhaus, erklärte Obama am Freitag in Washington. Diese hätten sich nicht kompromissbereit gezeigt, da sie sich weigerten der Schließung der Steuerschl
Das soziale Netzwerk Facebook hat die Online-Werbetechnologie Atlas von der Softwareschmiede Microsoft gekauft. Über diese kann die Wirksamkeit von Werbeanzeigen gemessen werden, was Facebook dabei helfen soll, die Erlöse aus der Online-Werbung zu erhöhen, wie US-Medien berichten. Wie viel Facebook für die Online-Werbetechnologie bezahlt hat, gab das soziale Netzwerk zunächst nicht bekannt. Man wolle Atlas künftig zur besten Plattform für das Ausliefern, Verwal
In den USA ist um Mitternacht (Ortszeit) die Frist für eine Einigung im Haushaltsstreit abgelaufen. In der letzten Verhandlungsrunde am Donnerstag gelang den Republikanern und Demokraten im US-Senat kein Kompromiss. Damit könnten im Laufe des Tages die automatischen Zwangskürzungen für den aktuellen Etat in Höhe von 85 Milliarden Dollar in Kraft treten. Für den Freitagmorgen (Ortszeit) hat US-Präsident Barack Obama die Gesprächsführer beider Parteien
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.054,49 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 20,88 Punkten oder 0,15 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.741,70 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,86 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der US-amerikanische Militär-Analyst Bradley Manning, der wegen der Weitergabe zahlreicher Geheimdokumente an die Plattform WikiLeaks vor Gericht steht, hat sich am Donnerstag laut US-Medienberichten in zehn der insgesamt 22 Anklagepunkte schuldig bekannt. Er folgte damit einer Empfehlung seines Verteidigers David Coombs. Manning gestand sich unautorisierten Zugriff auf bestimmte Informationen verschafft zu haben und diese anschließend vorsätzlich an eine ebenfalls unautorisierte
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.075,37 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 175,24 Punkten oder 1,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.675,83 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,04 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Die verstärkte Konzentration der US-Regierung auf Asien ist für den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), kein Ausdruck abnehmenden Interesses an Europa. "Ich sehe nicht, dass Amerika uns den Rücken zudreht", sagte Polenz dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Beide Seiten arbeiteten eng zusammen, sei es im Umgang mit dem Krieg in Syrien oder mit dem iranischen Atomprogramm. "Eine strategische Partnerschaft beruh
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.784,17 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 1,55 Prozent oder 216,40 Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nachdem der US-Index zunächst mit leichten Gewinnen gestartet war, fiel er unmittelbar nach ersten Meldungen über ein mögliches Regierungspatt in Italien ab. Der DAX war zuvor noch mit deutlichen Gewinnen aus dem elektronischen Ha
Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hat vor den Konsequenzen eines massiven Truppenabzugs der USA in Afghanistan gewarnt: "Damit steht die deutsche Ausbildungsmission in Afghanistan in Frage. Ohne amerikanische Unterstützung können und sollten wir den Norden nicht in unsere Verantwortung übernehmen", sagte Kujat der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Die USA hatten auf dem Gipfel der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel angekü