Rösler will weitreichendes Freihandelsabkommen mit den USA

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) strebt ein weitreichendes Freihandelsabkommen mit den USA an und will sich innerhalb der EU gegen den Widerstand Frankreichs und einiger südlicher EU-Länder durchsetzen. "Wir streben den großen Wurf an, keinen Minimalkonsens", sagte Rösler dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Es würde deshalb schaden, die Gesprächsagenda von vornherein einzuschränken und bestimmte Bereiche auszukla

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.981,76 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 8,37 Punkten oder 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.593,51 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,49 Prozent im Vergleich zum Vortag.

TIGGES GmbH und Co. KG siedelt US-Tochterunternehmen in South Carolina an

COLUMBIA, SOUTH CAROLINA – 12. Februar 2013 – TIGGES USA LLC wird sich am International Center for Automotive Research (CU-ICAR) der Clemson University in South Carolina ansiedeln – dies ist die erste nordamerikanische Niederlassung der in Wuppertal ansässigen TIGGES GmbH. Die Investition in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich mindestens fünf neue Arbeitsplätze schaffen.

“Wir freuen uns darüber, unsere erste nordamerikanische Niederlassung in der Upst

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.973,39 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 9,52 Punkten oder 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.631,19 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,05 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Schweiz und USA unterzeichnen Steuerabkommen Fatca

Die Schweiz und die Vereinigten Staaten haben das Fatca-Steuerabkommen unterzeichnet. Zuvor hatte der Schweizer Bundesrat dem Abkommen zugestimmt. Mit dem Gesetz sind Schweizer Banken verpflichtet, den US-Steuerbehörden Konten von US-Kunden zu melden. So wollen die USA sämtliche Auslandskonten von US-Steuerpflichtigen besteuern können. Die Regelung kommt einem automatischen Informationsaustausch nahe, monieren Kritiker. Stimmt der Kunde einer Datenlieferung nicht zu, können d

US Airways und American Airlines stehen vor Fusion

Die Fluggesellschaften US Airways und American Airlines stehen vor einer Fusion. Die Gremien beider Unternehmen stimmten am Mittwoch (Ortszeit) für den Zusammenschluss. Wenn die Kartellbehörden zustimmen, wird so bezogen auf die Zahl der beförderten Passagiere die größte Airline der Welt entstehen. Nach unbestätigten Gerüchten soll die Vereinbarung vorsehen, dass die Gläubiger der insolventen American Airlines dann 72 Prozent an der neuen Fluggesellschaft

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.982,91 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 35,79 Punkten oder 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.711,89 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,67 Prozent im Vergleich zum Vortag.

US-Senator fordert höheren Nato-Beitrag der Europäer

Der republikanische Senator Bob Corker will europäische Nato-Mitglieder bei der Finanzierung des Militärbündnisses stärker zur Kasse bitten. "Amerikas Anteil an den Militärausgaben der Nato liegt heute bei 75 Prozent. Auf unsere europäischen Partner entfallen nur 25 Prozent", sagte Corker dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "In Europa gibt es nur drei Länder, die das Nato-Ziel erreichen, mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprod

Obama kündigt Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit EU an

US-Präsident Barack Obama hat die Aufnahme offizieller Verhandlungen mit der EU über ein transatlantisches Freihandelsabkommen angekündigt. "Heute gebe ich bekannt, dass wir Verhandlungen über eine umfassende transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft mit der Europäischen Union starten werden", sagte Obama in seiner Rede zur Lage der Nation am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit in Washington. Der "freie und faire" Handel mit Europa

Dow schließt auf höchstem Stand seit 2007

Die US-Börsen befinden sich weiterhin im Höhenflug und zeigen sich vom Atomtest in Nordkorea völlig unbeeindruckt: Der Dow-Jones-Index schloss am Dienstag auf dem höchsten Stand seit 2007 mit einem Punktestand von 14.018,70 Punkten, einem Plus von 0,34 Prozent. Besonders gut lief es am Dienstag für Bank of America, gefolgt von Alcoa und Hewlett Packard, die größten Kursverluste gab es hingegen für Coca Cola. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel in