Erneuter Atomtest: Nordkorea provoziert die Weltgemeinschaft

Ein erneuter Atomtest Nordkoreas hat den Unmut der Weltgemeinschaft auf das isolierte Land gezogen; der Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat am Dienstag eine Dringlichkeitssitzung anberaumt. Südkorea hatte die Sondersitzung beantragt. Der Test stelle eine "eindeutige Bedrohung des internationalen Friedens und der Sicherheit dar", heißt es daraufhin in einer Erklärung des Sicherheitsrates. Zudem solle sofort mit der Arbeit an einer neuen Resolution begonnen werden

Obama will US-Truppen in Afghanistan bis Anfang 2014 halbieren

US-Präsident Barack Obama will innerhalb der nächsten zwölf Monate die Truppenstärke der US-Armee in Afghanistan halbieren. Medienberichten zufolge ist das ein Detail seiner mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation am Dienstagabend. Gegenwärtig sind noch rund 66.000 US-Soldaten in Afghanistan stationiert, davon soll mindestens die Hälfte bis Februar 2014 den Hindukusch verlassen haben. Anfang dieses Jahres hatten Obama und der afghanische Präsident Hami

Dow Jones schließt leicht im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.971,24 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 21,73 Punkten oder 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.633,74 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich

Axel Springer will „digitale Geschäftsideen“ fördern

Der Medienkonzern Axel Springer will gemeinsam mit einem Partner aus Kalifornien Firmengründer mit "digitalen Geschäftsideen" fördern. Eine entsprechende Vereinbarung haben Springer-Marketingchef Peter Würtenberger und Saeed Amidi, Gründer des Startup-Investors Plug and Play Tech Center, am Montag in Sunnyvale unterschrieben. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler (FDP), der sich gerade auf USA-Reise befindet, war ebenfalls anwesend. Das

US-Präsident Obama würdigt Zusammenarbeit mit dem Papst

US-Präsident Barack Obama hat angesichts des baldigen Rücktritts des Papstes die Zusammenarbeit mit Benedikt XVI. gewürdigt. "Michelle und ich erinnern uns gerne an unser Treffen mit dem Heiligen Vater im Jahre 2009, und ich selbst habe unsere gemeinsame Arbeit in den letzten vier Jahren sehr geschätzt", so Obama in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung. Die Kirche spiele dem US-Präsidenten zufolge eine bedeutende Rolle in den Vereinigten Staaten und

Medien: Obama will US-Atomarsenal drastisch verkleinern

US-Präsident Barack Obama will das Nuklearwaffenarsenal der Vereinigten Staaten um etwa ein Drittel verkleinern. Einem Bericht der "New York Times" zufolge will Obama die Initiative zur atomaren Abrüstung in seiner Rede zur Lage der Nation am Dienstag vorstellen und gleichzeitig zu einer weltweiten Reduzierung der Zahl der Atomwaffen aufrufen. Die US-Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus Regierungskreisen. Demnach sei Obama hinsichtlich seiner Pläne für da

Schmidt will rund 40 Prozent seiner Google-Aktien verkaufen

Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt will 42 Prozent seiner Aktien des Internetgiganten verkaufen. Die Anteile, die laut einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC in den kommenden Monaten verkauft werden sollen, haben aktuell einen Wert von über 2,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,87 Milliarden Euro). Als einer der größten Google-Aktionäre hält der Verwaltungsratschef des Internetgiganten bislang einen Anteil von 2,3 Prozent an dem Unternehmen und 8,2 Prozent der

US-Start-up FAB will Europa-Umsatz im Jahr 2013 vervierfachen

Das erfolgreiche amerikanische Start-up-Unternehmen FAB will auch in Europa stark expandieren. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen nach eigenen Angaben seinen Umsatz in den USA vervierfacht. "Das planen wir in diesem Jahr in Europa auch", sagte FAB-Gründer Jason Goldberg der "Welt am Sonntag" (10. Februar 2013). "Wir sehen tolle Chancen für uns, auf Dauer eines der zehn größten Online-Unternehmen der Welt zu sein. Ja, wir denken groß, klar.

Medien: Defekte Batterien in „Dreamliner“-Flugzeugen waren technisch nicht ausgereift

Die in Brand geratenen Lithium-Ionen-Batterien an Bord der Boeing 787 "Dreamliner" sind technisch offenbar nicht ausgereift gewesen. Noch zwei Monate vor den Bränden, die weltweit zur Stilllegung der "Dreamliner"-Flotte geführt haben, sah sich die in Köln beheimatete Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" nicht in der Lage, einen Zertifizierungsstandard für die extrem leistungsstarken und

Künftiger CIA-Chef Brennan verteidigt Drohnen-Angriffe

Der designierte CIA-Chef John Brennan hat die Drohnen-Angriffe der USA bei einer Senatsanhörung am Donnerstag verteidigt. "Wir ergreifen solche Maßnahmen nur als letztes Mittel, um Leben zu Retten, wenn keine andere Möglichkeit mehr besteht die Situation zu entschärfen", so der Vertraute von US-Präsident Barack Obama. Damit wies der 57-Jährige die Vorwürfe zurück, die USA ziehe die Tötung von Terroristen einer Gefangennahme vor. Die Anh&oum