Obama schießt gerne auf Tontauben

Öffentlich setzt er sich für eine Einschränkung des US-Waffenrechts aus, privat greift er selbst gerne zur Flinte: Das Weiße Haus verbreitete am Samstag ein Bild von US-Präsident Barack Obama, das ihn beim Tontaubenschießen zeigt. Das Bild wurde bereits am 4. August 2012 in Camp David aufgenommen und war bislang offenbar unter Verschluss gehalten worden. Es wurde veröffentlicht, nachdem Obama letzte Woche in einem Interview überraschend zugegeben hatte,

Medien: John Emerson soll neuer US-Botschafter in Berlin werden

Für die zweite Amtszeit des wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama soll der Posten des US-amerikanischen Botschafters in Deutschland neu besetzt werden. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" soll der amtierende Botschafter Philip D. Murphy im Frühsommer durch John Emerson ersetzt werden. Emerson gilt als eng mit Obama verbunden. Der 57-Jährige ist Chairman des Los Angeles Music-Centers und Präsident des Capital Group Private Client Servic

Dow Jones schließt erstmals seit Oktober 2007 über 14.000 Punkten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Handel erstmals seit Oktober 2007 oberhalb von 14.000 Punkten beendet. Der Index lag zum Handelsende am Freitag bei 14.009,79 Punkten. Das entspricht einem Plus von 149,21 Punkten oder 1,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag mit Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.833,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,74 Prozent im Vergleich z

Ölriese ExxonMobil macht 2012 fast 45 Milliarden US-Dollar Gewinn

Der US-Ölkonzern ExxonMobil hat im Jahr 2012 einen Gewinn von 44,9 Milliarden US-Dollar gemacht und sein Ergebnis aus dem Vorjahr damit um neun Prozent übertreffen können. Allein im letzten Quartal 2012 machte ExxonMobil einen Gewinn von knapp zehn Milliarden US-Dollar, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Der US-Ölgigant hat damit den zweithöchsten Profit erzielt, den ein Unternehmen innerhalb eines Jahres jemals erreicht hat. Auch den ersten Platz in dieser Liste sich

US-Arbeitslosenquote steigt im Januar auf 7,9 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Januar auf 7,9 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 157.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Januar bei 7,4 Prozent.

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.860,58 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 49,84 Punkten oder 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.776,05 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,45 Prozent im Vergleich

US-Vizepräsident droht Teheran wegen Atomprogramm

US-Vizepräsident Joe Biden hat dem Iran wegen seines Atomprogramms gedroht. "Wir werden Iran daran hindern, eine Nuklearwaffe zu bekommen", sagte Biden der "Süddeutschen Zeitung". Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten bot Teheran allerdings diplomatische Gespräche und sogar direkte Verhandlungen an, weil es "Zeit und Spielraum" für erfolgreiche Diplomatie gebe. "Aber dieses Fenster wird nicht unbegrenzt offen stehen", schr&auml

Michelin North America expandiert in South Carolina

Columbia, South Carolina – 24. Januar 2013 – Die US-Tochter des französischen Reifenherstellers Michelin wird sein bestehendes Produktionswerk im US-Bundesstaat South Carolina erweitern. Die Investition in Höhe von 200 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 100 neue Arbeitsplätze schaffen.

“Ich bin stolz sagen zu können, dass die neue Erweiterung in diesem Werk einer der Dreh- und Angelpunkte ist, um Michelins Führungsposition in der Branche zu wahren und unsere Kun

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.910,42 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 44 Punkten oder 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.811,31 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vor

US-Notenbank hält an lockerer Geldpolitik fest

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält wie erwartet an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Der Leitzins bleibe unverändert bei null bis 0,25 Prozent, wie die Fed nach einer zweitägigen Sitzung ihres für die US-Geldpolitik entscheidenden Offenmarktausschusses am Mittwoch in Washington mitteilte. Zudem halte die US-Zentralbank an den Aufkäufen von Staats- und Immobilienanleihen fest. Pro Monat kauft die Fed derartige Papiere im Wert von 85 Milliarden US-Dollar auf. Die A