US-Repräsentantenhaus stimmt für Aussetzung der Schuldenobergrenze

In den USA hat das von den Republikanern geführte Repräsentantenhaus für eine Aussetzung der Schuldenobergrenze von 16,4 Billionen Dollar bis Mitte Mai gestimmt. Auch der von den Demokraten beherrschte Senat und das Weiße Haus kündigten bereits ihre Zustimmung zu dieser Übergangslösung an. Damit stünden die Vereinigten Staaten vor einer Atempause im laufenden Haushaltsstreit, bei dem eine Zahlungsunfähigkeit des Landes bis Ende Februar drohte. Die ne

Anschlag in Bengasi: Clinton übernimmt Verantwortung für Sicherheitsmängel

Nach dem Anschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi vom vergangenen September hat US-Außenministerin Hillary Clinton die Verantwortung für Sicherheitsmängel übernommen. "Ich übernehme die Verantwortung", erklärte Clinton am Mittwoch bei ihrer Aussage vor dem Auswärtigen Ausschuss des US-Senats. Höchste Priorität sei nun, aus den Fehlern zu lernen und die Schutzmaßnahmen für diplomatische Einrichtungen der Vereinigten Staat

Ökonom warnt vor Niedergang der USA

Der US-Wirtschaftsforscher Daron Acemoglu hat vor dem Niedergang der USA gewarnt, falls das Land seine politische und wirtschaftliche Spaltung nicht überwinden sollte. "Die größte Herausforderung ist die Zunahme der gesellschaftlichen Ungleichheit über die vergangenen 40 Jahre", schreibt der Ökonom vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge bei Boston und Co-Autor des Buches "Why Nations Fail" ("Warum Nationen scheitern")

Spielehersteller Atari meldet für US-Markt Insolvenz an

Der legendäre Computerspielehersteller Atari hat für sein Geschäft auf dem US-Markt Insolvenz angemeldet. Wie die "Los Angeles Times" berichtet, solle dadurch das europäische Geschäft des mittlerweile 40-jährigen Unternehmens geschützt werden. Seit den 80er Jahren, als das Unternehmen zum größten Entwickler und Hersteller von Videospielen für Spielhallenautomaten, Heimvideospielsysteme und Heimcomputer aufstieg, hat Atari mit Problemen

South Carolina nimmt Spitzenplatz für die Schaffung von Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit Auslandsinvestitionen ein

Columbia, South Carolina – 17. Januar 2013 – South Carolina zeichnet sich auch weiterhin als erste Adresse für ausländische Investitionen aus: Laut einer Analyse durch IBM-Plant Location International (IB-PLI) nimmt South Carolina in Bezug auf die Gewinnung von Arbeitsplätzen durch Auslandsinvestitionen den ersten Platz ein. Der Palmetto-Staat liegt vor Texas und North Carolina, die laut dem 2012 erschienen Bericht auf den Plätzen 2 und 3 liegen.

“Wir freuen uns sehr dar&uum

Hunderttausende bei Amtseinführung von US-Präsident Obama

US-Präsident Barack Obama hat am Montag den Eid für seine zweite Amtszeit vor der Westseite des Kapitols in Washington erneut abgelegt, nachdem er die von der Verfassung vorgegebenen Worte bereits am Sonntag im kleinen Kreis gesprochen hatte. Mehrere hunderttausend US-Amerikaner verfolgten das Zeremoniell, bei dem auch Vizepräsident Joe Biden erneut vereidigt wurde, direkt vor Ort. In seiner Antrittsrede appellierte Obama an das Zusammengehörigkeitsgefühl seiner Landsleu

Amerikas Energiemarkt boomt: mit Amtex Öl & Gas Inc. im richtigen Land investiert

Einer Studie des Bundesnachrichtendienstes (BND) zufolge, deren Inhalte immerhin über die Nachrichtenagentur Reuters verteilt wurden, dürften neue Öl- und Gasvorkommen die USA bald unabhängig von anderen Öl- und Gasförderländern machen und aus den USA einen Energieexporteur. Gemäß dieser Studie zählte dabei China zu den Verlierern und Deutschland zu den Gewinnern. Im Detail geht die noch vertrauliche Studie darauf ein, dass durch gefundene riesi

US-Notenbanker Lacker fordert schnelles Ende der Anleihekäufe der Fed

Die US-Notenbank Fed sollte nach Ansicht ihres Mitglieds Jeff Lacker so schnell wie möglich mit dem Gelddrucken aufhören und die Anleihekäufe beenden. "Wir sollten sie eher früher als später stoppen. Aus meiner Sicht sind die Risiken aus den Käufen seit Anfang 2012 höher als die damit erzielten Vorteile", sagte Lacker, Mitglied im entscheidenden geldpolitischen Ausschuss der Fed, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Lacker sieht Risiken, dass

Obama legt Eid für zweite Amtszeit ab

Der alte und neue US-Präsident Barack Obama hat am Sonntag im Weißen Haus den Eid für die zweite Amtszeit abgelegt. "Ich, Barack Hussein Obama, schwöre feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten getreulich verwalten und die Verfassung der Vereinigten Staaten nach besten Kräften erhalten, schützen und verteidigen will. So wahr mir Gott helfe." Am Montag wiederholt er den Amtseid um 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit) mit e

Ex-Generalinspekteur sieht baldige Entscheidung über Kampfeinsatz in Mali

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, ist davon überzeugt, dass Deutschland bald über den Einsatz von Kampftruppen in Mali entscheiden muss. In einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus" schrieb Kujat, das Zögern der Europäischen Union habe mit dazu beigetragen, dass sich die Lage in dem Krisengebiet so verschärfen konnte. "Die EU hat sich mit der Ausbildungsmission der malischen Armee zu viel Zeit gelassen." Jetzt m