Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.054,49 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 20,88 Punkten oder 0,15 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.741,70 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,86 Prozent im Vergleich zum Vortag.

WikiLeaks-Informant Manning bekennt sich teilweise schuldig

Der US-amerikanische Militär-Analyst Bradley Manning, der wegen der Weitergabe zahlreicher Geheimdokumente an die Plattform WikiLeaks vor Gericht steht, hat sich am Donnerstag laut US-Medienberichten in zehn der insgesamt 22 Anklagepunkte schuldig bekannt. Er folgte damit einer Empfehlung seines Verteidigers David Coombs. Manning gestand sich unautorisierten Zugriff auf bestimmte Informationen verschafft zu haben und diese anschließend vorsätzlich an eine ebenfalls unautorisierte

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.075,37 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 175,24 Punkten oder 1,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.675,83 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,04 Prozent im Vergleich zum Vortag.

CDU-Außenpolitiker Polenz: USA wenden sich nicht von Europa ab

Die verstärkte Konzentration der US-Regierung auf Asien ist für den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), kein Ausdruck abnehmenden Interesses an Europa. "Ich sehe nicht, dass Amerika uns den Rücken zudreht", sagte Polenz dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Beide Seiten arbeiteten eng zusammen, sei es im Umgang mit dem Krieg in Syrien oder mit dem iranischen Atomprogramm. "Eine strategische Partnerschaft beruh

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.784,17 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 1,55 Prozent oder 216,40 Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nachdem der US-Index zunächst mit leichten Gewinnen gestartet war, fiel er unmittelbar nach ersten Meldungen über ein mögliches Regierungspatt in Italien ab. Der DAX war zuvor noch mit deutlichen Gewinnen aus dem elektronischen Ha

Afghanistan: Deutschland möglicherweise von US-Abzug betroffen

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hat vor den Konsequenzen eines massiven Truppenabzugs der USA in Afghanistan gewarnt: "Damit steht die deutsche Ausbildungsmission in Afghanistan in Frage. Ohne amerikanische Unterstützung können und sollten wir den Norden nicht in unsere Verantwortung übernehmen", sagte Kujat der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Die USA hatten auf dem Gipfel der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel angekü

Dow Jones schließt über 14.000 Punkten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York oberhalb von 14.000 Punkten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.000,57 Punkten. Das entspricht einem Plus von 119,95 Punkten oder 0,86 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag mit Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.661,91 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,03 Prozent im Vergleich zum Vortag.

in-tech Automotive Engineering eröffnet neues Büro in South Carolina

Columbia, South Carolina – 19. Februar 2013 – Die Münchner in-tech GmbH, ein Engineering-Anbieter mit Spezialisierung auf Integration und Absicherung von Automobilelektronik für weltweite Automobilhersteller wird seine erste nordamerikanische Niederlassung am International Center for Automotive Research der Clemson University (CU-ICAR) in South Carolina ansiedeln. Die Investition wird voraussichtlich ungefähr zwanzig neue Arbeitsplätze in den nächsten drei Jahren schaf

Zeitung: Deutschland und USA werden Steuerabkommen unterzeichnen

Deutschland und die USA stehen nach Informationen der "Welt" aus Regierungskreisen unmittelbar vor dem Abschluss eines Steuerabkommens. Als Grundlage dient der amerikanische "Foreign Account Tax Compliance Act" (FATCA). Das Gesetz sieht vor, dass Banken, die in den USA tätig aber nicht dort ansässig sind, gezwungen werden, den Amerikanern Kundendaten zu liefern oder andernfalls den Einbehalt von Quellensteuer auf Erträge aus US-Kapitalanlagen hinnehmen müs

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.880,62 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 46,92 Punkten oder 0,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.583,57 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,88 Prozent im Vergleich zum Vortag.