US-Präsident Barack Obama hat nach den Worten seines stellvertretenden Sicherheitsberaters Ben Rhodes "keinen konkreten Plan in der Tasche", um den Friedensprozess im Nahen Osten bei seinem bevorstehenden ersten Israelbesuch wieder in Gang zu setzen. Rhodes sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", Obama wolle der neuen israelischen Regierung und der palästinensischen Führung vor allem zuhören. Außerdem wünsche sich der US-Präsident, zur Bev&ou
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.514,11 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 25,03 Punkten oder 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.042,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.539,14 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 83,86 Punkten oder 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.058,37 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,10 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kuba Krise 1962. Nach der Schilderung der Vorgeschichte des Konfliktes, besonders auf die zwei Wochen vom 14. 10. bis zum 28.10. 1962 geht die Autorin ein und erläutert, wie die Krise eskalieren konnte und wie dann, vielleicht in letzter Minute, eine Lösung gefunden wurde, die die Welt vor einer atomaren Katastrophe bewahrte.
Im Oktober 1962 kam es zu einer sehr ernsten Konfrontation zwischen den beiden atomaren Supermächten der Welt, de
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.447,29 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 50,22 Punkten oder 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag kaum verändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.984,29 Punkten berechnet. Das entspricht einem knappen Minus von 0,03 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der ehemalige UNO-Generalsekretär Kofi Annan kritisiert die Vereinten Nationen – und sich selbst. Noch immer hätten die aufstrebenden Länder keinen Sitz im Sicherheitsrat, dem Zentrum der Weltorganisation, sagte Annan dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Ganze Kontinente wie Afrika und Lateinamerika sind nicht vertreten." Er selbst habe bis zu seinem Ausscheiden 2006 vergebens versucht, die Vereinten Nationen zu reformieren: "Der Rat sollte demokratische
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.397,07 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 67,58 Punkten oder 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag zuvor ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.986,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,59 Prozent im Vergleich zum V
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Februar auf 7,7 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 236.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 7,4 Prozent.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.329,49 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 33,25 Punkten oder 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag zuvor ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.939,77 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich
Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, hat erklärt, dass die USA einen etwaigen Atomschlag von Nordkorea abwehren könnten. "Die Vereinigten Staaten sind voll und ganz in der Lage, sich im Falle eines Raketenschlags von Seiten Nordkoreas zu schützen", sagte Carney am Donnerstag in Washington. Die USA würden zusammen mit der internationalen Völkergemeinschaft gegen die Versuche Nordkoreas ankämpfen, ein Atomwaffenprogramm zu entwickeln, betonte Ca