Dow Jones schließt leicht im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.397,07 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 67,58 Punkten oder 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag zuvor ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.986,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,59 Prozent im Vergleich zum V

US-Arbeitslosenquote fällt im Februar auf 7,7 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Februar auf 7,7 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 236.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 7,4 Prozent.

Dow Jones schließt leicht im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.329,49 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 33,25 Punkten oder 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag zuvor ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.939,77 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich

Weißes Haus: USA können Atomschlag von Nordkorea abwehren

Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, hat erklärt, dass die USA einen etwaigen Atomschlag von Nordkorea abwehren könnten. "Die Vereinigten Staaten sind voll und ganz in der Lage, sich im Falle eines Raketenschlags von Seiten Nordkoreas zu schützen", sagte Carney am Donnerstag in Washington. Die USA würden zusammen mit der internationalen Völkergemeinschaft gegen die Versuche Nordkoreas ankämpfen, ein Atomwaffenprogramm zu entwickeln, betonte Ca

Dow Jones schließt leicht im Plus und auf neuem Rekordhoch

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen und auf einem neuen Rekordhoch beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.296,24 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 42,47 Punkten oder 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch zuvor ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.919,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus vo

Nach Tod von Chávez: Obama hofft auf bessere Beziehungen zu Venezuela

Nach dem Tod von Venezuelas Staatschef Hugo Chávez hofft US-Präsident Barack Obama auf bessere Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem südamerikanischen Land. "Die Vereinigten Staaten bekräftigen ihre Unterstützung für das venezolanische Volk und ihr Interesse, mit der venezolanischen Regierung konstruktive Beziehungen zu entwickeln", erklärte Obama am Dienstag (Ortszeit) in Washington. Venezuela würde nun ein "neues Kapitel&q

Microsoft-Vorstand: Hardware-Geschäft muss Geld verdienen

Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft meint es mit der angekündigten Herstellung von Mini-Computern ernst. "Wir sind dabei, ein Geräte- und Service-Unternehmen zu werden", sagte Kevin Turner dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Turner ist der für das operative Geschäft zuständige Vorstand und arbeitet im Team mit Microsoft-Chef Steve Ballmer. Zwar gehe es beim neuen Tablet-Computer Surface auch darum, den Hardware-Partnern zu zeigen, wa

Dow Jones schließt leicht im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.127,82 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 38,16 Punkten oder 0,27 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag zuvor mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.691,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem leichten Minus von 0,21 Prozent im Verglei

Aldi-Milliardär nicht mehr unter Top 10 der reichsten Menschen

Der Gründer der Supermarktkette Aldi Süd, Karl Albrecht, gehört laut Forbes Magazin nicht mehr zu den Top 10 der reichsten Menschen der Welt. Mit einem geschätzten Vermögen von 26 Milliarden Dollar fiel Karl Albrecht auf Platz 18 der Rangliste des Magazins. An erster Stelle steht erneut der mexikanische Telekommunikationsunternehmer Carlos Slim mit 73 Milliarden Dollar, gefolgt von Bill Gates mit 67 Milliarden Dollar. Amancio Ortega, Inhaber der spanischen Modekette Zara

T-Systems beendet exklusive Partnerschaft mit Cognizant

Die IT- und Großkundensparte der Deutschen Telekom, T-Systems, hat die vor fünf Jahren auf der Cebit groß angekündigte exklusive Partnerschaft mit dem amerikanisch-indischen Dienstleister Cognizant beendet. Nach Informationen des "Handelsblatts" hat die Kooperation niemals richtig funktioniert, seit dem vergangenen Jahr sei Cognizant nur noch ein normaler Zulieferer unter vielen gewesen. Ein Sprecher von T-Systems bestätigte gegenüber dem "Handelsbl