Studie: Facebook-Fans beschäftigen sich kaum aktiv mit Profilseiten von Unternehmen

Unternehmen werben oft mit der großen Zahl ihrer Fans im sozialen Netzwerk Facebook, einer Studie zufolge beschäftigten sich die Nutzer selbst jedoch kaum aktiv mit den Profilseiten der Firmen. Laut einer Untersuchung des US-Unternehmens Napkin Labs würden durchschnittlich nur sechs Prozent der Facebook-Fans eines Unternehmens auf dessen Profilseite aktiv Beiträge posten oder an Umfragen teilnehmen. Die Studie stellte zudem fest, dass der Anteil der aktiven Facebook-Fans sog

Blackrock-Chef warnt vor Vertrauenskrise an den Finanzmärkten

An den Finanzmärkten droht eine massive Vertrauenskrise, die nicht nur das weltweite Wirtschaftswachstum, sondern auch die Altersvorsorge vieler Menschen behindert. "Es fehlt den Investoren an einer positiven Perspektive. Sie vermissen ein einheitliches Vorgehen der Regierungen in Bezug auf die langfristigen haushalts- und wettbewerbspolitischen Herausforderungen, vor denen die entwickelten Staaten stehen. Das alles führt zu tiefsitzender Verunsicherung über die Zukunft, eine

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.548,94 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 8,06 Punkten oder 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.437,23 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,58 Prozent im Vergleich zum Mittwoch

Nach Quartalszahlen: Handel mit Google-Aktie ausgesetzt

Nach der verfrühten Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Jahres ist der Handel mit den Aktien des Internetriesen Google ausgesetzt worden. Die Papiere hatten zuvor um über neun Prozent nachgegeben, nachdem bekannt wurde, dass der Quartalsgewinn des Unternehmens auf 2,18 Milliarden US-Dollar gesunken war. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn noch bei 2,73 Milliarden US-Dollar gelegen. Ursprünglich sollten die Quartalszahlen um 22.30 Uhr deutsch

Google-Aktie bricht ein

Die Aktienkurse des Internetgiganten Google sind nach der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Jahres eingebrochen. Die Aktie gab an der Wall Street um über neun Prozent nach, nachdem bekannt geworden war, dass der Gewinn des Unternehmens auf 2,18 Milliarden US-Dollar im abgelaufenen Quartal gesunken ist. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn noch bei 2,73 Milliarden US-Dollar gelegen. Ursprünglich sollten die Quartalszahlen um 22.30 Uhr deutscher Z

Tochterunternehmen der Wirthwein AG siedelt neue Produktionsstätte in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 3. Oktober 2012 – South Carolina Plastics LLC, ein Tochterunternehmen der Wirthwein AG und Hersteller von Automobilteilen aus Kunststoff, gab heute bekannt, ein neues Werk im Landkreis Greenville, South Carolina anzusiedeln. Die Investition in Höhe von 12 Millionen US-Dollar soll voraussichtlich 119 neue Arbeitsplätze schaffen.

„Wir freuen uns darauf, die Pläne für unsere neue Produktionsstätte in South Carolina voranzutreiben“, so Martin Kea

Medien-Tycoon Malone unterstützt Präsidentschaftskandidaten Romney

Der Medien-Unternehmer John Malone unterstützt im Kampf um das US-Präsidentenamt den republikanischen Herausforderer Mitt Romney. "Ich verstehe mich als Liberaler. Dennoch unterstütze ich den republikanischen Kandidaten Mitt Romney. Er ist ein guter Manager, um die großen Probleme anzupacken und zu lösen", sagte der 71-Jährige dem "Handelsblatt". Vom Amtsinhaber Barak Obama hält der Kabel- und Fernsehunternehmer wenig. Er hält ihn in &

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.557,00 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 5,22 Punkten oder 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.394,55 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zum Dienstag.

Wirtschafts-Nobelpreisträger Roth kritisiert Marktfixierung

Der Gewinner des diesjährigen Nobel-Gedenkpreises für Wirtschaftswissenschaften, Alvin E. Roth, hat die Marktfixierung mancher Ökonomenkollegen kritisiert. In einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er, manche Menschen lehnten nun mal den Vormarsch von Märkten in immer neue Lebensbereiche ab, "und wir Ökonomen dürfen dann nicht immer sagen: Diese Menschen sind uninformiert. Manchmal haben sie ja gute Gründe, und wir müssen ihn

Zweites TV-Duell: Umfragen sehen Obama als Sieger

Nach dem zweiten TV-Duell zwischen US-Präsident Barack Obama und seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney sehen erste Umfragen den demokratischen Amtsinhaber als Sieger der Debatte. Laut einer CNN-Erhebung lag Obama mit 46 Prozent vor Romney mit 39 Prozent. Der Sender CBS meldete 37 Prozent für den Demokraten und 30 Prozent für den Republikaner. Im Gegensatz zum ersten TV-Duell hatte sich Obama bei der "Town Hall"-Debatte deutlich wacher und angriffslustiger ge