Bundesbank will Gold-Barren in New York nachzählen

Die Bundesbank will die Goldreserven in den USA künftig noch stärker kontrollieren als bislang bekannt. In einer der neun deutschen Tresorkammern (Compartments) bei der Federal Reserve Bank in New York soll eine genaue Bestandsaufnahme der Barren erfolgen, berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Der Zeitpunkt ist allerdings noch unklar. Vergangene Woche hatte die Bundesbank bereits angekündigt, rund 150 Tonnen in den nächsten drei Jahren a

Westerwelle will Freihandelszone mit Nordamerika

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, mit den Staaten Nordamerikas Gespräche über eine Freihandelszone aufzunehmen. "Ich dränge darauf, dass Europa und Nordamerika so schnell wie möglich Gespräche über eine transatlantische Freihandelszone aufnehmen", erklärte Westerwelle im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Leider hätte sich im Zuge der Wirtschaftskri

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.107,21 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 3,53 Punkten oder 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.231,85 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,44 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.103,68 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 26,34 Punkten oder 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.200,23 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,10 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Siemens Industry Inc. siedelt neues Werk in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 18. Oktober 2012 – Siemens Industry Inc., Hersteller von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik, gab heute die Pläne des Unternehmens bekannt, ein neues Werk im Landkreis Greenville, South Carolina anzusiedeln.

Doug Keith, Präsident der Division Siemens Drive Technologies zufolge, wird die neue in South Carolina angesiedelte Anlage für Antriebsmotoren das Unternehmen und dessen in South Carolina gefertigten Produkte näher an Maschinenbauer

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.077,34 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 25,19 Punkten oder 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.192,85 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Zeitung: Bundesbank organisiert Gold-Rücktransport aus New York

Die Bundesbank organisiert seit knapp einem Jahr den Rücktransport eines Teils ihrer Goldreserven von New York nach Deutschland. Dies bestätigte eine Bundesbanksprecherin den "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe). "Wir sind mit dem Rechnungshof schon sehr lange in Kontakt, ein gutes Jahr. Genauso lange machen wir uns Gedanken über den Transport." Details zu der Rückholaktion wollte die Sprecherin nicht nennen. Auch über die Kosten sprach sie n

Obama kann in letztem TV-Duell gegen Romney punkten

US-Präsident Barack Obama hat im letzten TV-Duell gegen seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney punkten können, während sich der frühere Gouverneur von Massachusetts im Vergleich zu den vorherigen TV-Debatten zurückgehalten hatte. Zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl am 6. November ging es in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida um die Außenpolitik der beiden Kontrahenten. Obama verwies in diesem Zusammenhang auf seine außenpolitischen Erf

Politologe: Romney hat sich im TV-Duell gut gehalten

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat sich im letzten TV-Duell gegen US-Präsident Barack Obama nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Steven Sokol relativ gut gehalten. Obama habe immer wieder versucht darzustellen, dass Romney keine Erfahrung im außenpolitischen Bereich habe, so Sokol im Deutschlandfunk. "Beide haben sich ziemlich stark gehalten", erklärte der US-Politologe. Allerdings habe Obama Sokol zufolge versucht, Romney in "

Umfrage: Obama gewinnt letztes TV-Duell

US-Präsident Barack Obama hat das letzte TV-Duell gegen den Republikaner Mitt Romney klar für sich entscheiden können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Blitzumfrage des US-Fernsehsenders CNN. Demnach gaben 48 Prozent der Befragten an, dass Obama die Debatte für sich entscheiden konnte. Für Romney votierten hingegen 40 Prozent. Der Vorsprung Obamas sei umso höher einzuschätzen, als die Befragten im Vergleich zur gesamten US-Bevölkerung etwas häufiger anga