Kiel gegen Berlins Pläne zur Energiewende

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck (Grüne) erwartet vom Energiegipfel zwischen Bund und Ländern eine klare Absage an alle Quoten-Pläne für den Ausbau der regenerativen Energien sowie konkrete Vereinbarungen zur Umsetzung der Energiewende. Im Gespräch mit der "Welt" sagte Habeck: "Im Idealfall werden die Vorschläge von Peter Altmaier und Philipp Rösler wieder eingesammelt, und die Kanzlerin konkretisiert, wie sie ihr Plädo

General Motors will 2012 2.600 Stellen in Europa abbauen

Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) will im laufenden Jahr 2.600 Arbeitsplätze in Europa abbauen. Das kündigte GM bei der Vorlage seiner Zahlen für das dritte Quartal 2012 an. Seit Jahresbeginn haben bereits 2.300 Mitarbeiter GM Europe verlassen. Dieser Stellenabbau sei durch freiwillige Abfindungs- und Vorruhestandsangebote sowie durch natürliche Fluktuation geschehen, wie der Konzern am Mittwoch weiter mitteilte. GM beschäftigt in Europa insgesamt 40.000 Mensche

Disney übernimmt Lucasfilm und plant „Star Wars 7“

Die Walt Disney Company übernimmt Lucasfilm, die Produktionsgesellschaft der Star-Wars-Filme und der Indiana-Jones-Tetralogie. Es werde ein Kaufpreis von 4,05 Milliarden US-Dollar bezahlt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Gleichzeitig gab Disney bekannt, eine siebte Star-Wars-Episode zu produzieren. Diese solle 2015 in die Kinos kommen. Die erste veröffentlichte Episode von Star Wars kam 1977 in die Kinos. Lucasfilm wurde 1971 von George Lucas gegründet, der als einer der f

Microsoft verkauft 4 Millionen Windows-8-Upgrades in 4 Tagen

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat innerhalb von vier Tagen bereits 4 Millionen Upgrades auf das neue Betriebssystem Windows 8 verkauft. Das sagte Microsoft-Steve Ballmer. Die neue Windows-Version war erst letzte Woche veröffentlicht worden. Zudem sei Windows 8 an zehntausende Hersteller verschickt worden, die das Betriebssystem als Standardversion anbieten wollen, so Ballmer. Die Oberfläche orientiert sich an der Gestaltung von Windows Phone 7 und soll damit besser für Touchscr

New Yorker Börse am Mittwoch wieder offen

Die New York Stock Exchange wird am Mittwoch wieder handeln. Das teilte die Börse am Dienstagmittag (Ortszeit) mit. Das Parkett war ebenso wie der elektronische Handel am Montag und Dienstag wegen des Wirbelsturms "Sandy" geschlossen gewesen. Auch die Nasdaq hatte nicht gehandelt. Es war die erste außerplanmäßige Schließung seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und die erste Schließung wegen eines Wirbelsturms seit fast 30 Jahren.

Microsoft präsentiert neues Smartphone-Betriebssystem

Der Software-Konzern Microsoft hat am Montagabend das neue Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8 vorgestellt. Dieses wird auf Geräten von Samsung, Nokia und HTC laufen, hieß es bei der Präsentation in San Francisco. Das Betriebssystem ist eine erneuerte Fassung des bekannten Vorgängers Windows Phone 7 aus dem Jahr 2010. Als Neuerung wurde von Microsoft-Manager Joe Belfiore besonders die Möglichkeit, eine eingeschränkte Funktionalität des jeweiligen Smartph

Obama bereitet Bevölkerung auf Hurrikan vor

US-Präsident Barack Obama hat am Montag in einer kurzen Ansprache die betroffenen Bürger auf den herannahenden Hurrikan "Sandy" vorbereitet. Man müsse sich darauf einstellen, dass die Stromversorgung eine Weile ausfallen werde. Wichtig sei, dass jeder die Anweisungen der Sicherheitsbehörden befolge. Obama will die Situation vom Weißen Haus in Washington aus beobachten. Nach Ansicht von Beobachtern könnte sich die anbahnende Naturkatastrophe als Vorteil f&

Google kündigt drei neue mobile Endgeräte an

Der Internetkonzern Google will drei neue mobile Endgeräte auf den Markt bringen. Diese seien das Nexus 4-Smartphone, das Nexus 7-Tablet mit 32 GB und 3G-Unterstützung sowie das Nexus 10-Tablet. Alle drei Endgeräte laufen auf der neuesten Jelly Bean-Version Android 4.2, teile Google am Montag mit. Die Geräte sollen ab dem 13. November über den Dienst "Google Play" verkauft werden. Am gleichen Tag soll auch der Dienst "Google Play Music" in Deutschland

Wegen Hurrikan „Sandy“: US-Finanzaufsicht ordnet Schließung der Wall Street an

Der aufziehende Hurrikan "Sandy" legt auch die US-Finanzwelt teilweise lahm: Die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC ordnete an, dass die US-Aktienmärkte zum Wochenauftakt geschlossen bleiben. Damit gibt es am Montag an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Nasdaq keinen Handel. Mit der Schließung am Montag solle die Sicherheit der Händler und Angestellten gewährleistet werden, so die SEC. Wertpapiere können auf der elektronischen Handelsplattform Arca

New York Stock Exchange schließt am Montag das Parkett

Die New York Stock Exchange wird am Montag das Handelsparkett geschlossen halten. Es werde lediglich elektronisch gehandelt, wurde am Sonntag mitgeteilt. Grund ist der herannahende Hurrikan Sandy, der derzeit die gesamte US-Ostküste in Angst und Schrecken versetzt und in der Nacht zum Montag erwartet wird.