Die US-Arbeitslosenquote ist im September von 8,1 auf 7,8 Prozent gefallen. Dies ist das niedrigste Niveau seit Januar 2009, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Demnach seien in der US-Wirtschaft im vergangenen Monat 114.00 Arbeitsplätze geschaffen worden. In Deutschland war die Arbeitslosenquote im September von 6,8 auf 6,5 Prozent gefallen.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.575,36 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 80,75 Punkten oder 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.305,21 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,23 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Das soziale Netzwerk Facebook hat nach eigenen Angaben die Marke von einer Milliarde aktiver Nutzer geknackt. Das teilte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Donnerstag auf seiner eigenen Facebook-Seite mit. Gezählt worden seien nur die im letzten Monat aktiven Nutzer. Gleichzeitig bedankte sich Zuckerberg mit persönlichen Worten: "Wenn du das ließt, danke dass du mir und meinem kleinen Team die Ehre gibst, für dich zu arbeiten". Es sei großartig und für ihn
Für den SPD-Außenpolitiker Gernot Erler ist US-Präsident Barack Obama im ersten TV-Duell mit seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney zu defensiv gewesen. Romney sei angriffslustiger gewesen als Obama, "der mir ein bisschen defensiv vorkam", erklärte Erler am Donnerstag im "Deutschlandfunk". Der US-Präsident habe angespannt und müde gewirkt, so der SPD-Außenexperte weiter, der die Bedeutung des ersten TV-Duells jedoch nicht ü
Der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, Mitt Romney, hat nach einer Umfrage des US-Fernsehsenders CNN das erste TV-Duell mit Präsident Barack Obama am Mittwochabend (Ortszeit) klar gewonnen. 67 Prozent der Befragten erklärten unmittelbar nach der Debatte Romney zum Sieger, 25 Prozent fanden Obama überzeugender, acht Prozent konnten sich nicht festlegen. Befragt worden waren nur ins Wählerverzeichnis eingetragene US-Bürger, die die 90-minütige Debatte
US-Präsident Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney sind am Mittwochabend (Ortszeit) in der Universität von Denver zum ersten von drei Fernsehduellen vor der Präsidentschaftswahl zusammengetroffen. Dabei ging es um die Innenpolitik. Obama betonte überraschender Weise mehrfach gemeinsame Ziele, die er und sein Herausforderer teilten, argumentierte jedoch, Romney habe keinen schlüssigen Plan, beispielsweise zur Finanzierung von Steuersenkungen. Romney warf Obama
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.494,61 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 12,25 Punkten oder 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.322,08 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,22 Prozent im Vergleich zum Vortag.
In New York sind die Börsen im Durchschnitt mit leichten Kursverlusten aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones wurde zum Handelsschluss mit 13.482,36 Punkten berechnet, ein Minus von 0,24 Prozent. Mit am besten lief es am Dienstag für Chevron, Unitedhealth und Microsoft, die größten Kursverluste gab es bei American Express, McDonald`s und Du Pont. Auch an der Frankfurter Aktienbörse haben die wichtigsten deutschen Papiere am Dienstag im Durchschnitt leicht verloren. Zum
Die neue U.S.-Tochtergesellschaft ZENNER Performance erweitert das globale Netzwerk von ZENNER um einen wichtigen Standort und startet vielversprechend.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.515,11 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 77,98 Punkten oder 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte zuvor im elektronischen Handel mit kräftigen Gewinnen geschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.333,47 Punkte berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,63 Prozent im Vergleich zum Vorta