Facebook-Aktie bricht nach Analysten-Kommentar ein

Der Kurs der Facebook-Aktie ist am Montag nach einem negativen Analysten-Kommentar bis zum Nachmittag um rund zehn Prozent eingebrochen. Auslöser war dem Vernehmen nach die Titelgeschichte des Anlegermagazins "Barron`s", einer Tochter des Wall Street Journals, wonach eine Facebook-Aktie möglicherweise nur einen fairen Wert von 15 US-Dollar habe. Dies entspreche dem 24-fachen des für 2013 zu erwartenden Gewinns, und sei immer noch ambitioniert. Größtes Problem

Bei US-Experten wächst Skepsis gegenüber Romney

Unter führenden US-Kennern in Deutschland wächst die Skepsis gegenüber einem möglichen US-Präsidenten Mitt Romney. Angesichts der angespannten internationalen Lage zeigte sich der Vorsitzende der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Hans-Ulrich Klose (SPD), besorgt über außenpolitische Signale des republikanischen Präsidentschaftskandidaten. "Russland als größten geostrategischen Gegner auszuweisen, fußt nicht au

Führende Ökonomen werfen EZB und Fed mangelnde Unabhängigkeit vor

Führende Ökonomen kritisieren die mangelnde Unabhängigkeit der Geldpolitik in Europa und den USA. Sie werfen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) in der Finanz- und Schuldenkrise eine zu große Nähe zur Politik vor. "Die Fed hat weite Teile ihrer Unabhängigkeit geopfert", sagte der renommierte Ökonom Allan Meltzer von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh der "Welt am Sonntag".

Salman Rushdie: Ausschreitungen nicht spontan, sondern manipuliert

Die gewalttätigen Ausschreitungen in der islamischen Welt gegen das Anti-Islam-Video und Mohammed-Karikaturen sind nach Ansicht des Autors Salman Rushdie "kein spontaner Ausbruch religiöser Rage, sondern orchestriert und manipuliert". Der 1988 durch eine Fatwa zum Tode verurteilte Autor sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Mittlerweile hat sich in diesen Ländern eine Wutindustrie etabliert, die eigentlich gar nichts mit Religion zu tun hat." Der Pro

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.579,47 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 0,13 Prozent oder 17,46 Punkten im Vergleich zum Vortag. Der DAX hatte zum Wochenende hingegen mit leichten Kursgewinnen geschlossen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.451,62 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,84 Prozent im Vergleich zum Donnerstag.

USA: Romney veröffentlicht Einkünfte aus dem Jahr 2011

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat am Freitag seine Einkünfte aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Demnach verdiente der Multimillionär im Jahr 2011 rund 13,7 Millionen US-Dollar und entrichtete darauf 14,1 Prozent Steuern, wie sein Wahlkampfteam mitteilte. Romney löst mit der Veröffentlichung ein Versprechen ein, das er in diesem Jahr gegeben hatte. Überdies gab das Wahlkampfteam des Republikaners bekannt, dass der frühere

Angst vor Unruhen: Obama-Regierung schaltet TV-Spots in Pakistan

Die US-Regierung von Präsident Barack Obama hat aus Sorge vor möglichen Unruhen nach der Veröffentlichung des islamfeindlichen Mohammed-Videos TV-Spots in Pakistan geschaltet. Wie eine Sprecherin des US-Außenministeriums mitteilte, wurde Sendezeit bei sieben TV-Stationen gekauft. In den Spots sind Obama und Außenministerin Hillary Clinton zu sehen, wie sie das Mohammed-Video verurteilen. Die Vereinigten Staaten seien ein Land, das seit seiner Gründung alle Glauben

Dow Jones schließt knapp im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.596,93 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 0,14 Prozent oder 18,97 Punkten im Vergleich zum Mittwoch. Der DAX hatte den Handel in Frankfurt am Main zuvor nahezu unverändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.389,49 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Dow Jones schließt knapp im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende 13.577,96 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 0,10 Prozent oder 13,32 Punkten im Vergleich zum Dienstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.390,76 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,59 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Obama kritisiert Romneys Wählerbeschimpfung

US-Präsident Barack Obama hat die Wählerbeschimpfung seines Konkurrenten Mitt Romney bei einem Talkshow-Auftritt kritisiert. Der Präsident müsse für alle Amerikaner da sein und nicht nur für wenige auserwählte, sagte Obama in der Late-Night-Show von David Letterman. Der Präsident reagierte damit auf ein heimlich aufgenommenes Video, in dem Romney sich negativ über Wähler Obamas äußerte. Jene "47 Prozent" die ohnehin Obama w&a